verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
So, es ist vollzogen.
Ich habe die wesentlichen Teile der Vorderachse, bis auf den Fahrschemel und die Achsschenkel, gegen die verstärkten Bauteile getauscht. Ich habe bei der Demontage das Lenkstänge nicht vom Achsschenkel demontiert. Sollte ich die Spur trotzdem vermessen lassen? Sicherheitshalber?
Ich habe die wesentlichen Teile der Vorderachse, bis auf den Fahrschemel und die Achsschenkel, gegen die verstärkten Bauteile getauscht. Ich habe bei der Demontage das Lenkstänge nicht vom Achsschenkel demontiert. Sollte ich die Spur trotzdem vermessen lassen? Sicherheitshalber?
Zuletzt geändert von bl550 am 13 Mai 2019 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Sascha
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Wie kriegst du das mit dem Eintragen der höheren Achslast und dem Aufkleber / Typenschild am Sitzkasten hin?bl550 hat geschrieben: 13 Mai 2019 12:23 Ich habe die wesentlichen Teile der Vorderachse, bis auf den Fahrschemel und die Achsschenkel, gegen die verstärkten Bauteile getauscht.Ich habe bei der Demontage das Lenkstänge nicht vom Achsschenkel demontiert.
Merci
Sprinter 319 CDI /906 - 03/2018 - ganz lang - Superhochdach - Wohnmobilausbau individual
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Gar nicht. Weil ich den Fahrschemel und die Achsschenkel nicht getauscht habe. Auch habe ich keine originalen Stossdämpfer von MB benutzt. Ich habe Stossdämpfer von der Firma Marquart eingebaut, die eine wesentlich bessere Zug- und Druckstufe haben.
Und weil ich den Austausch selber vorgenommen habe.
Und weil ich den Austausch selber vorgenommen habe.
Grüße Sascha
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Da du deinen endgültigen Umbau nicht genau beschrieben hast, und auch nicht, was alles demontiert wurde, muss ich davon ausgehen, dass eine Spurvermessung notwendig wird.bl550 hat geschrieben: 13 Mai 2019 12:23Ich habe die wesentlichen Teile der Vorderachse, bis auf den Fahrschemel und die Achsschenkel, gegen die verstärkten Bauteile getauscht. Ich habe bei der Demontage das Lenkstänge nicht vom Achsschenkel demontiert. Sollte ich die Spur trotzdem vermessen lassen? Sicherheitshalber?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Getauscht habe ich die Querlenker, den Stabilisator mit Koppelstangen, die Blattfeder und die Stossdämpfer.
Die Achsschenkel waren während der Arbeiten immer mit den Spurstangen verbunden. Ich habe diese nicht vom Achsschenkel gelöst.
Die Achsschenkel waren während der Arbeiten immer mit den Spurstangen verbunden. Ich habe diese nicht vom Achsschenkel gelöst.
Grüße Sascha
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Die unterstrichenen Bauteile können die Geometrie des Fahrwerks verändern. Daher ist die Spurvermessung angesagt. Ist die Blattfeder eine andere, muss der Sturz nachgestellt werden.bl550 hat geschrieben: 13 Mai 2019 15:58Getauscht habe ich die Querlenker, den Stabilisator mit Koppelstangen, die Blattfeder und die Stossdämpfer.
Die Achsschenkel waren während der Arbeiten immer mit den Spurstangen verbunden. Ich habe diese nicht vom Achsschenkel gelöst.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Ja, die Komponenten die jetzt verbaut wurden, sind verändert.
Ich habe, wegen der dauerhaften Belastung durch die Wohnkabine, die normalen Komponenten durch verstärkte Bauteile ersetzt.
Ich habe, wegen der dauerhaften Belastung durch die Wohnkabine, die normalen Komponenten durch verstärkte Bauteile ersetzt.
Zuletzt geändert von bl550 am 03 Jul 2019 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Sascha
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Heute habe ich den Sprinter vom Freundlichen zurückbekommen. Es wurden die Spur und der Sturz eingestellt. Er fährt sich jetzt wesentlich angenehmer als auf der Fahrt zur Werkstatt.
By the way habe ich dann noch die Handbremse einstellen lassen.
Weil die Hauptuntersuchung anstand bin ich nach dem Werkstattbesuch zum TÜV und habe prompt die ersehnte Plakette für eine weiteres Jahr nicht erhalten. Wegen der neu eingestellten Handbremse. Toll.
Jetzt darf der Freundliche nochmals ran.

By the way habe ich dann noch die Handbremse einstellen lassen.
Weil die Hauptuntersuchung anstand bin ich nach dem Werkstattbesuch zum TÜV und habe prompt die ersehnte Plakette für eine weiteres Jahr nicht erhalten. Wegen der neu eingestellten Handbremse. Toll.

Jetzt darf der Freundliche nochmals ran.
Grüße Sascha
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
da der letzte Beitrag zu diesem Thema im Jahr 2024 war, wollte ich fragen ob es die Nachrüstung auch für den 907er gibt? sind das die gleichen Teile??
Gruss Sascha
Gruss Sascha
MB Sprinter 907, BJ 2024, 3.5to
…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
! ! ! Dieses Thema wurde zu einem 5To gestartet. Wenn ich in Deine Signatur schaue, hast Du nur einen 3,5To. Zu meinem 906er hatte ich die Nachrüstung bei MB angefragt. Beide Längsträger ab Stirnwand müssen durch eine verstärkte Ausführung in einem MB-Betrieb ersetzt werden. Die restlichen erforderlichen Zeile an der Achse wirken dagegen schon wie Peanuts...
Beim nächsten Frontschaden denke ich darüber nach...
Du kannst bei MB ja mal eine offizielle Anfrage stellen. Aber viel Hoffnung mache ich Dir nicht...

Du kannst bei MB ja mal eine offizielle Anfrage stellen. Aber viel Hoffnung mache ich Dir nicht...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Mein 3,5tonner hat auch A50.der.harleyman hat geschrieben: 21 Feb 2025 20:34 ! ! ! Dieses Thema wurde zu einem 5To gestartet. Wenn ich in Deine Signatur schaue, hast Du nur einen 3,5To. Zu meinem 906er hatte ich die Nachrüstung bei MB angefragt. Beide Längsträger ab Stirnwand müssen durch eine verstärkte Ausführung in einem MB-Betrieb ersetzt werden. Die restlichen erforderlichen Zeile an der Achse wirken dagegen schon wie Peanuts...Beim nächsten Frontschaden denke ich darüber nach...
Du kannst bei MB ja mal eine offizielle Anfrage stellen. Aber viel Hoffnung mache ich Dir nicht...
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Deiner ja, ich hätte es gerne...

Es mag beim 5To nachrüstbar sein, weil die Karosserie / Längsträger entsprechend
dimensioniert sind. Dann wäre es mit einigen Teilen an der Vorderachse erledigt.
Beim kleinen 3,5To sieht es leider anders aus. Es gibt ihn mit und ohne A50.
Eine Nachrüstung dürfte allerdings aus den oben genannten Gründen ausfallen.
Ich hatte das ganz offiziell angefragt. Kein Problem, aber neue Längsträger mit
dickerem Blech ab Stirnwand bei MB einbauen lassen. Also Auto auf die Richtbank.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- v-dulli (22 Feb 2025 08:38)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: verstärkte Vorderachse A50 nachrüsten
Wenn ich Mal die Lust dazu habe, schau ich mir das Mal im EPC an.der.harleyman hat geschrieben: 21 Feb 2025 23:56Deiner ja, ich hätte es gerne...![]()
Es mag beim 5To nachrüstbar sein, weil die Karosserie / Längsträger entsprechend
dimensioniert sind. Dann wäre es mit einigen Teilen an der Vorderachse erledigt.
Beim kleinen 3,5To sieht es leider anders aus. Es gibt ihn mit und ohne A50.
Eine Nachrüstung dürfte allerdings aus den oben genannten Gründen ausfallen.
Ich hatte das ganz offiziell angefragt. Kein Problem, aber neue Längsträger mit
dickerem Blech ab Stirnwand bei MB einbauen lassen. Also Auto auf die Richtbank.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l