Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#31 

Beitrag von juh »

loki hat geschrieben: 27 Feb 2023 19:00 Ich habe auch den von Desert-Service bevorzugt, der scheint mir insgesamt äußerst stabil, auch in der Befestigung.
Der ist äußerst stabil, aber ich hatte trotz Montage nach Vorschrift (mit den Abstands-Unterlegscheiben) etwas Probleme und mußte den nacharbeiten. Details in meinem Blog:
https://blog.fysb.de/2022/05/02/ausbau-teil-20/
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 326
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#32 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

ORYX, habe den UFS montiert für den Tank und das Verteilergetriebe.
Anbau, sehr einfach und super stabil.Sauber gelaserte Teile aus Frankreich.
Hinterachsdifferentialschutz ebenfalls von oryx. Da musste ich ein paar Unterlagscheiben beigeben, da sonst nicht ganz freigängig unter dem Differential.
Habe allerdings die Sperre von Iglhaut mit drin.
Fazit: Würde alles wieder so kaufen.

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
FlorianSprinter4x4
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 26 Feb 2023 19:44

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#33 

Beitrag von FlorianSprinter4x4 »

Hallo Joachim,

der UFS von ORYX macht einen guten Eindruck. 8mm Aluminium ist aber auch eine Hausnummer.
Hast Du es selbst montiert - Wie lange hat es ungefähr gedauert? Welche Teile hast Du genommen? Du schreibst Tank, Verteiltergetribe und Hinterachsdifferentialschutz... Motor hast hast alternativ versorgt?

Hat jemand Erfahrung mit dem UFS von Overland-Equipment?

VG, Florian
Benutzeravatar
ebertmaxi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 03 Feb 2023 18:21

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#34 

Beitrag von ebertmaxi »

Hi,
ich kann noch nicht soviel dazu sagen, habe aber den von Overland Equipment bestellt. Macht mir einen soliden Eindruck und optisch denk ich eine hübsche Alternative, gerade weil er schwarz gepulvert ist. Hat auch etwas Belüftung.
Hab den für vorne und hinten fürs Diff. Es gibt eine Variante für den alten 4x4 als auch den 2023er 4 Matic.

Ein paar Bekannte von mir fahren diesen bereits seit einiger Zeit und sind sehr zufrieden damit.

https://overland-equipment.com/zubehoer/

Sollte meinen hoffentlich die Tage bekommen und dann eben auch montieren. Sobald er dran ist, kann ich gerne mal noch ein paar Bilder teilen.

Hoffe das hilft.

Liebe Grüße,
Maxi
Goerch
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Sep 2022 13:01
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#35 

Beitrag von Goerch »

ebertmaxi hat geschrieben: 05 Apr 2023 16:08 Hi,
ich kann noch nicht soviel dazu sagen, habe aber den von Overland Equipment bestellt. Macht mir einen soliden Eindruck und optisch denk ich eine hübsche Alternative, gerade weil er schwarz gepulvert ist. Hat auch etwas Belüftung.
Hab den für vorne und hinten fürs Diff. Es gibt eine Variante für den alten 4x4 als auch den 2023er 4 Matic.

Ein paar Bekannte von mir fahren diesen bereits seit einiger Zeit und sind sehr zufrieden damit.

https://overland-equipment.com/zubehoer/

Sollte meinen hoffentlich die Tage bekommen und dann eben auch montieren. Sobald er dran ist, kann ich gerne mal noch ein paar Bilder teilen.

Hoffe das hilft.

Liebe Grüße,
Maxi
€ 480 ist natürlich eine Hausnummer. Was kann der mehr als von GTV, für € 310? Außer das der Overlander schon schwatzt ist
Grüße aus Staugard und manchmal aus dem Allgäu :D
Benutzeravatar
ebertmaxi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 03 Feb 2023 18:21

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#36 

Beitrag von ebertmaxi »

joa ich denk er ist schwarz haha
Nein, ich hab das mal zusammen gerechnet für bei mir. Wenn du den N4 von GTV nimmst mit vorne + Verteilergetriebe + hinten kommst beim Overland, nur ein paar Euro teurer. Ich hätte den N4 dann auch pulvern lassen und dann bin ich wohl am Ende teurer als gleich den von Overland. Der Overland hat auch ein paar Lüftungsschlitze, was sicher ned schadet.

Denk mir halt der Overland ist aus Deutschland, N4 sind Franzosen und der GTV sitzt glaub ich auch in Frankreich. Ich hab an die schon ein paar Anfragen gestellt und nie eine Antwort bekommen, auch deren Google Bewertungen sind nicht unbedingt die Besten.

Das waren am Ende meine Entscheidungsgründe, ahja und ich hab den Overland ein wenig günstiger bekommen. (Instagram) :D

Gruß,
Maxi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ebertmaxi für den Beitrag:
Goerch (05 Apr 2023 18:33)
Goerch
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Sep 2022 13:01
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#37 

Beitrag von Goerch »

Servus ebertmaxi,

sorry wenn ich dir widerspreche, jedoch hab ich eine sehr gute Erfahrung mit GTV gemacht. Als ich vor 4 Wochen in Nordspanien mit einer unwegsamen Passage konfrontiert wurde, war mir klar, der Diff-Schutz muss her.

Ich wußte das GTV bei Toulouse sitzt und auf meinem Rückweg lag. Daher habe ich es erfolgreich telefonisch versucht und direkt mit dem Alex abgesprochen den Diff-Schutz abzuholen.

Alles völlig unkompliziert und noch n netten Schnack gehabt.

Ob man den Diff-Schutz nun pulvern oder nur lackiert, ist ja reine Geschmacksache, bei € 170 Preisdifferenz. Meiner Meinung nach tut es auch ne Lackdose, das Teil ist ein Gebrauchsgegenstand :wink:

Bild
Grüße aus Staugard und manchmal aus dem Allgäu :D
Benutzeravatar
ebertmaxi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 03 Feb 2023 18:21

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#38 

Beitrag von ebertmaxi »

Dann scheints als hättest du dort wohl mehr Erfolg gehabt als ich :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ebertmaxi für den Beitrag:
Goerch (16 Apr 2023 08:46)
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 326
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#39 

Beitrag von JoachimG »

FlorianSprinter4x4 hat geschrieben: 03 Apr 2023 18:17 Hallo Joachim,

der UFS von ORYX macht einen guten Eindruck. 8mm Aluminium ist aber auch eine Hausnummer.
Hast Du es selbst montiert - Wie lange hat es ungefähr gedauert? Welche Teile hast Du genommen? Du schreibst Tank, Verteiltergetribe und Hinterachsdifferentialschutz... Motor hast hast alternativ versorgt?

Hat jemand Erfahrung mit dem UFS von Overland-Equipment?

VG, Florian
Hallo,
wir sind jetzt von 8000 km Marokko zurück. Reichlich Piste dabei. Alle drei UFS von Oryx haben ihre Aufgabe erfüllt.
Montage Verteilergetreibe: 15 Min alleine
Montage Tank: 45 Min, nach einer Bierkiste zum Unterstellen schauen, zu Zweit
Montage Differential: 45 Minuten, da brauchte es noch ein paar Schrauben und Muttern zusätzlich, alleine

Motorschutz war seitens Hymer oder MB schon dran, der ist aus 4mm Stahl

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#40 

Beitrag von orange13 »

juh hat geschrieben: 28 Feb 2023 08:48
Der ist äußerst stabil, aber ich hatte trotz Montage nach Vorschrift (mit den Abstands-Unterlegscheiben) etwas Probleme und mußte den nacharbeiten. Details in meinem Blog:
https://blog.fysb.de/2022/05/02/ausbau-teil-20/
habe mir mal deinen Blog- Bericht angeschaut. Mit diesen 4 Schrauben, die da im Weg waren, ist ja "nur" der Mini- Unterfahrschutz der Blattfeder angeschraubt. Warum hast du den nicht einfach abgemacht? der neue Unterfahrschutz deckt diesen Bereich doch sowieso und viel besser ab. den hättest du dann auch gleich noch mit diesen 4 Schrauben am Federträger festschrauben können.
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#41 

Beitrag von juh »

Morgen ... ich wollte am "Original" so wenig wie möglich verändern. Da ich nur zum Nachbarn laufen muß, um die 4mm auszufräsen, erschien mir das die praktikabelste Lösung.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#42 

Beitrag von matthias007 »

Hallo
Unterfahrschutz benötige ich auch noch für Sprinter 4x4 Bj, 2019
Bei meiner letzten grösseren Offroadtour hatte ich jeder Menge Schotter und Steine hintere den Querverstrebungen vor den VTG.
Das hat mir sogar die Lenkung beeinträchtigt.Die Steine sammeln sich hinter der Verstrebung .So habe ich das gemerkt beim Lenken.
Jetzt habe ich mir den Unterfahrschutz mit Motorschutz von GTV und Oryx mal angeschaut.
Wenn ich das richtig sehe geht der Schutz von Oryx weiter nach hinten bis zum VTG, im Gegensatz zum GTV teil ? oder sehe ich das falsch ?
Unabhängig davon ist der von Oryx 140,-€ billiger .
Hoffe nur das bei der Montage nicht meine verbaute Seilwinde im Weg ist und ich zusätzliche Anpassarbeiten habe?
Hat einer schon den Schutz montiert in verbindung mit einer montierten seilwinde?
gruss matthias
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#43 

Beitrag von matthias007 »

Hallo
habe zu diesem thema noch dies gefunden.
https://bsplate.de/mercedes-sprinter/66 ... 64380.html
auch ein schutz der bis zum getriebe geht,aus 2 mm stahl und ein preis der zum überlegen ist.
bin aber ab morgen erstmal 8 wochen in Afrika .
danach prüfe ich nochmals und bestelle einen schutz für unsere rumänien,albanien und moldau tour im august-september.
vorher wird auch noch die sperre montiert.
gruss matthias
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#44 

Beitrag von matthias007 »

hallo
habe diese firma angeschrieben ob sie auch diese art für 4x4 anbieten?
da hier im link nur Frontantrieb steht, bei dieser Grösse.
gruss matthias
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad

#45 

Beitrag von Thomas135 »

Aber was die Stahl-Version wiegen soll wird nirgends geschrieben, oder?
Ich würde fast vermuten dass die 2mm Ausführung eher leichter ist als manche Alu-Variante der schon genanten Anbieter...

@ matthias007:
warum nimmst Du nicht den 'Standard' für die alten 4x4 von den bsplate und machst ein zusätliches Blech bin zum VTG? Wäre einfach und günstig.
Antworten