Wo steht diese Empfehlung beim 907?Anax hat geschrieben: 30 Jan 2025 17:55 Wenn man mal das VTG geöffnet hat, weiß man auch woher die Geräusche auch herkommen und warum lediglich ein kurzzeitiger Betrieb bis maximal 60kmh empfohlen wird.
Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 149
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Ja, dieses Handbuch wurde für den 906 erstellt, aber bisher dasselbe für das Modell 907 mit dem OA-System
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 149
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Hier geht es nicht um den zuschaltbaren Werksallrad in einem 907. sondern den permanenten Allrad von OE mit Sperren. Dieser hat eine andere Untersetzung und ein anderes VTG.
Der berühmte Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Der berühmte Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
hier - in diesem Thread - geht es sehr wohl um den zuschaltbaren Allrad mit Untersetzung in einem 907, siehe EingangsbeitragHelmut4x4 hat geschrieben: 30 Jan 2025 23:06 Hier geht es nicht um den zuschaltbaren Werksallrad in einem 907. sondern den permanenten Allrad von OE mit Sperren. Dieser hat eine andere Untersetzung und ein anderes VTG.
alles andere würde ja auch keinen Sinn machen, denn der permanente Allrad ist ja, wie der Name schon sagt, permanent und somit kann man ja mit Allrad keine andere maximale Geschwindigkeit fahren als ohne. Und Sperren und Untersetzung hat der permanente Werksallrad ja auch nicht.snoopy_226k hat geschrieben: 30 Jan 2025 14:03 ...Gibt es beim Werksallrad und ZG3 eine Beschränkung für 4x4 und 4x4+Low-Range?
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Dies macht keinen Unterschied bei jeder OA-Antriebsvariante, die Anwendung der Untersetzung ist überall gleichHelmut4x4 hat geschrieben: 30 Jan 2025 23:06 Hier geht es nicht um den zuschaltbaren Werksallrad in einem 907. sondern den permanenten Allrad von OE mit Sperren. Dieser hat eine andere Untersetzung und ein anderes VTG.
Der berühmte Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 149
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Sind die Untersetzungsverhältnisse auch identisch?
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
..
Zuletzt geändert von Lessol am 01 Feb 2025 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Es gibt zwei, aber beide werden gleich verwendet.
Die Getriebeuntersetzung unterstützt bei Fahrten auf schwierigem Untergrund. Es gibt 2 Schaltbereiche. Straßenfahrstellung für alle normalen Fahrstellungen und Untersetzung für Fahrten auf schwierigem Untergrund.
Im Vergleich zum normalen Straßenbetrieb vergrößert sich durch das Zuschalten dieser Getriebestufe das Untersetzungsverhältnis vom Motor auf die Räder um den Faktor 1,423 bzw. 2,85 (je nach Ausstattung des Fahrzeugs). Die Raddrehzahl ist dadurch entsprechend niedriger.
Die Getriebeuntersetzung ist nur für den Gebrauch unter kurzzeitig auftretenden Betriebszuständen ausgelegt und nicht für Dauerbetrieb über die Fahrzeuglebensdauer gedacht. Verwenden Sie daher die Getriebeuntersetzung nur kurzzeitig bei Bedarf und deaktivieren Sie die Getriebeuntersetzung, sobald sie für den Fahrbetrieb nicht mehr benötigt wird.
Die Zu- und Abschaltung erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie beim Daimler- Werksallrad. Die Informationen hierzu sind den entsprechenden Kapiteln der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu entnehmen.
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range
Auf sehr steilen, grobgeschotterten Wegen mit großen Steinen drin, legt man mit der Schaltwippe den 1.Gang ein und fährt, ohne anzuhalten, möglichst zügig hinauf, um genug Drehmoment zu haben. Die Räder scharren wechselseitig an allen Rädern, aber ich kann mir vorstellen, dass es wohl nicht möglich ist einen vollbeladenen Sprinter auf extremen Schrägen von Stillstand anfahren zu lassen. Grundsätzlich: Mit Wohnmobilausbau sollte man aber besser vorher überlegen, was man seiner Einrichtung zutrauen kann und das liegt nicht unbedingt an Allrad, oder nicht. (zum Beispiel kann die TTToilette auslaufen, oder der Inhalt rausvibrieren)hljube hat geschrieben: 30 Jan 2025 16:51 Beim 4 Matic mit 9G ist aber auch der erste Gang so kurz, dass der fast der alten 1.4er Untersetzung in Verbindung mit Schaltgetriebe 1.Gang entspricht.
War woanders im Forum schon mal Thema, da gab es ne Vergleichsaufstellung
Möglicherweise lässt sich die Traktion mit AT oder besser MT Reifen verbessern, wie sie von Isländern gefahren werden, selbst bin ich nur als Tourist auf Island (F-Roads) o.ä. unterwegs und habe deshalb ganzjährig Winterreifen, die wiederum Vorteile auf Asphalt haben.
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau