Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Hallo Zusammen.
Kann mir wer sagen was den Vorbesitzer bewegt haben könnte den Schlauch (1) mit einer Schraube zu verschließen und wo diese verschlossene Ende normal angeschlossen sein sollte ?
Und welche Funktion das Bauteil (2) mit unten anhängenden Teil hat?
Vielen Dank voraus
Detlef
Kann mir wer sagen was den Vorbesitzer bewegt haben könnte den Schlauch (1) mit einer Schraube zu verschließen und wo diese verschlossene Ende normal angeschlossen sein sollte ?
Und welche Funktion das Bauteil (2) mit unten anhängenden Teil hat?
Vielen Dank voraus
Detlef
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Die Position spricht für den Druckwandler AGR, der OM612 hat, eigentlich, aber eine elektrische AGR.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
BJ. 2000: VW Lt pneumatische AGR. Vermutlich damals auch noch bei MB, wie beim Vorgänger 5 Zyl.,4Vent., Sauger (112PS Supermotor
) .
2003: AGR elektrisch bei MB 903 CDI und überwacht.

2003: AGR elektrisch bei MB 903 CDI und überwacht.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1677
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Steuerung der Umluftklappe?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Da wäre die VIN interessant. Wurde evtl. auf einen 316er umgebaut aber alte Bauteile hat man drin gelassen. Das Kabel an dem Ventil fehlt aber auch - da hat sich einer Mühe gemacht.v-dulli hat geschrieben: 31 Mär 2025 06:36 Die Position spricht für den Druckwandler AGR, der OM612 hat, eigentlich, aber eine elektrische AGR.![]()
P.S. von der Position her wäre es Steuerventil AGR für einen 4 Zylinder.
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Der Motor stammt laut Vorbesitzer aus einem Spenderfahrzeug mit Erzeugerdatum 2003-09-01 und hat laut VIN die Nr. 612 981. Der Ursprungsmotor hingegen war hatte die Nr. 611 981.
Ist der dargestellte pneumatische Druckwandler nicht mehr notwendig und kann ausgebaut werden?
Ist der dargestellte pneumatische Druckwandler nicht mehr notwendig und kann ausgebaut werden?
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Könnte sein. Die Umluftfunktion habe ich tatsächlich noch gar nicht ausprobiert. DANKE
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Und das Fahrzeug ist so zugelassen?Detsch hat geschrieben: 31 Mär 2025 19:20 Der Motor stammt laut Vorbesitzer aus einem Spenderfahrzeug mit Erzeugerdatum 2003-09-01 und hat laut VIN die Nr. 612 981. Der Ursprungsmotor hingegen war hatte die Nr. 611 981.
Ist der dargestellte pneumatische Druckwandler nicht mehr notwendig und kann ausgebaut werden?
Umluft ist Quatsch, der zugehörige Druckwandler ist an ganz anderer Stelle.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Und das Fahrzeug ist so zugelassen?
[/quote]
Das Fahrzeug haben wir letzten Oktober mit frisch TÜV erworben und zugelassen und wollen es spartanisch zum Womo ausbauen und dann mal schauen was geht und noch fehlt.
[/quote]
Das Fahrzeug haben wir letzten Oktober mit frisch TÜV erworben und zugelassen und wollen es spartanisch zum Womo ausbauen und dann mal schauen was geht und noch fehlt.
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Aber dann ist es doch wie ich bereits geschrieben habe.
Vom 4 zum 5 Zylinder umgebaut.
Viel Spaß dann beim Suchen wenn was ist.
Vom 4 zum 5 Zylinder umgebaut.
Viel Spaß dann beim Suchen wenn was ist.
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Habe mich beim Kauf wohl etwas blenden lassen. Der Wagen hatte eine unseren Wünschen entsprechende Ausstattung, sah toll aus und lief gut. Das noch rumpelnde Differential und andere Dinge die ich mit Hilfe dieses tollen Forum verstehen und allein bewerkstelligen konnte sind uns erst 600km daheim aufgefallen. Zwischenzeitlich musste das undichte Lenkgetriebe ausgetauscht werde.Fachmann hat geschrieben: 31 Mär 2025 21:38 Aber dann ist es doch wie ich bereits geschrieben habe.
Vom 4 zum 5 Zylinder umgebaut.
Viel Spaß dann beim Suchen wenn was ist.
Am obigen Druckwandler sind weitere Schläuche angeschlossen. Welche Funktion könnten die haben? Würde überflüssiges Geraffel gern ausbauen.
Und welche Probleme könnte der Umbau von 4 auf 5 Zyl. zukünftig möglicherweise noch bescheren?
Bin für jeden Hinweis dankbar
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Wenn der Motor ordnungsgemäß eingetragen ist, ist es eigentlich kein Problem.
Es hilft die Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug zu kennen, um bei Ersatzteilen für den Motor mit dieser FIN zu suchen.
Das AGR-Betätigungsteil kann ausgebaut werden. Die "kommen" und "gehen" Schläuche sollten dann miteinander verbunden werden. (Oder die Leitungen verfolgen, ob eine lang genug ist um mit dem anderen Ende der anderen Leitung direkt verbunden werden zu können.)
Das "Y"-Stück an dem Dingen stellt quasi einen Abzweig von der durchgehenden Unterdruck-Versorgungsleitung dar.
Es hilft die Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug zu kennen, um bei Ersatzteilen für den Motor mit dieser FIN zu suchen.
Das AGR-Betätigungsteil kann ausgebaut werden. Die "kommen" und "gehen" Schläuche sollten dann miteinander verbunden werden. (Oder die Leitungen verfolgen, ob eine lang genug ist um mit dem anderen Ende der anderen Leitung direkt verbunden werden zu können.)
Das "Y"-Stück an dem Dingen stellt quasi einen Abzweig von der durchgehenden Unterdruck-Versorgungsleitung dar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kajak-sprinter für den Beitrag:
- Detsch (01 Apr 2025 21:22)
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Mit dem verschlossenen Schlauch(gekürzt) verbindest Du die beiden braunen Leitungen oder Du verschließt das Y-Stück und die Schwarze, untere Leitung legst Du direkt auf den Filter. Danach kannst Du den Druckwandler entfernen.
Wenn das ganze richtig gemacht ist, funktioniert es, Du musst aber zwingend die Motornummer kennen.
Ich Frage mich nur ob es für diesen Umbau tatsächlich eine Abnahme gibt(Abgasgutachten? Leistung eingetragen?)
Dass der Wagen HU hat, sagt leider nicht mehr seeeeeehr viel.
Wenn das ganze richtig gemacht ist, funktioniert es, Du musst aber zwingend die Motornummer kennen.
Ich Frage mich nur ob es für diesen Umbau tatsächlich eine Abnahme gibt(Abgasgutachten? Leistung eingetragen?)
Dass der Wagen HU hat, sagt leider nicht mehr seeeeeehr viel.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 828
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Mit dem Ventile wird bei meinem 312D das AGR Ventile angesteuert. Sah bei mir ne Zeit lang auch so aus, als das AGR defekt war, und ich es vorübergehend deaktiviert habe.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: Schlauch einseitig mit Schraube verschlossen
Motor und Leistung sind Eingetragen und die Fin des Spenderfahrzeug liegt vor. Mal schauen welche Entdeckungen und Überraschungen wir noch erleben werden.kajak-sprinter hat geschrieben: 01 Apr 2025 07:53 Wenn der Motor ordnungsgemäß eingetragen ist, ist es eigentlich kein Problem.
Es hilft die Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug zu kennen, um bei Ersatzteilen für den Motor mit dieser FIN zu suchen.
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)