Fahrergurt bruecken

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
tome39
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 08 Jan 2014 13:49
Wohnort: Bayern

Fahrergurt bruecken

#1 

Beitrag von tome39 »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe eine Drehkonsole für meinen Fahrersitz nachgerüstet. Da ich befürchte, das Kabel von der Gurtpeitsche (Abfrage Gurt eingesteckt) irgendwann abzuscheren, möchte ich die Abfrage brücken. Anschnallen tue ich mich natürlich.
Wie kann ich den Kontakt brücken?

Danke
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1558
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Fahrergurt bruecken

#2 

Beitrag von Darth Fader »

...das Kabel geht doch durch die Drehachse der Konsole?!? Was soll da abscheren?
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
tome39
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 08 Jan 2014 13:49
Wohnort: Bayern

Re: Fahrergurt bruecken

#3 

Beitrag von tome39 »

 Themenstarter

Prinzipiell richtig, aber die Schwingkonsole hat mittig einen Quersteg und wenn ich den Sitz verschiebe, klemmt das Kabel zwischen diesem Steg und der Durchführung.
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 682
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Fahrergurt bruecken

#4 

Beitrag von OM18 »

tome39 hat geschrieben: 18 Mär 2025 14:43 ... Da ich befürchte, das Kabel von der Gurtpeitsche (Abfrage Gurt eingesteckt) irgendwann abzuscheren,...
Hallo,
der Gedanke ist verständlich und ich glaube, ich habe hier im Forum schon mal gelesen, dass jemand das Kabel abgeschert hat.

Ich habe aber einfach die Kabelverlegung etwas "geordnet" und einen Kabelschutzschlauch drüber gemacht.

"v-dulli" (glaube ich) hatte hier im Forum eine gutes Fotos wie er es gemacht hat, wesentlich ordentlicher als ich :roll: :lol:
Das Foto musst du mal suchen, ist einfacher als zu brücken.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2060
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Fahrergurt bruecken

#5 

Beitrag von MobilLoewe »

So sah das bei mir aus:
Bild
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten