Auflastung VW Crafter Achleitner

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Rafi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 20 Aug 2024 17:07
Wohnort: Östlichstes Österreich

Auflastung VW Crafter Achleitner

#1 

Beitrag von Rafi »

 Themenstarter

Servus ! Ich suche Leute die Ihren Achleitner Technisch auf 3,88t aufgelastet haben. Ich würde das gerne tun da das Auto nur 3,5t max.hat . Hab heute mit Achleitner gesprochen und möglich ist alles . Um dieses zu tun bräuchte ich schon eine Auflastung das Achleitner das ableiten kann, ansonsten gibt es nur die Möglichkeit vorne Federn für den 5 Tonner einzubauen ,das Auto auf 4,2t auflasten ,auf Camper umschreiben und auf 130 km/h einstellen. Das selbe Prozedere bei LKW nur auf 100km/h einstellen. Und mit ca 5500.- Euro bist du dabei. Jetzt hab ich aber hier gelesen das es eben Achleitner gibt die Techn. auf 3,88t t über Achleitner aufgelastet haben.
Danke lg
Rafi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 20 Aug 2024 17:07
Wohnort: Östlichstes Österreich

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#2 

Beitrag von Rafi »

 Themenstarter

Servus ! Es gab doch jemanden mit einem neuen Crafter Achleitner 4x4 , glaub Baujahr 2015 in Gelb , der hat geschrieben das er auf Technische 3,88 t von Achleitner aufgelastet hat , und dieses würde Ich als Kopie benötigen damit mir Achleitner dieses bescheinigt. Leider finde ich es nicht mehr im Forum.
Danke lg
heha
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#3 

Beitrag von heha »

Ein Freund von mir hat das letztens Jahr auch machen lassen.
Er hat das Gutachten aber, soweit ich mich erinnere, bei einer Firma gekauft. Auflastung.de, oder so :?:
Wenn gewünscht, frag ich den mal..?
heha
Sprinter W906/ 315 CDI 4x4 BJ 09, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2768
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#4 

Beitrag von asap »

Rafi hat geschrieben: 14 Mär 2025 09:07 Es gab doch jemanden mit einem neuen Crafter Achleitner 4x4 , glaub Baujahr 2015 in Gelb
ja, das war Now-Sync

memberlist.php?mode=viewprofile&u=11534

Ich kannte ihn vom T4 Forum, aber er hat sich schon seit Jahren nicht mehr gemeldet .... und das kann vieles bedeuten.

Es hat seinen Crafter 1 neu bei VW bestellt inkl. der Umrüstung bei Achleitner. Die Papiere werden dann von Achleitner neu ausgegeben und daher konnte er mit denen vereinbaren das technisch zulässige Gewicht auf 3,88 to anzuheben.

Denn durch den Umbau kommen viele Fahrwerksteile von Achleitner, daher können die auch das technisch zulässige Gewicht bestimmen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Rafi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 20 Aug 2024 17:07
Wohnort: Östlichstes Österreich

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#5 

Beitrag von Rafi »

 Themenstarter

Servus ! Es ist in Österreich soooooo mühsam etwas einzutragen, ich bin gerade in einer unendlichen Geschichte mit Bus T6.1 4M ein Twin Monotoube Schraubfahrwerk mit 235/65/17" eintragen zu lassen. Zur Landesregierung und der Beamte kann leider nicht sinngemäß lesen und erkennt das TÜV Gutachten für Österreich nicht an , weil er der Meinung ist, es sind falsche Federn eingebaut obwohl diese mit Nummer im Gutachten stehen. Des weiteren will er eine Fußgängerschutz Gutachten weil der Wagen jetzt höher ist als vorher, ein Gutachten von Felgen und Räder( VW Amarok Felgen 8Jx17" )obwohl ja sämtliche Nummern auf Reifen und Felgen eingetragen sind und alles aussagen ,wenn man die Nummern im Computer vergleicht. Dann noch eine Fahrzeugassisenten Höhe Anpassung ( wie machen das Auto mit Luftfederung ) .Außerdem ein Gutachten für Schneeketten für die Reifen 235/65/17 " ,das diese auch für das Fahrzeug eingetragen werden müssen ,da alle anderen Reifen gestrichen werden. Also Schneeketten gekauft. Das Gutachten wurde mit Fahrwerk bei einer autorisierten Werkstatt gekauft und eingebaut. Zurück zum TÜV Österreich und der will mir tatsächlich ein Gutachten für Ihr Gutachten ( Fahrwerk ) verkaufen und sind fast genau so bösartig wie unsere Beamten. Bin jetzt zum dritten mal beim TÜV und einige Hunderte Euro leichter. Warum erzähl ich euch das , weil Ich den Crafter auflasten will aber diese Odyssee kein zweites mal durch machen muss. Ich habe im Crafter original Achsgewicht von 2000 /2250kg eingetragen. VW schreibt dir sowieso nix. TÜV Österreich sieht sich nicht wirklich im Stande , und Achleitner braucht eben ein von Ihnen aufgebautes Fahrzeug mit dieser Technischen Auflastung auf 3,88t. So ,jetzt ist es a bissl besser den Frust los zu werden. Schönen Sonntag lg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rafi für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Mär 2025 11:06)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2768
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#6 

Beitrag von asap »

Rafi hat geschrieben: 16 Mär 2025 10:57 Servus ! Es ist in Österreich soooooo mühsam etwas einzutragen,.....
Ruf doch mal bei Achleitner an, die sitzen auch in Österreich und frage die wo die ihre Abnahme machen lassen, dann fährst du halt nach Tirol ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#7 

Beitrag von Schaubi »

Rafi hat geschrieben: 16 Mär 2025 10:57 Servus ! Es ist in Österreich soooooo mühsam etwas einzutragen, ich bin gerade in einer unendlichen Geschichte mit Bus T6.1 4M ein Twin Monotoube Schraubfahrwerk mit 235/65/17" eintragen zu lassen. Zur Landesregierung und der Beamte kann leider nicht sinngemäß lesen und erkennt das TÜV Gutachten für Österreich nicht an , weil er der Meinung ist, es sind falsche Federn eingebaut obwohl diese mit Nummer im Gutachten stehen. Des weiteren will er eine Fußgängerschutz Gutachten weil der Wagen jetzt höher ist als vorher, ein Gutachten von Felgen und Räder( VW Amarok Felgen 8Jx17" )obwohl ja sämtliche Nummern auf Reifen und Felgen eingetragen sind und alles aussagen ,wenn man die Nummern im Computer vergleicht. Dann noch eine Fahrzeugassisenten Höhe Anpassung ( wie machen das Auto mit Luftfederung ) .Außerdem ein Gutachten für Schneeketten für die Reifen 235/65/17 " ,das diese auch für das Fahrzeug eingetragen werden müssen ,da alle anderen Reifen gestrichen werden. Also Schneeketten gekauft. Das Gutachten wurde mit Fahrwerk bei einer autorisierten Werkstatt gekauft und eingebaut. Zurück zum TÜV Österreich und der will mir tatsächlich ein Gutachten für Ihr Gutachten ( Fahrwerk ) verkaufen und sind fast genau so bösartig wie unsere Beamten. Bin jetzt zum dritten mal beim TÜV und einige Hunderte Euro leichter. Warum erzähl ich euch das , weil Ich den Crafter auflasten will aber diese Odyssee kein zweites mal durch machen muss. Ich habe im Crafter original Achsgewicht von 2000 /2250kg eingetragen. VW schreibt dir sowieso nix. TÜV Österreich sieht sich nicht wirklich im Stande , und Achleitner braucht eben ein von Ihnen aufgebautes Fahrzeug mit dieser Technischen Auflastung auf 3,88t. So ,jetzt ist es a bissl besser den Frust los zu werden. Schönen Sonntag lg
Hab da einen Kontakt in Pasching bei Linz. https://augl.cc/#/
War da letzte Woche weil ich einen Sprinter V6 Allrad auflasten will und das auch bei MB schon angefragt habe. Bin da nur gelandet weil ich wegen einem Luftfahrwerk HA angefragt hab. Der hat mir dann gesagt dass ich die komplette Auflastung auf 4,2 T gleich bei ihnen machen kann inkl. fahrt zur Landesregeierung und Eintragung ohne irgendeinen Wisch von MB. Waren sehr kompetent und hilfsbereit.
Lg
Andi
Rafi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 20 Aug 2024 17:07
Wohnort: Östlichstes Österreich

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#8 

Beitrag von Rafi »

 Themenstarter

Servus ! Mit Achleitner hab ich schon telefoniert und die würden eine von Ihnen schon einmal aufgelastete FIN Nummer brauchen um es dort zu Kopieren.
Das mit Linz geh Ich gleich morgen früh an. Danke , und ich hoffe Ich lerne einige einmal Persönlich kennen. lg
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#9 

Beitrag von Schaubi »

Wenn Du mal in der Gegend bist dann meld Dich👍
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Auflastung VW Crafter Achleitner

#10 

Beitrag von Schaubi »

Rafi hat geschrieben: 16 Mär 2025 16:26 Servus ! Mit Achleitner hab ich schon telefoniert und die würden eine von Ihnen schon einmal aufgelastete FIN Nummer brauchen um es dort zu Kopieren.

Also wenn Achleitner keine FIN von einem aufgelasteten hat wer dann. Da war jemand nicht motiviet.
Antworten