17x7,5 & 265/70 R17

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
steingrau
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 25 Aug 2024 23:04

17x7,5 & 265/70 R17

#1 

Beitrag von steingrau »

 Themenstarter

Ich würde gerne die Reifengröße 265/70 R17 auf meinem Sprinter 907 4x4 3,5t (BJ 2024)fahren. Abgesehen von der Tachoabweichung, die ich entsprechend codieren lassen werde, liege ich mit der Kombination laut TÜV noch innerhalb der zulässigen 8 %-Differenz. 7.9% um genau zu sein, 265/75R16 hat mein TÜV leider abgewunken da ich hier bei 8.1% wäre...

Ich hab da auch schon "passende" Stahlfelgen gefunden, da mir die Optik einfach am besten gefällt. Quasi OEM+ :)

„Alcar 9007 7.5x17 ET55 - LK 6/130 ML84“ googelt, findet ihr sie inkl. Gutachten z. B. auf der RSU-Website. Die Traglast beträgt hier 1200kg - sollte also auch noch passen.

Was ich mich nun frage: Seht ihr ein Problem mit der niedrigeren Einpresstiefe in Kombination mit der breiteren Felge?
Ich würde ungern die Felgen kaufen und dann feststellen, dass es irgendwo – z. B. am Federbein – zu Problemen kommt.

Verglichen wird:

Serienmäßig: 6,5x16 ET54

Geplant: 7,5x17 ET55

Meint ihr, die Differenz ist vernachlässigbar?

Die Felge scheint ursprünglich für den Ineos Grenadier gedacht zu sein. Als neuer Nutzer kann ich hier leider noch keine Links posten, aber wenn ihr nach
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 17x7,5 & 265/70 R17

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Mein Tipp: nutze bitte einen Reifenrechner im Netz, der auch eine Grafik beinhaltet. Dann kannst Du sehen, wie sich die neue Größe auswirken wird.
Fakt ist: die Felgen werden 1 Zoll breiter, dies praktisch sowohl außen wie innen. Hast Du dann noch ausreichend Freiraum?
Und die Traglast erscheint mir auch relativ niedrig. Reicht das aus (Achslast)?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2847
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 17x7,5 & 265/70 R17

#3 

Beitrag von hljube »

Tool für Reifen und Freigängigkeiten:
https://www.wheel-size.com/calc/

Basiert der neue 4x4 nicht immer auf dem 3.88 bis 4.1t Fahrwerk mit 2.45t Hinterachslast?
Dann wäre diese um 50 kg ab zu lasten.

Edit: zu dumm zum rechnen!
Zuletzt geändert von hljube am 08 Apr 2025 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
steingrau
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 25 Aug 2024 23:04

Re: 17x7,5 & 265/70 R17

#4 

Beitrag von steingrau »

 Themenstarter

Danke euch für die schnellen Antworten! Ich werde es gleich mal in den Rechner eingeben und die Freigängigkeit zum Federbein messen. Sieht echt gut aus das Tool!
Zuletzt geändert von steingrau am 08 Apr 2025 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2847
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 17x7,5 & 265/70 R17

#5 

Beitrag von hljube »

ne, ich bin heute morgen noch zu dumm zum rechnen! :lol:
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 17x7,5 & 265/70 R17

#6 

Beitrag von der.harleyman »

steingrau hat geschrieben: 08 Apr 2025 08:59 ... Ich werde es gleich mal in den Rechner eingeben und die Freigängigkeit zum Federbein messen. Sieht echt gut aus das Tool!
Schau auch, ob bei vollem Lenkeinschlag genug Platz an der Innenseite in Richtung Achse / Rahmen bleibt.
Bei den Reifen sollte es mit der Tragfähigkeit ja keine Probleme geben.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten