Kaltstart Rasseln
Kaltstart Rasseln
Hallöchen!
mein Sprinter Kumpel macht wieder mal komische Geräusche. Ich weiß dass es schon ein paar Threads bezüglich Kaltstart gibt, nur bin ich noch nicht ganz schlau draus geworden.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
Also, Fahrzeug:
Hersteller: Mercedes
Model: 216 CDI
Baujahr: 2005
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Sprintshift
km-Stand: 385.000
Vor circa einem Monat habe ich alle Injektoren auf neue Febi Bilstein gewechselt (mussten laut Werkstatt nicht angelernt werden), neue Kupferringe (weil vorher undicht) und ne neue Diesel Rücklaufleitung.
Seit Winter Beginn rasselt der Motor beim Kaltstart für circa 10-15 Sekunden. Danach ist Ruhe. Das Rasseln ist auch bei warmen Motor hörbar, aber verschwindet wesentlich schneller. Manchmal vll 1 Sekunde.
Steuerkette und Steuerkettenspanner weisen beide Laufspuren auf. Denke mal dass die Schiene durchgescheuert ist.
Dann ist nur noch ein Geräusch komisch.
Aus der Ansaugung kommt ein Geräusch, welches sich anhört als würde der Motor einatmen. Ein dumpfes lululululu Geräusch.
Ich habe hier mal ein Video: https://youtube.com/shorts/VlsSG-7LOEM? ... gqlzisepui
Weiterhin brummt er ab 110 sporadisch alle 5 Sekunden. Das verschwindet dann wieder ab 120kmh. Und ab 140 ist dann ein sehr dumpfes Brummen zu hören. Weiterhin qualmt er beim Kaltstart Blau, hört dann aber sobald er warm ist wieder auf. Aber kein Ölverlust! Auf 5000km kein Liter Öl weg. Ich denke mal das sind die Ventilschaftdichtungen, die im Kalten Zustand etwas Öl in den Motor tropfen lassen. Ob das alles zusammenhängt weiß ich nicht.
Ist der Motor warm, lässt sich nur das dumpfe Geräusch aus der Ansaugung hören. Ansonsten klingt er wie er guter 5 Zylinder Turbo. Hier mal ein Video (warm, im Stand)
https://youtube.com/shorts/B8G66a-VMjw? ... SbuFVlAJMl
Jetzt zur Frage. Was denkt ihr? Steuerkette? Hydrostößel? Injektoren falsch eingebaut? Oder doch etwas anderes.
Ich freue mich über jede Antwort!
Zur Info: ich versuche alles so gut wie es geht selber zu Schrauben, da ein Werkstatt Besuch die Erhaltungskosten für den Dicken sprengen würde. (bin Baumaschinen Azubi 2tes LJ)
mein Sprinter Kumpel macht wieder mal komische Geräusche. Ich weiß dass es schon ein paar Threads bezüglich Kaltstart gibt, nur bin ich noch nicht ganz schlau draus geworden.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
Also, Fahrzeug:
Hersteller: Mercedes
Model: 216 CDI
Baujahr: 2005
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Sprintshift
km-Stand: 385.000
Vor circa einem Monat habe ich alle Injektoren auf neue Febi Bilstein gewechselt (mussten laut Werkstatt nicht angelernt werden), neue Kupferringe (weil vorher undicht) und ne neue Diesel Rücklaufleitung.
Seit Winter Beginn rasselt der Motor beim Kaltstart für circa 10-15 Sekunden. Danach ist Ruhe. Das Rasseln ist auch bei warmen Motor hörbar, aber verschwindet wesentlich schneller. Manchmal vll 1 Sekunde.
Steuerkette und Steuerkettenspanner weisen beide Laufspuren auf. Denke mal dass die Schiene durchgescheuert ist.
Dann ist nur noch ein Geräusch komisch.
Aus der Ansaugung kommt ein Geräusch, welches sich anhört als würde der Motor einatmen. Ein dumpfes lululululu Geräusch.
Ich habe hier mal ein Video: https://youtube.com/shorts/VlsSG-7LOEM? ... gqlzisepui
Weiterhin brummt er ab 110 sporadisch alle 5 Sekunden. Das verschwindet dann wieder ab 120kmh. Und ab 140 ist dann ein sehr dumpfes Brummen zu hören. Weiterhin qualmt er beim Kaltstart Blau, hört dann aber sobald er warm ist wieder auf. Aber kein Ölverlust! Auf 5000km kein Liter Öl weg. Ich denke mal das sind die Ventilschaftdichtungen, die im Kalten Zustand etwas Öl in den Motor tropfen lassen. Ob das alles zusammenhängt weiß ich nicht.
Ist der Motor warm, lässt sich nur das dumpfe Geräusch aus der Ansaugung hören. Ansonsten klingt er wie er guter 5 Zylinder Turbo. Hier mal ein Video (warm, im Stand)
https://youtube.com/shorts/B8G66a-VMjw? ... SbuFVlAJMl
Jetzt zur Frage. Was denkt ihr? Steuerkette? Hydrostößel? Injektoren falsch eingebaut? Oder doch etwas anderes.
Ich freue mich über jede Antwort!
Zur Info: ich versuche alles so gut wie es geht selber zu Schrauben, da ein Werkstatt Besuch die Erhaltungskosten für den Dicken sprengen würde. (bin Baumaschinen Azubi 2tes LJ)
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2931
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Kaltstart Rasseln
starten bei kalten Motor und dann ein Rasseln, da würde ich auf die Steuerkette tippen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Kaltstart Rasseln
Ich finde die Geräusche jetzt nicht wirklich ungewöhnlich, hab mir meinen aber auch noch nie mit einer Tonaufnahme angehört. Meiner Erfahrung nach ist das Motorengeräusch in Videos immer anders als in der Realität. Oder ich nehme es nur anders wahr.
Wo du mal gucken könntest, ist die schwarze Blechabdeckung über dem Ventildeckel. Die ist mit Distanzschrauben in Gummiführungen befestigt. Die Gummis werden mit der Zeit hart und der Deckel ist lose obwohl alle Schrauben festgezogen sind. Bei mir hat der Deckel vibriert und Radau gemacht. Ich hab es nur zufällig rausgefunden als ich nach dem Ölwechsel bei laufendem Motor auf dem Deckel den Staub abgewischt habe. Sobald die Hand drauf lag war das Geräusch weg.
Ich hab dem Deckel dann an den beiden vorderen Schrauben passende Unterlegscheiben gegönnt damit die Gummiführungen etwas Vorspannung kriegen. Seitdem hört sich der Motor, auch im Innenraum, deutlich angenehmer an.
Wo du mal gucken könntest, ist die schwarze Blechabdeckung über dem Ventildeckel. Die ist mit Distanzschrauben in Gummiführungen befestigt. Die Gummis werden mit der Zeit hart und der Deckel ist lose obwohl alle Schrauben festgezogen sind. Bei mir hat der Deckel vibriert und Radau gemacht. Ich hab es nur zufällig rausgefunden als ich nach dem Ölwechsel bei laufendem Motor auf dem Deckel den Staub abgewischt habe. Sobald die Hand drauf lag war das Geräusch weg.
Ich hab dem Deckel dann an den beiden vorderen Schrauben passende Unterlegscheiben gegönnt damit die Gummiführungen etwas Vorspannung kriegen. Seitdem hört sich der Motor, auch im Innenraum, deutlich angenehmer an.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Kaltstart Rasseln
Bei Video 1 höre ich vor dem linken Scheinwerfer den Keilriemen / die Spannvorrichtung. Das stört etwas bei der weiteren Suche. Nimm mal den Riemen runter und achte auf einen Defekt am Riementrieb.
Bei Video 2 stört mich bei etwa drei Sekunden das harte Nageln beim Gasstoß. Verbrennungsgeräusch oder Lagerschaden?
Bitte Motorhaube öffnen und neue (vergleichbare) Videos erstellen. Ein Helfer kann dann das Auto starten. Wenn dabei der Riemen ab ist, Kühlmitteltemperatur im Blick behalten!
Bei Video 2 stört mich bei etwa drei Sekunden das harte Nageln beim Gasstoß. Verbrennungsgeräusch oder Lagerschaden?
Bitte Motorhaube öffnen und neue (vergleichbare) Videos erstellen. Ein Helfer kann dann das Auto starten. Wenn dabei der Riemen ab ist, Kühlmitteltemperatur im Blick behalten!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Kaltstart Rasseln
Hy
Auf den Injektoren stehen in einem Kreis Zahlen von 1-3 und die sollten im Steuergerät angepasst werden
Auf den Injektoren stehen in einem Kreis Zahlen von 1-3 und die sollten im Steuergerät angepasst werden
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kaltstart Rasseln
Meinst du die runde schwarze Unterdruckdose?pappa hat geschrieben: 15 Jan 2025 20:29 Ich finde die Geräusche jetzt nicht wirklich ungewöhnlich, hab mir meinen aber auch noch nie mit einer Tonaufnahme angehört. Meiner Erfahrung nach ist das Motorengeräusch in Videos immer anders als in der Realität. Oder ich nehme es nur anders wahr.
Wo du mal gucken könntest, ist die schwarze Blechabdeckung über dem Ventildeckel. Die ist mit Distanzschrauben in Gummiführungen befestigt. Die Gummis werden mit der Zeit hart und der Deckel ist lose obwohl alle Schrauben festgezogen sind. Bei mir hat der Deckel vibriert und Radau gemacht. Ich hab es nur zufällig rausgefunden als ich nach dem Ölwechsel bei laufendem Motor auf dem Deckel den Staub abgewischt habe. Sobald die Hand drauf lag war das Geräusch weg.
Ich hab dem Deckel dann an den beiden vorderen Schrauben passende Unterlegscheiben gegönnt damit die Gummiführungen etwas Vorspannung kriegen. Seitdem hört sich der Motor, auch im Innenraum, deutlich angenehmer an.
Oder den Motordeckel, welcher über den Injektoren sitzt?
Re: Kaltstart Rasseln
Keilriemen stand schon auf meiner Liste, er ist schon recht „dehnbar“. Für den Riemen müsste man ja auch alles vorne abbauen. Da wäre es gut zu klären ob man die Kette auch gleich tauscht.der.harleyman hat geschrieben: 15 Jan 2025 20:58 Bei Video 1 höre ich vor dem linken Scheinwerfer den Keilriemen / die Spannvorrichtung. Das stört etwas bei der weiteren Suche. Nimm mal den Riemen runter und achte auf einen Defekt am Riementrieb.
Bei Video 2 stört mich bei etwa drei Sekunden das harte Nageln beim Gasstoß. Verbrennungsgeräusch oder Lagerschaden?
Bitte Motorhaube öffnen und neue (vergleichbare) Videos erstellen. Ein Helfer kann dann das Auto starten. Wenn dabei der Riemen ab ist, Kühlmitteltemperatur im Blick behalten!
Hast du das rasseln im Video 1 nicht gehört? 0.o
und das nageln in Video 2 könnte vom kurzen Standgas Geräusch kommen.
Ich werde mich morgen nochmal dran machen schönere Videos aufzunehmen! Danke schonmal

Re: Kaltstart Rasseln
Laut zwei freien Werkstätten muss das nicht gemacht werden.Opa_R hat geschrieben: 15 Jan 2025 21:16 Hy![]()
Auf den Injektoren stehen in einem Kreis Zahlen von 1-3 und die sollten im Steuergerät angepasst werden![]()
Hast du da Erfahrung mit der MB Werkstatt? Kann das nur MB selbst eintragen?
Re: Kaltstart Rasseln
[/quote]
Meinst du die runde schwarze Unterdruckdose?
Oder den Motordeckel, welcher über den Injektoren sitzt?
[/quote]
Ich meine den flachen Deckel über den Injektoren.
Den Keilrippenriemen inkl. Rollen und Spanner erneuern ist etwas Aufwand aber im Vergleich zur Steuerkette peanuts.......
Meinst du die runde schwarze Unterdruckdose?
Oder den Motordeckel, welcher über den Injektoren sitzt?
[/quote]
Ich meine den flachen Deckel über den Injektoren.
Den Keilrippenriemen inkl. Rollen und Spanner erneuern ist etwas Aufwand aber im Vergleich zur Steuerkette peanuts.......
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Kaltstart Rasseln
Meinst du die runde schwarze Unterdruckdose?
Oder den Motordeckel, welcher über den Injektoren sitzt?
[/quote]
Ich meine den flachen Deckel über den Injektoren.
Den Keilrippenriemen inkl. Rollen und Spanner erneuern ist etwas Aufwand aber im Vergleich zur Steuerkette peanuts.......
[/quote]
Den Deckel habe ich leider nicht! Der wurde wahrscheinlich mal von einer Werkstatt früher abgezwackt
Natürlich! Wie gesagt der steht ja eh auf meiner Liste. Genau wie alle Kühler (da brechen schon die Rippen einzeln raus..) Nur wenn ich vorne alle Aggregate schon weg gebaut habe, wäre es nicht mehr weit bis zur Steuerkette.
Re: Kaltstart Rasseln
Daher mein Beitrag216CDI hat geschrieben: 15 Jan 2025 22:11Laut zwei freien Werkstätten muss das nicht gemacht werden.Opa_R hat geschrieben: 15 Jan 2025 21:16 Hy![]()
Auf den Injektoren stehen in einem Kreis Zahlen von 1-3 und die sollten im Steuergerät angepasst werden![]()
Hast du da Erfahrung mit der MB Werkstatt? Kann das nur MB selbst eintragen?
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kaltstart Rasseln
Update: Heute bei einer sehr sehr netten freien Werkstatt gewesen. Vorher telefonisch abgesprochen, ob sie mir die Injektoren klassifizieren/anlernen können. Mit Gutmann Tester dann allen Injektoren die spezifische 1-3 Klassifizierung eingetragen. Motor läuft ruhiger und Abgas stinkt nicht mehr so extrem. Punkt 1 gelöstOpa_R hat geschrieben: 16 Jan 2025 20:12Daher mein Beitrag216CDI hat geschrieben: 15 Jan 2025 22:11Laut zwei freien Werkstätten muss das nicht gemacht werden.Opa_R hat geschrieben: 15 Jan 2025 21:16 Hy![]()
Auf den Injektoren stehen in einem Kreis Zahlen von 1-3 und die sollten im Steuergerät angepasst werden![]()
Hast du da Erfahrung mit der MB Werkstatt? Kann das nur MB selbst eintragen?![]()
Weiterhin nachgefragt bezüglich der Steuerkette bzw. des Rasseln. Nach kurzem reinhören, konnte eine Spannrolle sowie die Klimaanlage identifiziert werden. Klimaknopf beim anlassen gedrückt. Motor rasselt extrem. Knopf aus rasseln weg. Laut Meister Magnetkupplung verschlissen.
Werde ich mir also mal mit anschauen
Vielen Dank erstmal für all eure Antworten!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 216CDI für den Beitrag:
- der.harleyman (21 Jan 2025 22:50)