2017 schon?asap hat geschrieben: 20 Mär 2025 10:27Da Hymer den Amis gehört, sind diese Qualitäten wohl der neue Standard .... ich würde mir nie eine Fahrzeug kaufen welches von einem US Unternehmen kommt, auch wenn es mal ein Deutsches war.v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 09:15 die mangelhaft ausgeführte Dämmung, es waren auch Mängel im Möbelbau(Verbindungen innerhalb der Möbeln und zum Fahrzeug), Verlegung und Befestigung der Elektrik, Metallspäne von Sägearbeiten unter/ hinter Möbeln + Bodenplatte, und weitere Kleinigkeiten die nicht gerade von Qualitätshandwerk zeugen. Der Himmel Wellig weil das Fahrzeugdach nicht gedämmt ist und das Kondenswasser schon mal auf die Sperrholzplatte tropft. Dass auf dieser Platte zwischen den Dachspriegel Dämmplatte aufgeklebt sind. Ist zwar in der Produktion einfach, sinnvoll Dämmen geht, meiner Meinung nach anders/ besser.
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6093
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6093
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Bernd, ich wünsche Dir dass Deiner besser verarbeitet ist, ich kenne aber einen 2020er FreeS mit fast den gleichen Mängeln, bei der Dämmung sogar identische und ich rede dabei nicht vom minderwertigen Material was verwendet wurde sondern von der Montage - einfach nur reingeworfen, teilweise nicht ein Mal das Schutzpapier entfernt und von den nicht verbauten Teilen will ich gar nicht erst anfangen. Das Kabinendach war vorsichtshalber gar nicht gedämmt was dazu führt dass dort ein Feuchtbiotope entsteht und das Hymer-Panel oxidiert und kaputt geht. Berichte über die Probleme mit den Panels haben mich erst neugierig gemacht und so habe ich dort angefangen und dann weitergemacht.MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mär 2025 09:47 Tach Helmut, das klingt ja alles andere als hochwertig verarbeitet. Wenn man sich ein "Premium-Fahrzeug" wie den Hymer GCS kauft, erwartet man eigentlich saubere Handwerksarbeit und durchdachte Lösungen und nicht Metallspäne hinter den Möbeln oder eine Dämmung, die nur halbherzig ausgeführt ist. Das mit dem Himmel und der nicht vorhandenen Dachisolierung ist natürlich besonders ärgerlich, vor allem, wenn sich schon Kondenswasser bildet und runtertropft.
Bisher habe ich nur wenige Erfahrungen,
einige Nächte bei Minustemperaturen waren kein Problem. Am Möbelbau habe ich bisher keine schlampige Verarbeitungsqualität festgestellt, das Design gefällt mir sehr gut. Wie es dahinter aussieht, da traue ich mich nicht ran. Demnächst auf längerer Tour wird sich die Tauglichkeit des Ausbaus erweisen.
Einen Mangel habe ich bisher, am Einlegeboden mit Korkoberfläche im Bad ist eine Strebe gebrochen, es wurde ein neuer Boden bestellt. Die defekte Strebe habe ich provisorisch unterlegt, da vor meiner Abreise eine Neulieferung unwahrscheinlich ist.
Gruß Bernd
Über das Konzept vom GCS/ FreeS kann ich absolut nicht meckern, möchte mit keinem Anderen vergleichbaren KaWa tauschen. Inzwischen mag ich den GCS sehr und möchte ihn auch nicht mehr missen. Meine Frau sagt immer, sobald ich in diesem Auto sitze, habe ich Urlaub und wir nutzen ihn auch Recht ausgiebig. Frühjahr 2020 mit 11000 km gekauft und inzwischen kratzt er an 76000 km. Im Sommer geht es wieder nach Norwegen. Die erste Tour haben wir schon hinter uns, nächstes Wochenende bin ich dann in Gosberg, Ostern und Pfingsten in Bad Schmiedeberg und so weiter. Habe die Jahresfahrleistung von 15 auf 20 tkm erhöht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MobilLoewe (20 Mär 2025 13:01), OM18 (20 Mär 2025 17:58), mimi (20 Mär 2025 18:49)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Habe ich doch vor kurzem einen Bericht gesehen das man jetzt eine gedämmte Wintertaugliche Variante bestellen kann....... das lässt tief blicken. Hab grade den Namen der Ausstattungsvariante verdrängt.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen.
Hymer baut schlampig. Punkt.
Bei den einen mehr bei den anderen weniger. Unserer gebaut zwischen 02/22 und 06/22. Da hatten sie fast keine Kastenwägen zum ausbauen und trotzdem geschlampert.
Wir haben nun 55.000 Km und soweit alles OK.
Andere Hersteller (Woelke, Bimobil, CS) die wir auf unserer Arabienreise getroffen haben, sind auch nicht rundum zufrieden und die Bauqualität die ich gesehen habe ist mitunter auch schlampig. Preisunterschiede kann ja jeder googlen.
Würden wir den GCS xover wieder kaufen. JA, mangels Alternative.
Für diejenigen die nicht selbst ausbauen wollen oder können ist der Hymer trotzdem eine gute Wahl vor allem wegen dem Sprinter!
Gruß
Joachim
Hymer baut schlampig. Punkt.
Bei den einen mehr bei den anderen weniger. Unserer gebaut zwischen 02/22 und 06/22. Da hatten sie fast keine Kastenwägen zum ausbauen und trotzdem geschlampert.
Wir haben nun 55.000 Km und soweit alles OK.
Andere Hersteller (Woelke, Bimobil, CS) die wir auf unserer Arabienreise getroffen haben, sind auch nicht rundum zufrieden und die Bauqualität die ich gesehen habe ist mitunter auch schlampig. Preisunterschiede kann ja jeder googlen.
Würden wir den GCS xover wieder kaufen. JA, mangels Alternative.
Für diejenigen die nicht selbst ausbauen wollen oder können ist der Hymer trotzdem eine gute Wahl vor allem wegen dem Sprinter!
Gruß
Joachim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
- MobilLoewe (20 Mär 2025 22:32)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6093
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wintertauglich ist meiner schon und das sagt genau "nix"! Per Definition ist nur bestimmt wie schnell die Heizung die Innenraumtemperatur von x nach y bringen muss, nichts aber darüber wie gut der Kasten gedämmt sein muss und schon gar nichts darüber was die Heizung dabei verbrauchen darf. Nicht umsonst hat der GCS 6kW Heizleistung.Eisbär hat geschrieben: 20 Mär 2025 17:31 Habe ich doch vor kurzem einen Bericht gesehen das man jetzt eine gedämmte Wintertaugliche Variante bestellen kann....... das lässt tief blicken. Hab grade den Namen der Ausstattungsvariante verdrängt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1928
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Also auf der 10-stufigen Scala der schlampigen Hersteller liegt Hymer auf 8. Stufe 1 ist Katastrophe, Stufe 10, also fehlerfrei, gibt es nicht. Stufe 9? Welcher Serienhersteller?JoachimG hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:01 Wir können es drehen und wenden wie wir wollen.
Hymer baut schlampig. Punkt.
Bei den einen mehr bei den anderen weniger.

Hymer ist trotz seiner Schwächen oft noch besser als viele andere Hersteller. Das ist die bittere Wahrheit...

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6093
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das mag schon richtig sein kann aber nicht das Ziel sein. Ich habe mich noch nie nach dem schlechteren/ schwächeren orientiert, mein Ziel war immer oben zu sein und nur das halte ich für richtig. Ich habe über Jahre hinweg ein Trapo-Team geleitet das im schlechtesten Fall unter den besten 5 in der Kundenzufriedenheit(CSI der Daimler AG) war. Zur Not habe ich mich auch mit Stuttgart und Berlin gestritten bis die Ingenieure aus der Entwicklung zu uns gekommen sind und wir Probleme vor Ort gelöst haben. Den Spruch "die anderen sind NOCH schlechter" habe ich gehasst.MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mär 2025 22:46Also auf der 10-stufigen Scala der schlampigen Hersteller liegt Hymer auf 8. Stufe 1 ist Katastrophe, Stufe 10, also fehlerfrei, gibt es nicht. Stufe 9? Welcher Serienhersteller?JoachimG hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:01 Wir können es drehen und wenden wie wir wollen.
Hymer baut schlampig. Punkt.
Bei den einen mehr bei den anderen weniger.![]()
Hymer ist trotz seiner Schwächen oft noch besser als viele andere Hersteller. Das ist die bittere Wahrheit...![]()
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 6):
- der.harleyman (20 Mär 2025 23:56), Lucky10 (21 Mär 2025 01:02), MobilLoewe (21 Mär 2025 07:26), Guy Incognito (21 Mär 2025 07:42), Rosi (21 Mär 2025 08:05), Brötchenholer (21 Mär 2025 09:25)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
endlich ist auch die 16“ Bereifung meines GCS soweit, dass die Hinterachse auf 2,5 t zul. GG aufgelastet werden kann.
Die Robustfelgen von Mercedes - das ist die serienmäßige Stahlfelge beim 906 (907 weiss ich nicht) - ist mit 245/75-16 auf 2.250 kg begrenzt.
Der Grund dafür liegt in der Felge in Vebrindung mit der „breiten“ 245er Bereifung. Mit 265er Bereifung geht das noch weiter runter.
225er Bereifung kam nicht in Frage - bitte keine Diskussion, dass es doch Eintragungen gibt mit 265er die auch Höher gehen als 2.250 kg Achslast - das mag sein. Nach viel Recherche und Diskussionen mit dem TÜV ist das nicht ganz regelkonform.
Mein Sprinter war bei mehrmaligem wiegen der Hinterachse bei 2.160 kg bis 2.200 kg. Und das mit 20% (20 l) Wasser, kein Abwasser, keine Fahrräder, kein Gepäck. Das war mir zu knapp.
Zuerst wollte ich die 17“ EvoCorse Felge nehmen, da dies offensichtlich die einzige nicht 18“ Felge war, die eine entsprechende Auflastung möglich macht. Das ist leider am Willen zweier Händler gescheitert mir überhaupt erst einmal ein Angebot zu erstellen. 18“ wollte ich nicht und Delta-Felgen gefallen mir nicht.
Gefunden habe ich dann noch eine 16“ Stahlfelge für die ich auch ein Angebot bekommen habe. Der Händler wollte aber nicht telefonieren - nur emailen. Das war mir dann auch zu doof.
Dann habe ich mich an meine guten Erfahrungen mit ORC Offroadcenter in Holzgerlingen (nicht verwechseln mit ORC-Exclusiv, das ist die Schwesterfirma) erinnert und auch daran, dass ich dort mal eine Alufelge für den Sprinter in 16“ gesehen hatte.
Kurz nachgefragt und in Erfahrung birngen können, dass die F15-Tech Felge mit 265/75-16 er Bereifung bis 2.500 kg zul.GG auf der Hinterachse zugelassen ist - es gibt ein sauberes Gutachten dafür.
Nachdem ich ein Angebot angefordert habe, war dieses auch noch innerhalb von 3 Stunden bei mir.
Noch Freitags Abends um 18:00 Uhr bestellt und zwei Wochen später alles fix und fertig montiert bekommen.
TÜV wäre auch von ORC gemacht worden - das lasse ich aber bei CS machen, da die auch das Thema mit der Auflastung machen. Die haben auch mein VB-SemiAir und die Rahmenverstärkung eingebaut.
Freue mich nun ohne Nachdenken zu müssen, auch mit genug Wasser etc. fahren zu können.
Wichtig war mir, bei 16“ bleiben zu können.
Kurz zur Robustfelge - da müsst Ihr nach der A-Sachnummer schauen. Es gibt die MB-Stahlfelge auch als Light-Felge welche eine geringer Radlast ermöglicht. Die sind meist auf den 907er montiert.
endlich ist auch die 16“ Bereifung meines GCS soweit, dass die Hinterachse auf 2,5 t zul. GG aufgelastet werden kann.
Die Robustfelgen von Mercedes - das ist die serienmäßige Stahlfelge beim 906 (907 weiss ich nicht) - ist mit 245/75-16 auf 2.250 kg begrenzt.
Der Grund dafür liegt in der Felge in Vebrindung mit der „breiten“ 245er Bereifung. Mit 265er Bereifung geht das noch weiter runter.
225er Bereifung kam nicht in Frage - bitte keine Diskussion, dass es doch Eintragungen gibt mit 265er die auch Höher gehen als 2.250 kg Achslast - das mag sein. Nach viel Recherche und Diskussionen mit dem TÜV ist das nicht ganz regelkonform.
Mein Sprinter war bei mehrmaligem wiegen der Hinterachse bei 2.160 kg bis 2.200 kg. Und das mit 20% (20 l) Wasser, kein Abwasser, keine Fahrräder, kein Gepäck. Das war mir zu knapp.
Zuerst wollte ich die 17“ EvoCorse Felge nehmen, da dies offensichtlich die einzige nicht 18“ Felge war, die eine entsprechende Auflastung möglich macht. Das ist leider am Willen zweier Händler gescheitert mir überhaupt erst einmal ein Angebot zu erstellen. 18“ wollte ich nicht und Delta-Felgen gefallen mir nicht.
Gefunden habe ich dann noch eine 16“ Stahlfelge für die ich auch ein Angebot bekommen habe. Der Händler wollte aber nicht telefonieren - nur emailen. Das war mir dann auch zu doof.
Dann habe ich mich an meine guten Erfahrungen mit ORC Offroadcenter in Holzgerlingen (nicht verwechseln mit ORC-Exclusiv, das ist die Schwesterfirma) erinnert und auch daran, dass ich dort mal eine Alufelge für den Sprinter in 16“ gesehen hatte.
Kurz nachgefragt und in Erfahrung birngen können, dass die F15-Tech Felge mit 265/75-16 er Bereifung bis 2.500 kg zul.GG auf der Hinterachse zugelassen ist - es gibt ein sauberes Gutachten dafür.
Nachdem ich ein Angebot angefordert habe, war dieses auch noch innerhalb von 3 Stunden bei mir.
Noch Freitags Abends um 18:00 Uhr bestellt und zwei Wochen später alles fix und fertig montiert bekommen.
TÜV wäre auch von ORC gemacht worden - das lasse ich aber bei CS machen, da die auch das Thema mit der Auflastung machen. Die haben auch mein VB-SemiAir und die Rahmenverstärkung eingebaut.
Freue mich nun ohne Nachdenken zu müssen, auch mit genug Wasser etc. fahren zu können.
Wichtig war mir, bei 16“ bleiben zu können.
Kurz zur Robustfelge - da müsst Ihr nach der A-Sachnummer schauen. Es gibt die MB-Stahlfelge auch als Light-Felge welche eine geringer Radlast ermöglicht. Die sind meist auf den 907er montiert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OM18 (21 Mär 2025 08:05), Guy Incognito (21 Mär 2025 10:16)
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1928
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das kann ich nachvollziehen. Aber wer sagt denn das Hymer nicht das Ziel verfolgt gute Qualität zu liefern?v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 23:09 Den Spruch "die anderen sind NOCH schlechter" habe ich gehasst.
Quelle HymerMade in Germany!
Geprüfte Qualität auf höchstem Niveau
Recherche im NetzDas klassische Gesetz der Qualität und die 80/20-Regel: Die letzten Prozente an Perfektion kosten unverhältnismäßig mehr Aufwand als die grundlegende Qualitätssicherung.
Hymer hat mit "Made in Germany" und der Betonung auf "geprüfte Qualität" natürlich selbst den Maßstab hoch angesetzt. Je höher der Preis, desto weniger sind Kunden bereit, Kompromisse zu akzeptieren, insbesondere wenn Premium-Ansprüche erhoben werden.
Dass viele GCS-Fahrer ihr Mobil trotz gewisser Mängel (die unterschiedlich wahrgenommen werden) gerne fahren, zeigt, dass das Gesamtergebnis und die Nutzung des Mobils oft wichtiger sind als absolute Perfektion. In diesem Sinne, bleibt gelassen, erfreut euch der "kleinen mobilen Freiheit" mit dem GCS.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6093
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Da hat Hymer, nach meinen Erkenntnissen, aber noch viel Luft nach oben auch wenn es die Perfektion nicht geben wird.MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 07:57Das kann ich nachvollziehen. Aber wer sagt denn das Hymer nicht das Ziel verfolgt gute Qualität zu liefern?v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 23:09 Den Spruch "die anderen sind NOCH schlechter" habe ich gehasst.
Und suche bitte nicht immer nach Entschuldigungen für Pfusch oder schlechte Leistung. Akzeptiere die Fakten und sorge dafür dass Fehler vermieden werden und damit meine ich nicht Dich persönlich sondern die Gesellschaft allgemein.
"Made in Germany" ist lange nicht mehr das was es Mal war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MobilLoewe (21 Mär 2025 08:12), OM18 (21 Mär 2025 08:21), Guy Incognito (21 Mär 2025 10:17)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
"Made in Germany" kehrt halt einfach wieder zu seiner ursprünglichen Bedeutung zurück: "Achtung, in Deutschland hergestellt, nicht kaufen".
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1928
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Nee Walter, nee... Wo wurde dein Sprinter hergestellt?loki hat geschrieben: 21 Mär 2025 08:58 "Made in Germany" kehrt halt einfach wieder zu seiner ursprünglichen Bedeutung zurück: "Achtung, in Deutschland hergestellt, nicht kaufen".
Gruß
Walter

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
… dann darf ich auch noch einen zum Besten geben. Mein GCS BJ 2022 ausgeliefert 9/2023 hatte Hymer-seitig auch seine diversen, bekannt Mängel, die nach langem Händler-Hick-Hack gut behoben wurden. Bei uns war Mercedes das große Problem. Wir hatten von Anfang an größere Probleme mit einer Vielzahl von Fehlermeldungen aus der Antriebstechnik und von allen Assistenzsystemen. Das Fahrzeug war bisher 4x und in Summe 13 Wochen über die letzten anderthalb Jahre in der Werkstatt. Mit der Fehlersuche war die Werkstatt offenbar völlig überfordert und in 2024 gab es dann einfach mal ein neues Getriebe. Danach in den nächsten Urlaub und alle Fehler waren wieder da. Anfang Januar wieder 5 Wochen in der Werkstatt und 300km Probefahrten sowie enge Abstimmung der Fehlersuche mit dem Herstellerwerk, um dann eine Vielzahl von defekten Widerständen, losen Kabelverbindungen etc. festzustellen, die offensichtlich die Ursachen waren. Der Getriebewechsel war also völlig unnötig
Nun fahren wir fehlerfrei und hoffen auf Ruhe. Mercedes hat sich sehr kulant verhalten und ist uns sehr entgegengekommen - aber Leute, ein „Daimler“
.
Zuletzt geändert von Qhalse am 21 Mär 2025 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2878
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Musstest du was bezahlen ? Oder hast du Geld bekommen :lolQhalse hat geschrieben: 21 Mär 2025 18:20 Der Getriebewechsel war also völlig unnötigNun fahren wir fehlerfrei und hoffen auf Ruhe. Mercedes hat sich sehr kulant verhalten und ist uns sehr entgegengekommen - aber Leute, ein „Daimler“
.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
… war alles auf Gewährleistung und Mercedes hat mir ein zusätzliches Garantiepaket für 3 Jahre geschenkt. Also habe ich jetzt 5 Jahre.
asap hat geschrieben: 21 Mär 2025 18:27Musstest du was bezahlen ? Oder hast du Geld bekommen :lolQhalse hat geschrieben: 21 Mär 2025 18:20 Der Getriebewechsel war also völlig unnötigNun fahren wir fehlerfrei und hoffen auf Ruhe. Mercedes hat sich sehr kulant verhalten und ist uns sehr entgegengekommen - aber Leute, ein „Daimler“
.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Qhalse für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (21 Mär 2025 18:50), MobilLoewe (21 Mär 2025 20:51)
