Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Apr 2025 09:58
Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
Ahoi und vielen Dank das ihr alle dieses Forum betreibt.
Gerne will ich mich mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen einbringen, jedoch brauche ich zuerst eure Hilfe.
Maximal-Lade-Taster in MAN TGE Knaus Boxdrive 600 XL Bj. 2023
Dieses Auto habe ich im Nov. 2024 als Neufahrzeug gekauft. Bis auf viele kleine Mängel, welche auch nach und nach abgestellt wurden, bleibt ein großes Problem.
Diese Maximal-Lade-Taste
Sie funktioniert in meinem Fahrzeug nicht. Folge ist, das die Batterien auch nach längerer Fahrt nur zu 50% geladen werden. Die MAN Werkstatt meines Händlers war jetzt 4 Wochen ( ungelogen!!!) mit dem Neufahrzeug ...km Stand jetzt 2900km ... beschäftigt. Ergebnis: Die Max-Lade-Taste wurde ausgebaut, ein Blindschalter eingesetzt, und behauptet das Fahrzeug sei dafür nicht vorgesehen, erst ab Modelljahr 2024. Meinem Händler soll dafür 1100€ bezahlen, da MAN dies nicht als Garantiefall ansieht.
Meine Frage an euch: Gibt es MAN TGE's bei denen diese Taste funktioniert und die Batterien voll aufladet?
Vielen Dank und fröhliche Grüße aus dem Havelland, Peter
Gerne will ich mich mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen einbringen, jedoch brauche ich zuerst eure Hilfe.
Maximal-Lade-Taster in MAN TGE Knaus Boxdrive 600 XL Bj. 2023
Dieses Auto habe ich im Nov. 2024 als Neufahrzeug gekauft. Bis auf viele kleine Mängel, welche auch nach und nach abgestellt wurden, bleibt ein großes Problem.
Diese Maximal-Lade-Taste
Sie funktioniert in meinem Fahrzeug nicht. Folge ist, das die Batterien auch nach längerer Fahrt nur zu 50% geladen werden. Die MAN Werkstatt meines Händlers war jetzt 4 Wochen ( ungelogen!!!) mit dem Neufahrzeug ...km Stand jetzt 2900km ... beschäftigt. Ergebnis: Die Max-Lade-Taste wurde ausgebaut, ein Blindschalter eingesetzt, und behauptet das Fahrzeug sei dafür nicht vorgesehen, erst ab Modelljahr 2024. Meinem Händler soll dafür 1100€ bezahlen, da MAN dies nicht als Garantiefall ansieht.
Meine Frage an euch: Gibt es MAN TGE's bei denen diese Taste funktioniert und die Batterien voll aufladet?
Vielen Dank und fröhliche Grüße aus dem Havelland, Peter
Re: Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
Den Taster hätte ich mir NICHT ausbauen lassen! Meiner Meinung nach ist der doch ein Beweis was in einem Fz funktionieren soll.
Mein Taster für Frontscheibenheizung kann doch auch kein Händler einfach ausbauen wenn die Scheibe nicht warm wird!
Mein Taster für Frontscheibenheizung kann doch auch kein Händler einfach ausbauen wenn die Scheibe nicht warm wird!
Re: Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
Also ehrlich gesagt geht mir bei solch dilettantischen Aussagen eines Händlers der Hut. Dann soll er halt bei seinen Kumpels von VW anrufen oder wenigstens mal in seine eigene Aufbaurichtlinie schauen, bevor er seinen Kunden so einen Murks erzählt.
In der Aufbaurichtlinie von MAN (Stand 2018) steht:
Die Frage ist, was KNAUS da als Zweitbatterie verbaut hat, bzw. mit welcher Batterie bzw. welchem KFG das Fahrzeug vom Band gerollt ist.
Die Aussage, dass der Ladetaster erst ab Modelljahr 2024 funktioniert ist auf jeden Fall totaler Kokolores. Mit dem MAN-Händler würde ich mal ein richtig ernstes Wörtchen reden - da würde ich ehrlich ein Faß aufmachen.
Wenn man es in 4 Wochen nicht schafft mal einen Blick in die Aufbaurichtlinie zu werfen, dann irgendwelche Taster aus dem Fahrzeug bastelt, dem Kunden dann so einen Murks erzählt und dafür auch noch Geld verlangt ist das an Inkompetenz ehrlich gesagt nicht mehr zu überbieten. Sollte der MAN Händler auf Zahlung bestehen, würde ich rechtliche Schritte einleiten.
Aber um dein Problem zu lösen:
Schreib mal "Car Electric" in Hamburg an. Die sind von Volkswagen zertifiziert und rüsten den Ladetaster beim Crafter (und sicher auch beim TGE) in Verbindung mit deren Autarkiepaket nach. Vielleicht können sie dir helfen. Sollte dem so sein, würde ich das passende Angebot samt Kostenkalkulation für Aufwand, Kilometer etc dem MAN Händler vorlegen. Vielleicht schaut er dann mal auf Seite 90 der Aufbaurichtlinie.
In der Aufbaurichtlinie von MAN (Stand 2018) steht:
Weiter steht, dass der Ladetaster nur in Verbindung mit der Zweitbatterie mit dem Code 637QG/8FH (Zweitbatterie, zyklenfest mit leistungsstarkem Trennrelais und Zweitbatterie Überwachung; 92Ah AGM) nachgerüstet werden kann. Ausschlaggebend dürfte da aber nicht die Batterie, sondern der Umstand sein, dass dann auch das große KFG an Bord ist.Batterie mit Zweitbatterieüberwachung:
[...]
- Einflussnahme durch den Kunden auf die Batterieladung möglich
(maximale Generatorspannung für einen Fahrzyklus anwählbar durch nachträglich Verbau eines Ladetasters)
[...]
Die Frage ist, was KNAUS da als Zweitbatterie verbaut hat, bzw. mit welcher Batterie bzw. welchem KFG das Fahrzeug vom Band gerollt ist.
Die Aussage, dass der Ladetaster erst ab Modelljahr 2024 funktioniert ist auf jeden Fall totaler Kokolores. Mit dem MAN-Händler würde ich mal ein richtig ernstes Wörtchen reden - da würde ich ehrlich ein Faß aufmachen.
Wenn man es in 4 Wochen nicht schafft mal einen Blick in die Aufbaurichtlinie zu werfen, dann irgendwelche Taster aus dem Fahrzeug bastelt, dem Kunden dann so einen Murks erzählt und dafür auch noch Geld verlangt ist das an Inkompetenz ehrlich gesagt nicht mehr zu überbieten. Sollte der MAN Händler auf Zahlung bestehen, würde ich rechtliche Schritte einleiten.
Aber um dein Problem zu lösen:
Schreib mal "Car Electric" in Hamburg an. Die sind von Volkswagen zertifiziert und rüsten den Ladetaster beim Crafter (und sicher auch beim TGE) in Verbindung mit deren Autarkiepaket nach. Vielleicht können sie dir helfen. Sollte dem so sein, würde ich das passende Angebot samt Kostenkalkulation für Aufwand, Kilometer etc dem MAN Händler vorlegen. Vielleicht schaut er dann mal auf Seite 90 der Aufbaurichtlinie.

Zuletzt geändert von Dr.Oetzi am 09 Apr 2025 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Crafter 'PLUS' 130kW 4Motion L4H3 (MJ2020) - Reisemobil Selbstausbau
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Apr 2025 09:58
Re: Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
Hallo Dr. Oetzi
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich hatte mir schon zuvor die Ausbaurichtlinie von VW besorgt und durchgelesen. Den Taster auszubauen und einfach zu sagen das geht nicht, finde ich ja auch als absolute Frechheit und lass mir das nicht gefallen. Den Schalter habe ich auch zurück verlangt.
Im Fahrzeug war Original die 92AH AGM verbaut.
Heute habe ich bei 5 verschiedenen Händlern angerufen, welche bei mobile gerade gebrauchte Boxdrive anbieten. Habe hier nach Erfahrungen mit der Max-Lade-Taste gefragt.
3 davon kannten die Taste und sie funktioniert hier auch. 2 meinten die Taste nicht zu kennen, sie wäre nicht verbaut. Naja.
Fazit der Anrufe war, das ist ein MAN Problem und ich sollte mir eine andere Werkstatt suchen die dieses Problem bewältigt.
So, nun weiß aber dank Internet und Datenbank jede MAN Werkstatt, die meine Kunden Nummer aufruft, dass da bereit erfolglos dran gepfuscht worden ist. nun find mal einen der sich das Problem antun will.
Wird noch ein langer Weg um das in den Griff zu bekommen.
Viele Grüße, Peter
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich hatte mir schon zuvor die Ausbaurichtlinie von VW besorgt und durchgelesen. Den Taster auszubauen und einfach zu sagen das geht nicht, finde ich ja auch als absolute Frechheit und lass mir das nicht gefallen. Den Schalter habe ich auch zurück verlangt.
Im Fahrzeug war Original die 92AH AGM verbaut.
Heute habe ich bei 5 verschiedenen Händlern angerufen, welche bei mobile gerade gebrauchte Boxdrive anbieten. Habe hier nach Erfahrungen mit der Max-Lade-Taste gefragt.
3 davon kannten die Taste und sie funktioniert hier auch. 2 meinten die Taste nicht zu kennen, sie wäre nicht verbaut. Naja.
Fazit der Anrufe war, das ist ein MAN Problem und ich sollte mir eine andere Werkstatt suchen die dieses Problem bewältigt.
So, nun weiß aber dank Internet und Datenbank jede MAN Werkstatt, die meine Kunden Nummer aufruft, dass da bereit erfolglos dran gepfuscht worden ist. nun find mal einen der sich das Problem antun will.
