Welche Kardanwelle kaufen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Unnerfrange
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 06 Aug 2021 22:53

Welche Kardanwelle kaufen?

#1 

Beitrag von Unnerfrange »

 Themenstarter

Sers Gemeinde,

seit ein paar Wochen habe ich beim Fahren im Bereich 80 - 100 km/h Vibrationsgeräusche, welche immer stärker wurden. Da seit dem Kauf im Juni letzten Jahres etwa 18tkm gefahren wurden, wurden die Räder neu gewuchtet, was aber nur minimale Besserung brachte. Es zeigte sich auch eine massive Sägezahnbildung, was ja auch zur Geräuschbildung beitragen kann.

Der Sprinter 213 CDI (L2H1, EZ 10/2013) hat jetzt knappe 268 tkm auf dem Tacho stehen, zeigte zuletzt ein schwammiges Fahrverhalten, weshalb ein Dämpferdefekt ja nicht so abwegig ist. Laut der Artikelnummer an den verbauten Dämpfern und fehlendem Eintrag im digitalen Serviceheft, sollten diese noch die Erstausstattung sein.

Deshalb hatte ich am Freitag in meiner freien Stammwerkstatt neue Stoßdämpfer (Sachs) sowie neue Sommerräder montieren lassen. Bei einem Telefonat sagte mir der Chef des Ladens, dass die Kardanwelle in einem Gelenk fest sei, zudem sei das Mittellager ausgeschlagen. Ich solle mir eine neue Welle mit Lager besorgen, er baue sie dann ein aber die Kreuzgelenke tausche er nicht.

Bei den bekannten Internethändlern sehe ich jetzt 2-teilige und 3-teilige Kardanwellen, welche bei meinem Fahrzeug passen sollen. Aufgrund einer Wirbelsäulenversteifung nach Bandscheiben-OP und mangels Hebebühne kann ich mich nicht unters Auto legen und nachschauen, deshalb erhoffe ich mir von der Community hier Tipps, welche Welle bedenkenlos gekauft werden kann.
Gruß von der Mainschleife

Franz

Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Hallo Franz, warum Dein Monteur die Kreuzgelenke nicht tauschen möchte, kannst Du in den Anleitungen hier nachlesen. Du hast folgende Möglichkeiten...
Einbau einer neuen MB-Welle.
Einbau einer Welle aus dem Zubehör.
Du beauftragt einen Gelenkwelle Spezialisten, der Deine originale Welle aufarbeitet.
Funktionieren kann wohl jede der Alternativen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1117
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#3 

Beitrag von cappulino »

Das Thema gan es doch schon 2 Mal? Da stehen auch die Lieferanten drin ... https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=27711
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=29961
Sollte sich also was finden...
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Stimmt. Wir haben ja auch einen Spezialisten,der hier im Forum Werbung macht. Einfach ganz oben schauen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Unnerfrange
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 06 Aug 2021 22:53

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#5 

Beitrag von Unnerfrange »

 Themenstarter

cappulino hat geschrieben: 07 Apr 2024 15:05 Das Thema gan es doch schon 2 Mal? ...
Entschuldigung, aber ich hatte die Suche bemüht. Anscheinend aber die falschen Begriffe genutzt.

Dresden oder Köln sind bei mir nicht gerade um die Ecke, sondern rund 350 km entfernt. An Hamburg, wie ich in einem Beitrag gelesen hatte, brauche ich gar nicht zu denken. Selbst Ulm ist mit ~250 km nicht gerade ein Katzensprung.

MAN und IVECO hier in der Gegend gehen an den Sprinter nicht dran und die Mercedes Werkstatt will mir garantiert für ein heiden Geld eine von denen einbauen.

Da die freie Werkstatt keine Gelenkschäden repariert, habe ich den Kollegen aus dem Frame nicht näher beachtet, da ich nur Reparaturen gelesen hatte.
Gruß von der Mainschleife

Franz

Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#6 

Beitrag von der.harleyman »

Ich hatte eben mal den Link hier angeklickt. Da ist sogar Versandservice mit drin.
Wenn die Welle also ausgebaut ist, kann man sie per Paketdienst senden.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Unnerfrange
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 06 Aug 2021 22:53

Re: Welche Kardanwelle kaufen? #Erledigt#

#7 

Beitrag von Unnerfrange »

 Themenstarter

Sodale,

neues Teil bei Kardanwelle24 mittels HSN/TSN und VIN bestellt und vorgestern bei einer freien Werke einbauen lassen. Was soll ich sagen, es herrscht wieder Ruhe im Karton, ähh Bus.

Bei der alten Welle war, laut Werkstatt, das Kreuzgelenk am Getriebe ausgeschlagen, das am Differenzial war fest und das Mittellager hatte einen halben Zentimeter Spiel.
Gruß von der Mainschleife

Franz

Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Buklinger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 03 Aug 2023 12:44
Wohnort: Lauenbrück

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#8 

Beitrag von Buklinger »

Moin
Ich hatte das gleiche Problem, bei gewissen Geschwindigkeiten wurde mein Sprinter echt laut und beim Gas wegnehmen hat es unangenehm vibriert.
Daraufhin habe ich bei Kardanwelle24 angerufen, bin echt gut beraten worden und habe im Anschluss an das Gespräch eine neue Kardanwelle bestellt, die dann auch am nächsten Tag da war. Was soll ich sagen, eingebaut und Ruhe, kann man empfehlen den Laden. Alles weitere bringt jetzt natürlich nur der Langzeittest.
Gruß Buko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Buklinger für den Beitrag:
JanN (29 Mai 2024 15:00)
    • Code: Alles auswählen

      Meiner Frau ist Treue total wichtig, meiner Geliebten nicht so. 
      Witzig, wie unterschiedlich Schwestern doch sein können.  :D  :D
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#9 

Beitrag von arvid »

Hey,

hab ein ähnliches Problem.
Welche Welle hast du genommen? Original oder die günstigere Variante von Kardanwelle24?

Viele Grüße aus Berlin
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Benutzeravatar
diplomat3000
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 04 Apr 2023 22:47

Marktplatz

Re: Welche Kardanwelle kaufen?

#10 

Beitrag von diplomat3000 »

Ich habe vor kurzem die Billigste von autodoc eingebaut (Fabrikat NTY, Typ NWN-ME-034)...für 460€ (bzw. aktuell 495€) - shame on me :lol:
Läuft ruhig bis getesteten 160km/h, bergab mit Rückenwind. Einbau verlief problemlos und sie macht auch einen wertigen Eindruck.
Wenn sie nach 50tkm Schrott ist, wird sie bei mir viele Jahre gehalten haben.
Es grüßt der Alex mit seinem W906 L2H2 313 2012.
Antworten