In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Hobel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2025 07:40

In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#1 

Beitrag von Hobel »

 Themenstarter

Hallo,
simple frage bin neu hier in der Materie,
wann ist das Wastegate bei diesem Turbo auf oder zu in welcher Stellung?
photo_2025-04-19_02-15-15.jpg






Hersteller: VW
Model: CRAFTER 35 CHASSI EH
100KW 136 PS 2,5 TDI
Baujahr: 2008
km-Stand: 258.000
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#2 

Beitrag von Eck »

Moin,

das Wastegate regelt als Bypass die Abgasmenge welche in den Turbolader kommt. Wenn mehr Abgase kommen als der lader verträgt, schließt das Wastegate.
Bei ausgestelltem Motor öffnet es sich durch Federspannung.

d.h. zuviel Abgase = zu und wenig Abgase = offen

Daher kann man auch über die mechanische Einstellung des Gestänges den voreingestellten Maximaldruck im Turbo erhöhen oder senken.
Fehlfunktion führt zu spürbarer Änderung im Leistungsverhalten der Maschine.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6141
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#3 

Beitrag von v-dulli »

Eck hat geschrieben: 19 Apr 2025 07:55 Moin,

das Wastegate regelt als Bypass die Abgasmenge welche in den Turbolader kommt. Wenn mehr Abgase kommen als der lader verträgt, schließt das Wastegate.

d.h. zuviel Abgase = zu und wenig Abgase = offen

Daher kann man auch über die mechanische Einstellung des Gestänges den voreingestellten Maximaldruck im Turbo erhöhen oder senken.
Fehlfunktion führt zu spürbarer Änderung im Leistungsverhalten der Maschine.
Drehe diese Aussage um 180° und ich bin einverstanden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#4 

Beitrag von Chr1stoph »

Aus dem Heft "Diesel Direkteinspritzung CDI für OM 651"

"Über das Wastegate wird die Turbinenleistung der ND-Turbine
im Motorkennfeld bedarfsgerecht abhängig
vom Lastzustand geregelt."

im Volllastbetrieb ab 2800 1/min
Hobel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2025 07:40

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#5 

Beitrag von Hobel »

 Themenstarter

Danke für eure genauen und Informativen Antworten!

Was ich gern noch wissen möchte ist :
Wenn die Wastegate Klappe zumacht, geht dann das Gestänge aus der Unterdruckdose hinaus oder nach innen zurück?
Hinaus oder, es drückt nach oben stimmt das ?
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#6 

Beitrag von Eck »

v-dulli hat geschrieben: 19 Apr 2025 09:00 Drehe diese Aussage um 180° und ich bin einverstanden.
Moin,

ich habe den Text anders verstanden:

https://atc-turbotechnik.de/wastegate-im-turbolader/

Hab´aber auch nur kurz gegoogelt und bin auch nicht vom Fach.
Wenn bei einem Bypass etwas nicht durch soll, muß eine Klappe geschlossen werden.
Erklär mir doch bitte den Denkfehler....

Danke und Gruß
Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6141
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#7 

Beitrag von v-dulli »

Das Wastegate wird aktiv geschlossen damit der Turbo überhaupt funktioniert und bei Bedarf(max. Ladedruck) geöffnet um den Gasstrom(Geschwindigkeit) an der Turbine reduzieren.
Manipulationen am Gestänge des Wastegate führen schnell in den Notlauf weil das MSG, beim Erreichen des maximalen Ladedrucks, das Wastegate öffnet. Reagiert das Wastegate nicht rechtzeitig darauf wird dessen Ansteuerung unterbrochen und dadurch geöffnet mit der Folge dass man nur noch im Notlauf weiterfahren kann.

Wastegate ist die einfachste Form der Ladedruckregelung - s. DELA Motoren im Sprinter mit Selbst- und Fremdregelung des Turbo.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Eck (20 Apr 2025 15:41)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6141
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: In welcher Stellung ist das Wastegate auf oder zu ?

#8 

Beitrag von v-dulli »

Eck hat geschrieben: 19 Apr 2025 07:55 Wenn mehr Abgase kommen als der lader verträgt, schließt das Wastegate.

d.h. zuviel Abgase = zu und wenig Abgase = offen

Daher kann man auch über die mechanische Einstellung des Gestänges den voreingestellten Maximaldruck im Turbo erhöhen oder senken.
Fehlfunktion führt zu spürbarer Änderung im Leistungsverhalten der Maschine.
Das sind Deine Denkfehler!
Der letzte Absatz gilt nur für selbstregelende Turbolader, die gibt es aber kaum noch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Eck (20 Apr 2025 15:42)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten