snoopy_226k hat geschrieben: 28 Dez 2024 08:50
Wild Rock hat geschrieben: 26 Dez 2024 14:28
Hi
Also das Problem kannte ich gut. Liegt an der ( völlig schwachsinnigen) EU Norm, ist vielfach beschrieben in diversen Sprinter Foren. Man kann 8h Autobahn fahren und die Batterie is quasi leer bei Ankunft. ….
Vollkommen falsch und polemisch, aber man kann‘s ja immer mal auf die EU schieben.
Kein Sprinter steht nach 8h fahren mit „quasi leerer Batterie“ da.
Wegen dem Sprinter-Problem und Batterie entleeren im Stand bin ich schon mehrfach mit dem Diagnosegerät am Bus gefahren.
Wenn ich auf meinen 45 Minuten Weg zum Stellplatz losfahre lädt die Batterie ladeabhängig:
Bei <70% mit 25-30A, abhängig davon, ob Verbraucher an sind aber unabhängig vom Fahrzustand.
Ab etwa 70%-75% lädt sie im Schiebebetrieb weiter mit demselben Strom. Im normalen Fahren sind es da ~3-8A
Ab 80-85% erst lädt sie dann wirklich gemächlich mit ~3-5A.
Diese Ladung am Schluss ist meines Erachtens auch für die Lebensdauer der Batterie so realisiert, macht ja begrenzt Sinn, mit voller Leistung bis 100% zu gehen.
Mein Post war weder polemisch noch hab ich was auf die EU geschoben. Es geht um Fakten. Die Euro 6 Norm brachte viele Probleme weil wir von dir beschrieben die Batterien stufenweise geladen werden.
Schwachsinn ist aus meiner Sicht dass durch Euro6 die Batterien nicht voll geladen werden, je nach Fahrbetrieb unterschiedlich. Wer nicht in den schubbetrieb fährt, lädt weniger. = eine lange Autobahnfahrt, am Ende bergauf (zb in den Alpen) bringt den Sprinter dazu, nur minimal zu laden. Sieht man gut auf dem großen mbux Display… bergab - kein Problem, hier wird mit voller Kraft geladen.
Da gibt es zig Probleme, mal im Internet suchen vlt. Hymer speziell hatte Probleme wie viele womo Hersteller, daher die ladebooster.
Fakt ist dass je nach Last der Ladestrom auch auf Langstrecken nicht ausreicht.
Und wenn man im Winter mit nicht ganz voller Batterie ankommt und nur nur durch auf und zuschließen die Steuergeräte des 907 anwirft, vlt noch das Mbux nutzt ist schnell die Batterie leer.
Wie geschrieben, ohne nachladen geht’s dann nicht.
Das hat übrigens auch was mit den Aufbau Batterien zu tun, die Hersteller haben aus diesem Grund das Problem mit ladeboostern behoben.
Und ich wie gesagt mit einem Ladegerät das meinen solar Eintrag während dem Stand zuerst in die Sprinter Batterie schickt. Das hymer smart battery System hat mir immer ausgereicht bisher