Selbstgebaute Wegfahrsperre

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Selbstgebaute Wegfahrsperre

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
im Januar 2005 bekomme ich meinen ersten Sprinter und mach emir langsam Gedanken, wie ihn vor Langfingern schützen kann. Zwar ist er mit Alarmanlage und Wegfahrsperre ausgestattet, nur wäre ich beruhigter, wenn ich noch irgenwo einen eigenen Unterbrecher hätte, den nicht jeder Sprinter-Spezi kennt.
Wer hat für mich einen Tipp, wass ich wo unterbrechen kann, um das unberechtigte Fortbewegen des Sprinters zu unterbinden.

Danke für die Tipps
mfG Gizmo
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#2 

Beitrag von edo »

Hallo,
fällt mir spontan eigentlich nur der "Natoknochen" ein. Müsste allerdings so eingesetzt werden, dass die notwendigen Ströme (z.B. Uhr, Radio, ...) nicht unterbrochen werden.
Gruß
Gelöschter User

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Gizmo
Einen Tipp geben den nicht jeder Sprinterfahrer kennt??.
Würde mal sagen, wenn man den hier online setzt kennen ihn auf jedenfall viele:hä:
Gruss @Harry
Gelöschter User

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@edo: was ist ein "Natoknochen"?

@Harry: Es gibt ja auch PMs ;-)

MfG
Gizmo
Gizmo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#5 

Beitrag von Gizmo »

@Harry: Um PM's erhalten zu können habe ich mich registriert! Also solltest Du einen Tipp haben ...
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#6 

Beitrag von edo »

Natoknochen = Trennschalter.
War früher in jedem Bundeswehrfahrzeug eingebaut, davon kommt wohl der Name.
Gruß
Gelöschter User

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Gizmo / Hallo Edo
Erst mal eion großen SORRY hatte leider meine E-Mail vergessen.
Zum Registrieren: Ich bin LT1 (alt) Fahrer und hab keinen Sprinter (ich betrachte mich also als Gast hier)
Zum Natoknochen:
Bild
Zum Tip:
Tja Frage, wie FIT bist du Gizmo (Kfz mäßig?)
Kardanwelle ausbauen geht ja beim Sprinter nicht :D
Gruss @Harry
der-weisse-lt@web.de
Gizmo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#8 

Beitrag von Gizmo »

@edo: Dann weiß ich jetzt wenigstens warum ich den Natoknochen nicht kenne - ich war nie beim Bund ;-) (ich habe Zivildienst gemacht)!

MfG Gizmo
Gelöschter User

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Gizmo
Ich war auch nicht beim Bund,(hätte die Moral der Truppe gefährtet):D:D
kenne den Knochen aber trotzdem
Gruß @Harry der-weisse-lt@web.de
Gizmo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#10 

Beitrag von Gizmo »

@Harry: ich hab edir trotzdem oder gerade deshalb eine email geschickt ;-)
Gelöschter User

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@Gizmo
Nix Mail gekommen 21:57
Gruß @Harry
der-weisse-lt@web.de
Gizmo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#12 

Beitrag von Gizmo »

@Harry: Genau an die Adresse habe ich meine Email auch adressiert. Aber ich habe es jetzt zum 2. mal versucht!

MfG
Gizmo
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#13 

Beitrag von Speedy »

Nur so nebenbei: Den "Natoknochen" gibt es als Extra ab Werk zu bestellen ... habe in meinem einen drin.
Als zusätzlichen Diebstahlschutz empfehle ich entweder eine nachgerüstete Alarmanlage mit integrierter Wegfahrsperre oder einen Eigenbau Richtung Anlasser oder Zündschloss. Ein selbst eingebauter Schutz bleibt immer individuell und für den Dieb ein Problem, auch wenn ihn viele kennen.
Mal ehrlich: Die, die Deine Werks-Wegfahrsperre aushebeln können, kennen auch sämtliche Tricks, da ist es wirklich egal, ob der hier veröffentlicht wird oder nicht.
Oder sie kommen gleich mit dem Abschleppwagen ... ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#14 

Beitrag von wolle »

Hallo,
sehr interessantes Thema. Ich bin mit meinem WoMo viel unterwegs vor allem im Süden Europas. Fürs abstellen vertraue ich der Wegfahrsperre und einem aktivierten Walki-Talki mit Babyfunktion. Um beim Schlafen nicht überrascht zu werden habe ich eine simple Türblockade.
Für das immer mehr in Mode kommende "Hijacking" habe ich auch eine Idee. Und zwar würde ich beim unfreiwilligen verlassen meines Sprinters unbemerkt etwas aktivieren, daß, sagen wir, nach 5 minuten den Sprinter zum Stillstand bringt. In der Hoffnung, das die Hijacker nach leergeorgelter Batterie das Weite suchen! Meine Frage, wo kann man beim 312erD mittels Relais, Kontakt den Motor abschalten?

salut wolle -Danke-
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Tomcat
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Selbstgebaute Wegfahrsperre

#15 

Beitrag von Tomcat »

Nur so nebenbei: Den "Natoknochen" gibt es als Extra ab Werk zu bestellen ... habe in meinem einen drin.
)
@ Speedy

Was wird denn alles deaktiviert? Wird ja nicht so sein, dass du jedes mal das Radio und die Uhr neu programmieren musst? Innenbeleuchtung?
Wo ist der NK angebracht? Innenraum oder Motorraum? Schlüssel abziehbar?
Was wollte DC dafür haben?
Merci
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Antworten