Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 601
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2341 

Beitrag von OM18 »

MobilLoewe hat geschrieben: 17 Mär 2025 21:52 ...Wie ist diese Information einzuordnen?...
Gruß
Bernd
Tja Bernd,

ich denke deine Antwort steht doch bereits da:
loki hat geschrieben: 17 Mär 2025 21:33 ... Hymer hat mit den BFG 245/75 16 halt einfach keine Homologation, warum auch immer...
Gruß
Walter
Zudem stört dich doch die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht, zumindest soweit ich aus deinem Text gelesen habe. Also warum das Herumreiten auf toten Pferden.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2342 

Beitrag von MobilLoewe »

MobilLoewe hat geschrieben: 17 Mär 2025 21:52
OM18 hat geschrieben: 17 Mär 2025 23:13 Zudem stört dich doch die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht, zumindest soweit ich aus deinem Text gelesen habe. Also warum das Herumreiten auf toten Pferden.
loki hat geschrieben: 17 Mär 2025 21:33 An der Reifengröße liegt es natürlich nicht, und auch nicht an den Stollen. Wir haben ja auch keine Beschränkung, eingetragen ist er mit vmax 161 km/h.
Wie ist diese Information einzuordnen?
viewtopic.php?p=342747#p342747

Gruß
Bernd
Luc, ich glaube du hast den Zusammenhang nicht nachvollzogen, Reifengröße und Stollen spielen offenbar doch eine Rolle. Auch wenn ich mit 120 kmh gut leben kann, mich interessieren halt die Gründe für die Geschwindigkeitsbegrenzung. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2343 

Beitrag von loki »

MobilLoewe hat geschrieben: 17 Mär 2025 21:52 Wie ist diese Information einzuordnen?
viewtopic.php?p=342747#p342747

Gruß
Bernd
Das wird Dir vermutlich nur Hymer beantworten können - bei anderen Aufbauherstellern gibt es solche Einschränkungen nicht. Die ja in diesem Fall nicht von MB kommt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (18 Mär 2025 12:19), OM18 (18 Mär 2025 12:41)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 601
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2344 

Beitrag von OM18 »

MobilLoewe hat geschrieben: 17 Mär 2025 23:30 ... Reifengröße und Stollen spielen offenbar doch eine Rolle....
Doch Bernd, da bin ich ja ganz bei dir, aber ich denke es ist so wie "loki" geschrieben hat, dass wohl nur Hymer das beantworten kann und hier im Forum wohl es bei Spekulationen bleiben wird bzw. es bisher blieb und noch keinerlei belastbaren Fakten (ausser dem Schreiben von Hymer bezüglich der notwendigen Geschwindigkeitsreduzierung) aufgetaucht sind.
Mir wurde damals beim TÜV bei der Abnahme der KO2 keinerlei Beschränkung auferlegt

Eine weitere Spekulation: ich denke mich zu erinnern, dass ich 2018 (oder 2017?) auf der FREE in München mich mal länger mit dem Allradsprinter von HRZ beschäftigt habe, HRZ war damals meine erste Wahl.
Und im Gespräch mit einer Dame oder dem Herrn bezüglich Ausstattung/Sonderwünschen/Preis/Lieferzeiten etc. am Ausstellungsstand war wohl auch davon die Rede, dass bei einer Ausieferung des Fahrzeugs mit einer "Stollenbereifung" in 245/75R16 wohl eine Geschwindigkeitsbeschränkung bei dem Fahrzeug gemacht wird.
Aber ich glaube das waren damals nicht die KO2 sondern die Mud Terrain von BFG....aber das ist auch nur eine verblaßte Erinnerung. :roll:

Wissen tun es nur die, die nen HRZ in der Ausführung fahren.

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
MobilLoewe (18 Mär 2025 12:43)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2345 

Beitrag von ak68 »

MobilLoewe hat geschrieben: 17 Mär 2025 08:26
ak68 hat geschrieben: 17 Mär 2025 07:30 ... da bei (inzwischen aufgelasteten) 4,5 t ..
4,5 t? Oder 3,5 t?

Gruß Bernd
4,1t ab Hymer, Auflastung auf 4,5t mit Goldschmidt-Federpaket (und Marquart-Fahrwerk)
TÜV-Abnahme war ein bisschen "schwieriger", da die FIN von Hymer ist, im Goldschmidt-Gutachten für das Federpaket aber nur eie FIN von Mercedes eingetragen ist
- typisch kleinkariert Deutsch also .....
Zuletzt geändert von ak68 am 20 Mär 2025 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ak68 für den Beitrag:
MobilLoewe (19 Mär 2025 22:04)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2346 

Beitrag von MobilLoewe »

Aus einem anderen Thread:
v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 07:41 Und bei Hymer habe ich auch noch ganz andere Dinge, in Sache Handwerkerpfusch, erlebt - ich musste meinen GCS massiv nacharbeiten bis ich halbwegs zufrieden war..
Hallo Helmut, wahrscheinlich findet man was dazu in den Tiefen dieses riesigen Thread. Ging es in erster Linie um die Isolierung? Oder auch andere Nacharbeiten? Ein paar Stichworte wären aufschlussreich. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6093
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2347 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mär 2025 08:29 Aus einem anderen Thread:
v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 07:41 Und bei Hymer habe ich auch noch ganz andere Dinge, in Sache Handwerkerpfusch, erlebt - ich musste meinen GCS massiv nacharbeiten bis ich halbwegs zufrieden war..
Hallo Helmut, wahrscheinlich findet man was dazu in den Tiefen dieses riesigen Thread. Ging es in erster Linie um die Isolierung? Oder auch andere Nacharbeiten? Ein paar Stichworte wären aufschlussreich. :wink:

Gruß Bernd
Moin Bernd, es ist/ war nicht nur die mangelhaft ausgeführte Dämmung, es waren auch Mängel im Möbelbau(Verbindungen innerhalb der Möbeln und zum Fahrzeug), Verlegung und Befestigung der Elektrik, Metallspäne von Sägearbeiten unter/ hinter Möbeln + Bodenplatte, und weitere Kleinigkeiten die nicht gerade von Qualitätshandwerk zeugen. Der Himmel Wellig weil das Fahrzeugdach nicht gedämmt ist und das Kondenswasser schon mal auf die Sperrholzplatte tropft. Dass auf dieser Platte zwischen den Dachspriegel Dämmplatte aufgeklebt sind. Ist zwar in der Produktion einfach, sinnvoll Dämmen geht, meiner Meinung nach anders/ besser.
Da mich noch nicht das gesteigerte Verlangen das ganze Bad zu zerlegen ereilt hat, bleibt dieser Bereich erstmal noch so, vielleicht .............
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2348 

Beitrag von MobilLoewe »

Tach Helmut, das klingt ja alles andere als hochwertig verarbeitet. Wenn man sich ein "Premium-Fahrzeug" wie den Hymer GCS kauft, erwartet man eigentlich saubere Handwerksarbeit und durchdachte Lösungen und nicht Metallspäne hinter den Möbeln oder eine Dämmung, die nur halbherzig ausgeführt ist. Das mit dem Himmel und der nicht vorhandenen Dachisolierung ist natürlich besonders ärgerlich, vor allem, wenn sich schon Kondenswasser bildet und runtertropft.

Bisher habe ich nur wenige Erfahrungen,
einige Nächte bei Minustemperaturen waren kein Problem. Am Möbelbau habe ich bisher keine schlampige Verarbeitungsqualität festgestellt, das Design gefällt mir sehr gut. Wie es dahinter aussieht, da traue ich mich nicht ran. Demnächst auf längerer Tour wird sich die Tauglichkeit des Ausbaus erweisen.

Einen Mangel habe ich bisher, am Einlegeboden mit Korkoberfläche im Bad ist eine Strebe gebrochen, es wurde ein neuer Boden bestellt. Die defekte Strebe habe ich provisorisch unterlegt, da vor meiner Abreise eine Neulieferung unwahrscheinlich ist.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2349 

Beitrag von loki »

Solange die Leute bereit sind, ihren Gurken vollständig zu zerlegen und neu aufzubauen, wird sich daran auch nichts ändern. Es sind ja wohl auch keine Einzelfälle.

Seid mir nicht böse, aber ich hab nie verstanden, warum man so etwas akzeptiert. Für sechsstellige Beträge !!!

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2350 

Beitrag von der.harleyman »

Ob es in den nächsten Jahren wohl besser wird...??? :?
https://www.schwaebische.de/wirtschaft/ ... eg-3425191
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2351 

Beitrag von MobilLoewe »

loki hat geschrieben: 20 Mär 2025 09:52 Seid mir nicht böse, aber ich hab nie verstanden, warum man so etwas akzeptiert. Für sechsstellige Beträge !!!

Gruß
Walter
Hallo Walter, ach was, warum böse sein. Die Alternativen von Individualausbauern sind wesentlich teurer. Die anderen Hersteller, wie zum Beispiel Frankia, sprechen mich nicht an, etwa gleiches Preisniveau. Ein guter Wiederverkaufswert ist ja auch nicht zu verachten.

Aus meiner Sicht ist das Konzept des GCS 700 gut, das Design modern, einige pfiffige Details. Was die Qualität hinter den "Kulissen" betrifft, zumindest die Elektroinstallation ist ordentlich ausgeführt. Mein Schwiegersohn ist Werkstattleiter bei einem großen Reisemobilhändler, dem ist bisher dazu nichts negatives aufgefallen.

Möbel abbauen werde ich mit Sicherheit nicht. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2352 

Beitrag von MobilLoewe »

der.harleyman hat geschrieben: 20 Mär 2025 10:04 Ob es in den nächsten Jahren wohl besser wird...??? :?
https://www.schwaebische.de/wirtschaft/ ... eg-3425191
Zitat daraus:
In Europa seien die Lagerbestände bei Reisemobilen auf ähnlichen Niveaus wie in der Vergangenheit, bei Caravans seien sie noch leicht höher, hieß es im Quartalsbericht.
Immerhin... :roll:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2878
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2353 

Beitrag von asap »

v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 09:15 die mangelhaft ausgeführte Dämmung, es waren auch Mängel im Möbelbau(Verbindungen innerhalb der Möbeln und zum Fahrzeug), Verlegung und Befestigung der Elektrik, Metallspäne von Sägearbeiten unter/ hinter Möbeln + Bodenplatte, und weitere Kleinigkeiten die nicht gerade von Qualitätshandwerk zeugen. Der Himmel Wellig weil das Fahrzeugdach nicht gedämmt ist und das Kondenswasser schon mal auf die Sperrholzplatte tropft. Dass auf dieser Platte zwischen den Dachspriegel Dämmplatte aufgeklebt sind. Ist zwar in der Produktion einfach, sinnvoll Dämmen geht, meiner Meinung nach anders/ besser.
Da Hymer den Amis gehört, sind diese Qualitäten wohl der neue Standard .... ich würde mir nie eine Fahrzeug kaufen welches von einem US Unternehmen kommt, auch wenn es mal ein Deutsches war.
Zuletzt geändert von asap am 20 Mär 2025 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
loki (20 Mär 2025 10:36)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2354 

Beitrag von MobilLoewe »

asap hat geschrieben: 20 Mär 2025 10:27 Da Hymer den Amis gehört, sind diese Qualitäten wohl der neue Standard .... ich würde mir nie eine Fahrzeug kaufen welches von einem US Unternehmen kommt, auch wenn es mal ein Deutsches war.
Hymer hatte schon immer das eine oder andere Qualitätsproblem, auch zu Erwins Zeiten. Mal abgesehen von den hier beschriebenen Problemen des GCS, ich sehe das insgesamt nicht so negativ. Meine letzten beiden Thor Hymer hatten nur zu vernachlässigende Reklamationen. Andere Hersteller bekleckern sich auch nicht Ruhm. Was übrigens auf meine vergangenen individual Mobile von Robel (wenige Probleme), Woelcke (größere) und zwei Bimobil (einmal Rückabwicklung Kaufvertrag) auch zutrifft. Da musste ich etliche Probleme lösen, was immer längere Anreisen zum Hersteller bedeutete.

Die Kisten müssen funktionieren! :roll:

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 20 Mär 2025 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mimi (20 Mär 2025 18:47)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6093
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2355 

Beitrag von v-dulli »

loki hat geschrieben: 20 Mär 2025 09:52 Solange die Leute bereit sind, ihren Gurken vollständig zu zerlegen und neu aufzubauen, wird sich daran auch nichts ändern. Es sind ja wohl auch keine Einzelfälle.

Seid mir nicht böse, aber ich hab nie verstanden, warum man so etwas akzeptiert. Für sechsstellige Beträge !!!

Gruß
Walter
Ich hab einen gebrauchten GCS gekauft. Zwar ansich noch jungfräulich aber lange außerhalb der Hymer-Gewährleistung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten