Heckmarkise
Heckmarkise
Guten Morgen,
ich plane gerade einen L2H1 Ausbau mit ausziehbarer Heckküche, so ähnlich wie es die Amis bei den Pickups machen. Nun bin ich auf der Suche, oder evtl muss man das auch selber bauen, nach einer Heckmarkise, die sozusagen den Raum zwischen den 90° geöffneten Hecktüren überdacht.
Die Markise kann sich ruhig auf den Hecktüren abstützen.
Es soll nicht nur ein Sonnenschutz sondern auch ein Regenschutz sein und das ganze sollte mit möglichst wenig Aufwand aufgebaut werden können. D.h. ein Sonnensegel was erstmal in eine Kederschiene gezogen werden muss, scheidet aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Grüße,
Ronny
ich plane gerade einen L2H1 Ausbau mit ausziehbarer Heckküche, so ähnlich wie es die Amis bei den Pickups machen. Nun bin ich auf der Suche, oder evtl muss man das auch selber bauen, nach einer Heckmarkise, die sozusagen den Raum zwischen den 90° geöffneten Hecktüren überdacht.
Die Markise kann sich ruhig auf den Hecktüren abstützen.
Es soll nicht nur ein Sonnenschutz sondern auch ein Regenschutz sein und das ganze sollte mit möglichst wenig Aufwand aufgebaut werden können. D.h. ein Sonnensegel was erstmal in eine Kederschiene gezogen werden muss, scheidet aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Grüße,
Ronny
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1918
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Heckmarkise
Eine kleine Standard-Seitenmarkise lässt sich vielleicht mit passenden oder selbst konstruierten Halterungen auch über den Hecktüren montieren.
Zum Beispiel:
https://m.vevor.de/markise-c_12491/vevo ... hMQAvD_BwE
Gruß Bernd
Zum Beispiel:
https://m.vevor.de/markise-c_12491/vevo ... hMQAvD_BwE
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 17 Feb 2025 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Heckmarkise
Sackmarkisen gibt es auch in 140 bis 160
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2875
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Heckmarkise
ich würde eine Kastenmarkise in 140 cm Länger vorziehe .... bei einer Sackmarkise muss man immer auf das Dach klettern, aber ich habe noch keine so kurze Kastenmarkise gefunden ..
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Heckmarkise
Ich könnt mir da n großes Solarpanel mit Auszug aufm Dach vorstellen...spendet nicht nur Schatten und Regenschutz, sondern auch Strom
Grüße aus dem Allgäu
Carsten
Grüße aus dem Allgäu
Carsten
Sprinter 319, V6, 4x4, BJ2021
Re: Heckmarkise
Wie wäre es mit einer alten Leinwand, die gab es doch früher massenhaft um die Dias mit der Familie anzuschauen.
Diese quer über den Türen am Dach befestigen und man hat eine Markise.
Diese quer über den Türen am Dach befestigen und man hat eine Markise.
Hier könnte ihre Signatur stehen.
MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 06/13, 275.000Km
MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 06/13, 275.000Km
Re: Heckmarkise
Hallo Klaus850,
vielen Dank für den Tipp. Der Vorteil wäre ganz klar, dass sich das Ding per Federkraft von selber wieder aufrollt und man nicht auf der Anhängerkupplung stehend da rumhantieren muß.
Grüße,
Ronny
vielen Dank für den Tipp. Der Vorteil wäre ganz klar, dass sich das Ding per Federkraft von selber wieder aufrollt und man nicht auf der Anhängerkupplung stehend da rumhantieren muß.
Grüße,
Ronny
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Heckmarkise
Wenn das Ding auch Regenschutz sein soll, müsste es ja breiter sein, als die Dachbreite, damit die Suppe nicht seitlich IN den Türen runterläuft.
Zudem ruhig etwas länger, damit auch Schlagregen von Hinten wenigstens einigermaßen abgehalten wird. Würde ich dann mittels Spriegel als 'Umlenkrolle'an den Ecken der Türen senkrecht nach unten ziehen - das hält auch gleich beide Türen in passendem Abstand...
Beim H1 wäre mir das aber allesamt zu viel Bastelkram. Ein schicker Markisen-/Persenningstoff mit einer handvoll Neodym-Magnete im Saum ist da dreimal so entspannt & einfach drüber zu legen und hübscher, als Heckmarkisen oder gar alte Leinwände...
Wenn man richtig findig (& mit Langerweile gesegnet) ist, kann man auch Persenningstoff so an Fahrzeuginnenseite & Türen befestigen, daß sich das beim Öffnen von selbst nach oben entfaltet...
Zudem ruhig etwas länger, damit auch Schlagregen von Hinten wenigstens einigermaßen abgehalten wird. Würde ich dann mittels Spriegel als 'Umlenkrolle'an den Ecken der Türen senkrecht nach unten ziehen - das hält auch gleich beide Türen in passendem Abstand...
Beim H1 wäre mir das aber allesamt zu viel Bastelkram. Ein schicker Markisen-/Persenningstoff mit einer handvoll Neodym-Magnete im Saum ist da dreimal so entspannt & einfach drüber zu legen und hübscher, als Heckmarkisen oder gar alte Leinwände...
Wenn man richtig findig (& mit Langerweile gesegnet) ist, kann man auch Persenningstoff so an Fahrzeuginnenseite & Türen befestigen, daß sich das beim Öffnen von selbst nach oben entfaltet...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag:
- asap (18 Feb 2025 12:58)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"