UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#1 

Beitrag von Ronny »

 Themenstarter

Guten Morgen Zusammen,

ich plane gerade den Ausbau eines 907 4x4 Kastenwagen L2H1 (Neuwagen) für 5 Personen. Das ganze wird sicher kein Wohnmobil im Sinne von Wohnen sondern eher ein Campingmobil. Er wird aber trotzdem eine Wohnmobilzulassung bekommen.
Da ich den Kastenwagen komplett selber ausbaue hat mir der TÜV geraten, dass das Fahrzeug vorher zugelassen sein muss, damit ich nicht als Hersteller auftreten muss und für jedes Teil irgendeinen Nachweis erbringen muss ...

mit einem 319 4x4 könnte sich das ganze gewichtsmäßig gerade so ausgehen mit einem 419 als 3,88to locker.
Kann mir jemand vom Karrosseriebau/Fahrwerk/Achsen/Bremsen den UNterschied zwischen 319 und 419 erklären?

Es wäre ja auch eine Variante den 319 zu kaufen und wenn es nicht langt, diesen auszuzlasten.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüße,
Ronny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ronny für den Beitrag:
Jasond (15 Mai 2025 17:24)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Das Chassis des 419 ist verstärkt, insbesondere der Rahmen und die Fahrwerkskomponenten. Es gibt verstärkte Blattfedern an der Hinterachse und stärkere Achsen. Außerdem verstärkte Bremsen, größere Bremsscheiben und leistungsfähigere Bremszylinder.

Ein 419 ist die bessere Wahl, insbesondere für 5 Personen plus Equipment, wenn du mehr Reserven und mehr Sicherheit haben möchtest. Eine nachträgliche Auflastung eines 319 geht wahrscheinlich, wäre aber aus meiner Sicht stets "gebastelt". :wink:

Wie hoch wäre der Preisunterschied?

Gruß Bernd mit 4,1 t 419 4-Matic
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 10 Feb 2025 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#3 

Beitrag von asap »

Nachteil des 419, dann ist man in der EU Mautpflichtig auch wenn man diesen auf 3,5 to ablasten würde ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#4 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,
419 muss jedes Jahr zum TÜV, Geschwindigkeitsüberschreitungen (was ein Wort) werden auch anderst geahndet.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#5 

Beitrag von hwhenke »

Maut.
In D. Nur für gewerblichen Verkehr.
Die Aussage "in Europa" ist so pauschal nicht richtig.
LG horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
MobilLoewe (10 Feb 2025 09:40)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

JoachimG hat geschrieben: 10 Feb 2025 09:08 Hallo,
419 muss jedes Jahr zum TÜV,
24 Monate bis zur 1. Untersuchung und dann alle 24 Monate. Erst nach dem 6. Jahr wird alle 12 Monate geprüft.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#7 

Beitrag von asap »

hwhenke hat geschrieben: 10 Feb 2025 09:10 Maut.
In D. Nur für gewerblichen Verkehr.
Die Aussage "in Europa" ist so pauschal nicht richtig.
Ich denke das Österreich zu der EU gehört und auch dort wird das technisch zulässige GGW. als Grundlage genommen ... und mach braucht so eine Maut-Box. Auch in der Schweiz wird es teurer ...

https://www.promobil.de/tipps/maut-wohn ... em-europa/
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#8 

Beitrag von MobilLoewe »

asap hat geschrieben: 10 Feb 2025 10:11 Ich denke das Österreich zu der EU gehört und auch dort wird das technisch zulässige GGW. als Grundlage genommen ... und mach braucht so eine Maut-Box. Auch in der Schweiz wird es teurer ...
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben... :lol:

Aber Alternativen gibt es fast immer, Österreich mautfrei zu durchqueren ist kein Problem, die Schweiz ist noch immer günstig um die Alpen zu überqueren. Spanien ist weitgehend mautfrei, Frankreich hat AB Alternativen, bis hin zu den Nationalstraßen. Klar zahlt man auch mal, aber das hält sich in Grenzen.

