Hallo Community,
ich habe einen Sprinter CDI 311, Baujahr 2005 mit ca. 280000 km.
Schon seit zwei Jahren habe ich das Problem, dass er manchmal nicht anspringt. Dann kann ich auch stundenlang "orgeln", es hilft nichts. Wenn ich ihn dann ein paar Stunden stehen lassen und springt er problemlos an.
Ich hatte ihn vor zwei Jahren in der Werkstatt (Steuergerät Diagnose, Luftmassenmesser erneuert, Kurbelwellenmesser erneuert, Drehzahlsensor erneuert), leider konnte das Problem nicht behoben werden. Irgendwie kann ich mich damit arrangieren.
Ab und zu hat er auch ein Beschleunigungs-Loch und zieht bei manchen Gängen nicht so richtig.
Jetzt hat er aber ein neues Problem wegen dem ich auch schon in der Werkstatt war. Während dem Fahren, geht ab und zu der Motos aus. Durch den Schwung springt er aber gleich wieder an und fährt normal weiter. Danach bleiben ein paar Lämpchen in Cockpit an. Wenn er z.b. vor der Bahnschranke ausgeht, springt er aber wieder sofort an und die Lämpchen sind wieder aus.
Die Werkstatt konnte anscheinend nicht auf alle Steuergeräte beim auslesen zugreifen. Einzig die Diagnose von Unterspannung. Also haben sie die Batterie gewechselt, dann sprang er aber nicht mehr an. Am nächsten Morgen war alles wieder gut und er lief. Als ich vom Hof fuhr, hat er auf dem Zubringer erst mal alle seine vorherigen und definitiv nicht behobenen Fehler durchgespielt.
Jetzt hoffe ich auf die geniale Schwarmintelligenz.
Hat jemand eine Idee was da kaputt ist?
Herzlichsten Dank jetzt schon.
Seidt
Nicht nachvollziehbarer Fehler
Re: Nicht nachvollziehbarer Fehler
Das gehört wohl eher ins t1n Forum
https://sprinter-forum.de/viewforum.php?f=1
https://sprinter-forum.de/viewforum.php?f=1
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1