Keilrippenriemen/Dummy-Rolle statt Klimakompressor

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Hanseat1971
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 08 Nov 2024 23:51

Keilrippenriemen/Dummy-Rolle statt Klimakompressor

#1 

Beitrag von Hanseat1971 »

 Themenstarter

Aloha!

Vor ein paar Tagen löste sich von hier auf gleich das Spannrollenlager meines Keilrippenriemens auf und riß den Riemen gleich mit ins Verderben. Ich war nicht weit von meinem lokalen Teilehändler und habe dort zwar keine Spannvorrichtung bekommen, aber immerhin einen Riemen (6PK2260) für meinen 903 OHNE Klimaanlage. Zu Hause habe ich dann in meine Reparaturanleitung geschaut und folgende Längenangaben für den Riemen gefunden: Mit Klima 2271mm und ohne Klima 2196mm. Also war der Riemen, den mein Händler mir (trotz Nachfrage wegen der Klimaanlage) mitgegeben hatte, offenbar über sechs Zemtimeter zu lang. Na, egal, ich mußte ja eh die Spannvorrichtung bestellen, also habe ich gleich Abends den ganzen Klump geordert, inklusive eines kürzeren Riemens und den längeren am nächsten Tag wieder zum Händler getragen.

Als ich dann heute den alten Riemen rausoperiert habe, fand sich die Typenangabe 6PK2264. Seltsam. Dieses Exemplar war nochmal 4mm länger als der von meinem Händler und ganze 68mm länger, als er nach der Angabe meiner Reparaturanleitung hätte sein sollen. Kenner der Materie werden bereits ahnen, was kommt: Nach einem kritischen Blick in den Motorraum fiel mir auf, daß dort, wo andere Fahrzeuge den Klimakompressor haben, sich bei meinem Auto nur eine Rolle befindet.

Jetzt kommt meine Frage: Hat Mercedes bei den späteren Baujahren diese Rolle nur deshalb hinzugefügt, um für alle OM611/612 nur noch einen Riemen im Sortiment führen zu müssen oder bringt die Rolle einen technischen Vorteil? Ich habe das Ding jetzt einfach rausgeschmissen (war mit drei gut zugänglichen Schrauben erledigt) und meinen Riemen mit 2196mm verbaut. Habe den Motor noch nicht gestartet, macht aber so erstmal den Eindruck als gehöre das so. Die Spannung ist absolut in Ordnung und zumindest ich sehe da keine Komplikationen. Kann das jemand bestätigen?

Danke im Voraus,
Marcus
--
2005er 903 Mixto 313CDi L4H2
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Keilrippenriemen/Dummy-Rolle statt Klimakompressor

#2 

Beitrag von v-dulli »

Die Rolle erspart, natürlich, einen Riemen im Sortiment, beruhigt diesen aber auch im Betrieb weil er sich zwischen Servopumpe und KW nicht mehr auf schaukeln und Geräusche machen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Hanseat1971 (28 Mär 2025 06:18)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Hanseat1971
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 08 Nov 2024 23:51

Re: Keilrippenriemen/Dummy-Rolle statt Klimakompressor

#3 

Beitrag von Hanseat1971 »

 Themenstarter

Okay, danke!

Ich werde das dann mal so ausprobieren und schauen, wie er sich benimmt.

Lieben Gruß aus Lübeck,
Marcus
--
2005er 903 Mixto 313CDi L4H2
bernbisch
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 12 Jan 2023 14:54

Re: Keilrippenriemen/Dummy-Rolle statt Klimakompressor

#4 

Beitrag von bernbisch »

Ich habe den 612 mit Klima (nachgerüstet von MB) und der hat auch noch eine Spannrolle (die letztes Jahr ihren Geist aufgab sprich blockierte und den Riemen
dadurch aus allen Führungen löste).

Der Riemen wurde mit ersetzt was jedoch länger dauerte da dieser erst bestellt werden musste.

Wie du ja selbst gesehen hast gibt es offenbar reichlich verschiedene Lösungen mit unterschedlichsten
Riemenlängen. Im Zweifelsfall weiß da wohl nur MB am ehesten welcher Riemen für welche Variante.

Wenn die Spannung nicht richtig ist gibt es früher oder später mindestens Lagerschäden.
Früher konnte man das per Daumendruck checken :D
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Antworten