Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Cyclist84
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 02 Apr 2024 10:56

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2281 

Beitrag von Cyclist84 »

danke @guy incognito
fahrzeug ist 2023. wurde einfach durch truma die hängende pumpenhalterung unten an dem bügel montiert welcher am bodenblech befestigt ist?

oder wie wurde es optimiert?

möchte das ganze eigentlich ebenso an dem querträger (und zusätzlich hängend) montieren - die leitungen sind aber viel zu stramm bemessen und montiert…
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2282 

Beitrag von Guy Incognito »

Hey,
die Pumpe wurde mit Hilfe einer neuen Gummihalterung (Foto) befestigt. Die korrekte Lage der Pumpe, leicht ansteigend, eingestellt (Foto). Dies lässt sich nur bewerkstelligen indem die Pumpe etwas tiefer kommt.
Zusätzlich wurde die gesamte Kraftstoffleitung mit einem Mossgummischlauch (Foto) umhüllt und entkoppelt befestigt.
PXL_20240516_073410357.jpg
PXL_20240516_103658956.jpg
PXL_20240516_085733718.jpg
PXL_20240516_103706838.jpg
Wie bereits gesagt, das Ergebnis ist so viel besser. Jedoch noch nicht ideal. Ich werde auch noch versuchen die Pumpe an eine stabilere Stelle am Fahrzeug zu bringen.

Viel Erfolg,
Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag (Insgesamt 2):
Cyclist84 (12 Feb 2025 12:02), MobilLoewe (12 Feb 2025 14:37)
“There is no glory in prevention”

Bild
Cyclist84
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 02 Apr 2024 10:56

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2283 

Beitrag von Cyclist84 »

habs nun so gelöst, das alles mögliche so gut wie möglich von allem anderen entkoppelt ist:
pumpe in der gummiaufhängung mit zwei kabelbinder,
stromzufuhr von der dieselleitung getrennt und jeweils mit zwei kabelbindern befefestigt,
sowie die beiden dieselleitungen von und zur pumpe auch bei den aufhängungen jeweils mit zwei kabelbindern befestigt.

das ding ist, allllles schwingt mit. das stromkabel, leitungen, alles. so ist nun alles frei bewegend aufgehängt und die schwingungen entfalten und verteilen sich so am besten. sonst werden sie nur aufs bodenblech oder den leitungen nach in den innenraum geleitet.

fazit: nur zu beginn ist ein kaum hörbares klackern wahrnehmbar. vielleicht noch 10% von dem geräuschpegel im vergleich von vorher.

läuft das system, ist nix mehr zu hören. mäusschen still :)
Dateianhänge
IMG_4080.jpeg
IMG_4079.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cyclist84 für den Beitrag:
MobilLoewe (12 Feb 2025 16:44)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2578
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2284 

Beitrag von hljube »

Diese Gummiringhalterung hab ich bei meinem Selbstausbau auch verbaut, weil sie dabei war....
Danke für deinen Erfahrungsbericht, werde jetzt definitiv umrüsten.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2285 

Beitrag von MobilLoewe »

Wie ist eigentlich das Zusammenspiel Dieselverbrauch der Heizung und Anzeige Verbrauch des Sprinter?

War jetzt 2 Tage unterwegs und die Truma D musste bei Temperaturen um 0 Grad kräftig heizen. Hatte den Eindruck der Sprinter berücksichtigt den Verbrauch der Heizung beim normalen Verbrauch?

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 360
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2286 

Beitrag von loki »

Für die Zusatzentnahme gibt es eine spezielle Codierung (Code hab ich jetzt grade nicht im Kopf). Entnahmepunkt ist auch immer über Tankreserve. Wenn alles korrekt gemacht wurde.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Feb 2025 14:47)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2287 

Beitrag von MobilLoewe »

loki hat geschrieben: 16 Feb 2025 14:13 Entnahmepunkt ist auch immer über Tankreserve. Wenn alles korrekt gemacht wurde.
Das wird wohl, denn der Händler wies darauf hin, dass die Truma D bei Reserve abschaltet.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2578
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2288 

Beitrag von hljube »

Code J51 für permanente Tanküberwachung bei Zusatzverbrauchern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Feb 2025 16:04)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
moba5860
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 10 Feb 2025 17:58

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2289 

Beitrag von moba5860 »

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche einen Hymer Grand Canyon Crossover, 4,1 t zugelassen.

Ich bin jetzt etwas verunsichert. Im Fahrzeugsschein tauchen die 4,1 t niergendwo auf. Im Feld F1, Technisch zulässige Gesamtmasse steht 3372 kg. Ist das Normal?

Mein Model: Mercedes Sprinter, 3,88 t, 419 CDI, 141 KW. Gewichtsvariante 4100 kg.

Tauchen im Fahrzeugschein die 4100 kg nicht auf?

Danke für Eure Hilfe!

VG

Mo
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2290 

Beitrag von MobilLoewe »

moba5860 hat geschrieben: 16 Feb 2025 18:10 Tauchen im Fahrzeugschein die 4100 kg nicht auf?
Müsste in den Feldern F.1 und F.2 der Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen, Technisch zulässige Gesamtmasse in kg.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
moba5860
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 10 Feb 2025 17:58

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2291 

Beitrag von moba5860 »

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. ...Da steht jeweils 3372 kg...merkwürdig...

Viele Grüße

MO
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2292 

Beitrag von Eisbär »

Dann hat eine fähige Angestellte der Zulassungsstelle da vermutlich das Leergewicht eingetragen. Prüf bitte alle Daten aus den COC mit den Eintragungen gegen da werden sehr oft falsche Daten eingetragen speziell wenn Daten aus 2 COC zusammengeführt werden müssen. Das dürfte bei Hymer auch der Fall sein, sprich unvollständige DB COC und Hymer COC.
Schnell stehen auch mal weniger Sitzplätze in der Zulassungsbescheinigung. Prüf alles erst selbst mach ne Kopie markiere die Fehler und lass das dringend bei der Zulassungsstelle nachbessern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Feb 2025 20:28)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
moba5860
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 10 Feb 2025 17:58

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2293 

Beitrag von moba5860 »

Vielen Dank für deine Antwort, Eisbär ...werde so vorgehen...Grüße
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2294 

Beitrag von Eisbär »

Ich möchte dazu aber auch erwähnen das es nicht immer einfach ist für das Personal aus den beiden Bescheinigung für jede Zeile die richtigen Daten rauszufiltern . Es ist ja nicht der " Regelbetrieb" .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2295 

Beitrag von MobilLoewe »

Eisbär hat geschrieben: 16 Feb 2025 20:54 Ich möchte dazu aber auch erwähnen das es nicht immer einfach ist für das Personal aus den beiden Bescheinigung für jede Zeile die richtigen Daten rauszufiltern . Es ist ja nicht der " Regelbetrieb" .
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, die kürzlich erfolgte Zulassung meines GCS war ein langwieriger Akt mit Unterstützung von Kolleginnen.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Antworten