Wird noch ein langer Weg um das in den Griff zu bekommen.
Viele Grüße, Peter
Werter KNAUS-Händler,
da es Ihnen in den vergangenen 4 Wochen nicht gelang, den Mangel des Herstellers abzustellen, gewähre ich Ihnen letzte Frist bis zum x und kündige Ihnen im Falle erfolgloser Nachbesserung die Ersatzvornahme an, die nebst allen Aufwendungen zu Ihren Lasten geltend gemacht wird.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
Auf jeden Fall - in der Tat ist das Vorgehen des MAN-Händlers hier wirklich desaströs - anders kann man es nicht sagen. Dafür dann auch noch Geld zu verlangen ist eine Frechheit.Bootsmann Peter hat geschrieben: 09 Apr 2025 11:21 Hallo Dr. Oetzi
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich hatte mir schon zuvor die Ausbaurichtlinie von VW besorgt und durchgelesen. Den Taster auszubauen und einfach zu sagen das geht nicht, finde ich ja auch als absolute Frechheit und lass mir das nicht gefallen. Den Schalter habe ich auch zurück verlangt.^
Vermutlich mit Zweitbatterieüberwachung? Denn dann wäre das große KFG an Bord, dass Du für den Ladetaster brauchst. Schau mal in den Ausstattungscode. Welches KFG mit welchem Softwarestand verbaut ist, kann man auch mit einem Diagnosegerät auslesen.
Tatsächlich kennen auch bei VW nicht alle diesen Taster. Das ist normal. Ist ja schon ein kleines unscheinbares Detail, was nur bei Campern und Sonderfahrzeugen eine Rolle spieltBootsmann Peter hat geschrieben: 09 Apr 2025 11:21 Heute habe ich bei 5 verschiedenen Händlern angerufen, welche bei mobile gerade gebrauchte Boxdrive anbieten. Habe hier nach Erfahrungen mit der Max-Lade-Taste gefragt.
3 davon kannten die Taste und sie funktioniert hier auch. 2 meinten die Taste nicht zu kennen, sie wäre nicht verbaut. Naja.
Fazit der Anrufe war, das ist ein MAN Problem und ich sollte mir eine andere Werkstatt suchen die dieses Problem bewältigt.
Wie gesagt: Frage mal bei Car-Electric in Hamburg an. Die kennen sich diesbezüglich beim Crafter wirklich aus und der TGE ist baugleich. Würde mich nicht wundern, wenn die das in den Griff bekommen können. Es kann sogar sein, dass die den MAN-Händler remote anleiten können.Bootsmann Peter hat geschrieben: 09 Apr 2025 11:21 So, nun weiß aber dank Internet und Datenbank jede MAN Werkstatt, die meine Kunden Nummer aufruft, dass da bereit erfolglos dran gepfuscht worden ist. nun find mal einen der sich das Problem antun will.
Wird noch ein langer Weg um das in den Griff zu bekommen.
Viele Grüße, Peter
So geschehen bei mir, als ich mal ein Problem mit meiner Parametrierung hatte. Da haben die auch den VW Partner vor Ort angeleitet.
Zusätzlich würde ich definitiv bei einem anderen MAN Partner anfragen und ich würde den betreffenden MAN Partner mit der Aufbaurichtlinie konfrontieren.
In jedem Fall darf der kein Geld bekommen, denn das ein Händler mal aufgeben muss kann passieren. Aber dem Kunden ein Lügenmärchen auftischen, irgendwelche Teile ausbauen und dafür dann Geld zu verlangen geht gar nicht.
Crafter 'PLUS' 130kW 4Motion L4H3 (MJ2020) - Reisemobil Selbstausbau
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Apr 2025 09:58
Re: Maximal-Lade-Taster im MAN TGE
Ahoi Rosi,
ein guter Satz, so ähnlich hatte ich den schon verwendet um nach 4 Wochen Werkstatt endlich mein "Stehzeug" wieder zu bekommen. So hatte es mir ein Anwalt der Kanzlei Horn aus Hamburg geraten. Dort hatte ich schon mal per e-mail angefragt, wurde zurückgerufen und beraten. Die Kanzlei ist u.a. spezialisiert auf Mängelhaftung bei Wohnmobilen. Wenn es ganz blöd läuft werde ich da wohl Kunde.
Viele Grüße, Peter
ein guter Satz, so ähnlich hatte ich den schon verwendet um nach 4 Wochen Werkstatt endlich mein "Stehzeug" wieder zu bekommen. So hatte es mir ein Anwalt der Kanzlei Horn aus Hamburg geraten. Dort hatte ich schon mal per e-mail angefragt, wurde zurückgerufen und beraten. Die Kanzlei ist u.a. spezialisiert auf Mängelhaftung bei Wohnmobilen. Wenn es ganz blöd läuft werde ich da wohl Kunde.
Viele Grüße, Peter