Begleitheizung Grauwasserrohre

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Begleitheizung Grauwasserrohre

#1 

Beitrag von Frrroschi »

 Themenstarter

Im meine Sprintercampervan ist der Grauwassertank zwischen Reserverad und Hinterachse. Die Grauwasserrohre sind unterm Sprinterblechboden in den Grauwassertank geführt. Die Rohre von Küche, Brause und Waschbecken frieren wenn es unter -5 Grad hat einfach ein. Den Grauwassertank selbst habe ich mit einer Tankheizung ausgerüstet egal wie kalt es wird im Tank hat es +2Grad. Hat jemand Erfahrung mit Begleitheizungen von Rohren die mit 12V auskommen und wenig Strom verbrauchen ?
BG
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 828
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Begleitheizung Grauwasserrohre

#2 

Beitrag von Steffen G. »

Ich würde hier nicht auf Heizung setzen. Diese müsste ja die Energie aufbringen, welche an den Rohren zur Umwelt abgeführt wird. Das ist dann nicht sparsam.
Idealer Weise sind die Rohre so, das darin kein Wasser steht, welches einfrieren kann. Also versuchen ein ständiges Gefälle zu erreichen. Dann versuchen die Rohre zu isolieren, damit verhindert wird, das das abfleißende Wasser sich so weit abkühlt, das es gefriert. Dafür ist einen ganze Menge Energieabzug notwendig, damit Wasser von 0° flüssig zu 0° fest wechselt (Stichwort Kristallisationswärme). Dein Abfleißendes Wasser ist ja immer wärmer als 0°C, meist sogar höher (Dusche, Abwaschwasser). Somit kann es beim Abfleißen nicht einfrieren. Erst wenn es steht, ist ausreichend Zeit vorhanden, das es einfriert!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag:
Dieter7 (09 Feb 2025 20:58)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Begleitheizung Grauwasserrohre

#3 

Beitrag von mimi »

Hallo,

wir hatten gut 10 Jahre ein ausgebauten Kastenwagen mit dem wir auch im Winter unterwegs waren. Da war das Problem das selbe, ich habe ein 50mm Kunststoff Flexrohr auf den Ausguss gesetzt und kräftig reimgepustet, so das das gesamte stehende Wasser im Tank landet. Etwas unorthodox aber hat immer funktioniert, Ablass hab ich immer offen behalten und ein kleinen 20 Liter Tank untergestellt, den konnte man auch zum auftauen in die Garage stellen.

Mirko
Antworten