Mich würde die Maut niemals davon abhalten ein Gewicht optimiertes Fahrzeug zu fahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Kinderella (10 Feb 2025 23:06)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
MaxeB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#9 

Beitrag von MaxeB »

Hallo Ronny,
diese entscheidende Frage hatten wir auch, 319 4x4 oder 419 4x4, nur das wir dann einen L3H2 :wink: ausgebaut haben, Leergewicht 319 4x4 2540kg.
Also habe ich theoretisch die zu erwartenden Gewichte (Alu, Doppelsitzbank, Queenplay usw.) in das Fahrzeug gerechnet und meinte: es geht :roll:
Allerdings für zwei Personen, mit der Option (kurz von A nach B oder so :wink: ) von vier eingetragenen Sitzplätzen.
Im Fahrzeugschein von unserem 319 4x4 sind jetzt eingetragen 3140 kg inkl. 3/4 Trinkwasser, 3/4 Diesel, voller 11kg Alu-Gasflasche und 75 kg Fahrer.
Beim letzten Wiegen vor Reiseantritt haben wir 3490 kg gewogen, alles voll und zwei Personen an Bord.
Ich würde sagen Punktlandung :D
Ob dir meine Erfahrung hilft weiß ich nicht, aber schau dir meinen Galerie-Eintrag an, da kannst du etwas von unserem Ausbau sehen und evtl. auf deine Größe und Personenzahl ableiten.

app.php/galerie/eintrag/anzeigen/5928
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/5929
Zuletzt geändert von MaxeB am 10 Feb 2025 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Unterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#10 

Beitrag von MobilLoewe »

MaxeB hat geschrieben: 10 Feb 2025 11:22 Ich würde sagen Punktlandung :D
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/5928
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/5929
Chapeau! Toller Ausbau. Da kommt mein Grand Canyon S 700 4-Matic nicht mit. Oder doch mit 4,1 t? Ich mag es nicht "auf Kante genäht" unterwegs zu sein, weder technisch noch gewichtsmäßig. Ich fahre stets mit vollen Tanks los. 8)

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
MaxeB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Unterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#11 

Beitrag von MaxeB »

Danke für die Blumen :wink:
Ich zitiere mich: "Beim letzten Wiegen vor Reiseantritt haben wir 3490 kg gewogen, alles voll und zwei Personen an Bord."
Alles voll, heißt bei mir, 160 l Trinkwasser und 93 l Diesel an Bord.
Hast du deinen Hymer schon mal reisefertig auf die Waage gestellt?
Da sind deine erlaubten 4,1 t doch auch nicht so weit weg, oder?
Zuletzt geändert von MaxeB am 10 Feb 2025 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaxeB für den Beitrag:
MobilLoewe (10 Feb 2025 13:11)
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Unterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#12 

Beitrag von MobilLoewe »

MaxeB hat geschrieben: 10 Feb 2025 12:52 Hast du deinen Hymer schon mal reisefertig auf der Waage gehabt?
Da sind deine erlaubten 4,1 t doch auch nicht so weit weg, oder?
Nein, noch nicht gewogen, habe das Teil erst ein paar Tage. Deine Vermutung teile ich, rechnerisch etwa 150 kg Luft. Technisch aufgerüstet wären mit dem Riesenkasten 4,4 t möglich, insofern bin ich da ganz entspannt. :D

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Chris_F
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Sep 2024 09:13
Wohnort: Rhein-Main

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#13 

Beitrag von Chris_F »

asap hat geschrieben: 10 Feb 2025 10:11 Ich denke das Österreich zu der EU gehört und auch dort wird das technisch zulässige GGW. als Grundlage genommen ... und mach braucht so eine Maut-Box. Auch in der Schweiz wird es teurer ...
Ich fahre übrigens einen abgelasteten 4,1 t Sprinter: Beide Gewichte - F.1 (technisch zulässige Gesamtmasse) und F.2 (zulässige Gesamtmasse) - sind in der Zulassung mit 3500 kg angebeben.
Es ist also durchaus möglich, das bei der Ablastung „richtig“ zu machen. Wie weiss ich leider auch nicht - habe ihn so bestellt…

Grüße, Chris
CS Independent, 3.5 t, Sprinter 419 4x4 (907 4-Matic)
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#14 

Beitrag von loki »

JoachimG hat geschrieben: 10 Feb 2025 09:08 Hallo,
Geschwindigkeitsüberschreitungen (was ein Wort) werden auch anderst geahndet.
Gruß
Joachim
Wie meinst Du das?

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: UNterschied 319 4x4 zu 419 4x4

#15 

Beitrag von hljube »

Es gilt der Bussgeldkatalog für Fahrzeuge über 3.5t ZGG
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten