Injektor-/Motorabdeckung notwendig?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Injektor-/Motorabdeckung notwendig?

#1 

Beitrag von Dennis_B »

 Themenstarter

Hallo,
es ist jetzt eine Weile her, dass ich das Injektorproblem beheben konnte.
Leider war die Kohlemenge ja so enorm, dass sie auch an der "Schaumstoff"-Abdeckung der Injektoren (der darüber liegende Kunststoff-Teil war in meinem Besitz nie da) ihre Spuren hinterlassen hat, die sich nicht entfernen lassen.
Dementsprechend riecht es auch weiterhin ordentlich streng, wenn die Abdeckung drauf ist.

Daher meine Frage: ist die Abdeckung zwangsweise für den Betrieb nötig oder kann man getrost drauf verzichten?
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2176
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Injektor-/Motorabdeckung notwendig?

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Kannst du. Der Schaumstoff und die Kunststoffabdeckung sind eigentlich ein Teil und sind dazu da, die Motorgeräusche am Entstehungsort zu eliminieren. Allerdings sieht man bei abgebauter Abdeckung, ob da unten wieder Injektorkohle angereichert wird :wink:

Also: Teil drauf = leiser Motor, Teil weg = lauter Motor :shock:

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Dennis_B (11 Feb 2025 18:58)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten