Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2251 

Beitrag von snoopy_226k »

snoopy_226k hat geschrieben: 18 Jan 2025 12:17 Ich denke grade drüber nach, ob eine BOS Batterie aus dem Hymer Smart Batterie als Zusatz zur Starterbatterie eine Möglichkeit wäre. Dann hätte ich die Kaltstartstärke der Bleibatterie mit ~50Ah Lithium kombiniert. Aber dazu mache ich die nächsten Wochen mal einen Thread auf.
Hat sich zerschlagen. Ich habe die BOS AG angefragt und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das mit Euro6 Lademanagement nicht wie gewünscht funktionieren wird:

"... ideale Bedingungen für den LE300 sind 14,2.14,7 V Boost Ladung und 13,6-13,8V Erhaltungsladung. darunter wird er nicht ganz voll. "
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snoopy_226k für den Beitrag:
Qhalse (30 Jan 2025 18:19)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2252 

Beitrag von MobilLoewe »

snoopy_226k hat geschrieben: 30 Jan 2025 13:41 Ich kenne keine Möglichkeit, das Lademanagement dazu zu bringen, auch bis 100% mit höherem Strom laden zu wollen. Versucht habe ich Licht an/aus, Klima an/aus... mehr ist mir nicht eingefallen.

Kennt jemand einen Trigger, der den Mercedes zum Voll-Laden überzeugen könnte?
Das Ladeverhalten von Sprintern mit intelligentem Batteriemanagement macht es schwierig, die Batterie gezielt auf 100 % zu laden. Aus meiner Sicht hilft nur der Zusatzlader, den Hymer verbaut. Also bei langen Standzeiten zwischendurch mal an die Steckdose.

Gruß Bernd, demnächst mit GCS 700 4x4
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Qhalse (30 Jan 2025 18:20)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2253 

Beitrag von MobilLoewe »

Die Wege des MobilLoewen sind unergründlich... :lol:

Nach dem ML-T 580 4x4 kam ein B MC-T 600 Frontantrieb, dann ein kurzes Intermezzo mit einem Free. Jetzt ein Grand Canyon S 700 4-Matic, der erst im Herbst 2024 auf dem Markt kam. Inzwischen fast fertig eingeräumt, mit dem Stauraum Angebot kann man gut leben.

Autarkie ist ordentlich, Gas nur zum kochen, Kompressorkühlschrank und Dieselheizung, letzteres eine neue Erfahrung. Insgesamt 320 Ah Lifepo4 und zwei 95 Watt Solarmodule sollten für den Strombedarf reichen. Bin eh kein Dauercamper, während der Fahrt Power vom Booster.

BildBild Hymer Beck

Der nächste GCS 700 ist bei Beck im Rohr, Ausstattung mit meinem identisch.

Bisher passt es... :wink:

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 14 Mär 2025 10:55, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 5):
Qhalse (08 Feb 2025 20:18), OM18 (08 Feb 2025 21:20), snoopy_226k (09 Feb 2025 11:39), Upo—Nordsee (16 Feb 2025 20:17), AlBondigaz (14 Mär 2025 10:47)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2254 

Beitrag von v-dulli »

Knitterfreie Reisen 👍
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (08 Feb 2025 20:18), Qhalse (08 Feb 2025 20:18)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 600
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2255 

Beitrag von OM18 »

MobilLoewe hat geschrieben: 08 Feb 2025 19:57 ...
Bisher passt es... :wink:
..
Gratulation
Dann wünsch ich dem "ruhelosen Campergeist" nun mal etwas Entspannung....mir wäre dieser häufige Fahrzeugwechsel zu nervig und zu aufwendig. Aber jeder nach seinem Gusto


Allseits gute Fahrt

ciao
Luc

PS: Dieselheizung ist einfach ein Muss und möchte sie nicht mehr missen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (08 Feb 2025 22:16), uham1 (10 Feb 2025 11:55)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2256 

Beitrag von mimi »

Allzeit gute Fahrt mit dem großen Allrad Kasten :wink:

Grüße von der Spree,
Mirko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimi für den Beitrag:
MobilLoewe (08 Feb 2025 22:17)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2257 

Beitrag von MobilLoewe »

OM18 hat geschrieben: 08 Feb 2025 21:20 PS: Dieselheizung ist einfach ein Muss und möchte sie nicht mehr missen
Was ein wenig stört ist das tuck, tuck, tuck. :roll:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2258 

Beitrag von mimi »

Interessant wir sein was der Kasten besser kann als der Vorgänger MLT :)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2259 

Beitrag von MobilLoewe »

mimi hat geschrieben: 08 Feb 2025 22:48 Interessant wir sein was der Kasten besser kann als der Vorgänger MLT :)
Weniger Überhang und kein gewellter Alu Aufbau. Und statt zuschaltbarem Allrad 4-Matic, aus meiner Sicht die entspanntere 4x4 Technik. Na ja, etwas schmaler kann auf speziellen Strecken vorteilhaft sein. 8)

Ansonsten haben beide Konzepte ihre Vor- und Nachteile.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mimi (20 Feb 2025 19:27)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 600
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2260 

Beitrag von OM18 »

MobilLoewe hat geschrieben: 08 Feb 2025 22:24...
...Was ein wenig stört ist das tuck, tuck, tuck. :roll:
Darüber hat sich hier schon mal jemand anders auch beschwert, ich bzw. wir hören das jedoch nicht...oder ich habe mich in den letzten sieben Jahren schon dran gewöhnt oder habe ne andere Ausführung :roll:
Ich werde es nachher mal testen.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2261 

Beitrag von v-dulli »

Die Pumpe anders zu lagern und zu dämmen soll helfen. Auch wir hören die Pumpe der Eberspächer, nutzen diese aber nur sehr selten zum Heizen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2262 

Beitrag von MobilLoewe »

OM18 hat geschrieben: 09 Feb 2025 08:40
MobilLoewe hat geschrieben: 08 Feb 2025 22:24...
...Was ein wenig stört ist das tuck, tuck, tuck. :roll:
Darüber hat sich hier schon mal jemand anders auch beschwert, ich bzw. wir hören das jedoch nicht...oder ich habe mich in den letzten sieben Jahren schon dran gewöhnt oder habe ne andere Ausführung :roll:
Ich werde es nachher mal testen.

ciao
Luc
v-dulli hat geschrieben: 09 Feb 2025 08:54 Die Pumpe anders zu lagern und zu dämmen soll helfen. Auch wir hören die Pumpe der Eberspächer, nutzen diese aber nur sehr selten zum Heizen.
Es handelt sich um die Truma D. Während der Aufheizphase hört man das Geräusch nicht, erst wenn die Elektronik runter regelt. Ich weiß noch nicht ob mich das wirklich stört.

Ob man die Pumpe bei der Truma D anders lagern kann?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2263 

Beitrag von Brötchenholer »

MobilLoewe hat geschrieben: 09 Feb 2025 09:44
Ob man die Pumpe bei der Truma D anders lagern kann?
Teuer mit Truma Schriftzug:
https://www.campingwagner.de/product_in ... ungen.html

Günstig(er) mit Eberspächer Logo:
https://www.standheizung-prokes.eu/aufh ... 634800600/

Hier ist noch eine Eigenbau Lösung vorgestellt worden:
https://www.facebook.com/groups/3021057 ... 394627469/?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag:
MobilLoewe (09 Feb 2025 10:07)
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#2264 

Beitrag von loki »

MobilLoewe hat geschrieben: 09 Feb 2025 09:44
Ob man die Pumpe bei der Truma D anders lagern kann?

Gruß Bernd
Wo ist sie denn überhaupt montiert? Bei uns sitzen die zwei Pumpen (D 6 E mit Höhenkit) links im Bereich Schweller, Fahrertür, B-Säule - leicht schräg in Gummi aufgehangen (aber kein Hymer). Wir haben noch nie ein Pumpentackern gehört. Wie wohl ich das von der Eberspächer im T4 kenne.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
MobilLoewe (09 Feb 2025 11:48)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2265 

Beitrag von Guy Incognito »

Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Mobil!

Zur Heizung. Uns störte das tackern der Pumpe von Anbeginn unsere Beziehung mit dem Hymer. Anscheinend hat Hymer bei der Verlegung der Kraftstoffleitung und Positionierung der Pumpe eine Fehler gemacht. Nach der CMT 2024 und einem Gespräch auf dem Truma Stand hatte ich im März einen Servicetechniker von Truma zu Hause.

Es wurde die Halterung der Pumpe optimiert sowie die Kraftstoffleitung komplett mit einem Moosgummiüberzug versehen. Seit dem ist das Geräusch deutlich leiser geworden. Ganz weg ist es jedoch noch immer nicht.

Ob Hymer mittlerweile etwas optimiert hat, weiß ich nicht. Aber ein Blick unter das Fahrzeug kann nicht schaden. Wenn das Geräusch wirklich stört, tretet mit Truma in Kontakt und verlangt Nachbesserung durch deren Service.

Grüße Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag:
MobilLoewe (09 Feb 2025 11:47)
“There is no glory in prevention”

Bild
Antworten