Identifikation Bauteil Ölverlust
Identifikation Bauteil Ölverlust
Hallo,
Ich habe bereits recherchiert, aber bin leider zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Ich verliere auf der linken Seite ( aus dem Fahrerhaus geguckt) Öl.
Könnte jemand bitte das defekte Teil ( sieht für mich nach Dichtung aus) identifizieren?
Anbei die Bilder.
Vielen Dank !
Ich habe bereits recherchiert, aber bin leider zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Ich verliere auf der linken Seite ( aus dem Fahrerhaus geguckt) Öl.
Könnte jemand bitte das defekte Teil ( sieht für mich nach Dichtung aus) identifizieren?
Anbei die Bilder.
Vielen Dank !
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: Identifikation Bauteil Ölverlust
Also Fahrerseitig?
Wo ist denn bei den Bildern oben und unten, ich kann es erahnen, die scheinen aber verdreht zu sein.
Motor ist dem Baujahr nach der OM651?
Ich hätte jetzt gesagt das schwarze mit den Plastiklaschen am Deckel ist die Drosselklappe.In der Grafik des Links Teil 280
Umgebene Bauteile kannst du der Grafik entnehmen, Teilenummern entsprechend der Verbauten raus suchen:
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=030
Wo ist denn bei den Bildern oben und unten, ich kann es erahnen, die scheinen aber verdreht zu sein.
Motor ist dem Baujahr nach der OM651?
Ich hätte jetzt gesagt das schwarze mit den Plastiklaschen am Deckel ist die Drosselklappe.In der Grafik des Links Teil 280
Umgebene Bauteile kannst du der Grafik entnehmen, Teilenummern entsprechend der Verbauten raus suchen:
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=030
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3963
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Identifikation Bauteil Ölverlust
...ausbauen, mit Bremsreiniger o.ä. reinigen und wieder zusammenbauen... feddich ?! Oder Neuteil verbauen?

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Identifikation Bauteil Ölverlust
O-Ringe der Drosselklappe undicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Identifikation Bauteil Ölverlust
Da wo weniger Öl an der Drosselklappe ist.hljube hat geschrieben: 30 Dez 2024 15:31 Also Fahrerseitig?
Wo ist denn bei den Bildern oben und unten, ich kann es erahnen, die scheinen aber verdreht zu sein.
Auf dem ersten Bild ist oden auch oben
Es braucht, im Normalfall, nur die beiden O-Ringe an dieser Stelle und für die ganze Reparatur noch einige weitere, sinnigerweise, inkl. Wasserstutzen/ K-Filterträger.hljube hat geschrieben: 30 Dez 2024 15:31 Ich hätte jetzt gesagt das schwarze mit den Plastiklaschen am Deckel ist die Drosselklappe.In der Grafik des Links Teil 280
Umgebene Bauteile kannst du der Grafik entnehmen, Teilenummern entsprechend der Verbauten raus suchen:
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=030
Eventuell auch gleich den Frostschutz erneuern.
Überschaubare ET-Kosten aber einiges an Arbeit.
Zuletzt geändert von v-dulli am 31 Dez 2024 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Identifikation Bauteil Ölverlust
Hallo, vielen Dank für die Hilfe.
Bild 2 und 3 sind von unten fotografiert.
Ich habe den Bereich jetzt mal ordentlich gereinigt. Aktuell bin ich mit dem Sprinter in Südamerika in der Atacama, ich mach mich mal schlau, was ich an Werkzeug und Teilen bräuchte und beobachte, wie es sich entwickelt.
Sollten auch Teile sein, dessen Austausch man etwas rauszögern kann, oder ?
Nochmals danke.
Bild 2 und 3 sind von unten fotografiert.
Ich habe den Bereich jetzt mal ordentlich gereinigt. Aktuell bin ich mit dem Sprinter in Südamerika in der Atacama, ich mach mich mal schlau, was ich an Werkzeug und Teilen bräuchte und beobachte, wie es sich entwickelt.
Sollten auch Teile sein, dessen Austausch man etwas rauszögern kann, oder ?
Nochmals danke.
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Identifikation Bauteil Ölverlust
So lange dort kein Ladedruck abpfeift, kannst Du problemlos weiterfahren. Diese Reparatur ist, erstmal, nicht dringlich, das Öl das dort "ausläuft" wird sonst in den Brennraum geblasen und verbrannt.4x4Tata hat geschrieben: 30 Dez 2024 19:53 Hallo, vielen Dank für die Hilfe.
Bild 2 und 3 sind von unten fotografiert.
Ich habe den Bereich jetzt mal ordentlich gereinigt. Aktuell bin ich mit dem Sprinter in Südamerika in der Atacama, ich mach mich mal schlau, was ich an Werkzeug und Teilen bräuchte und beobachte, wie es sich entwickelt.
Sollten auch Teile sein, dessen Austausch man etwas rauszögern kann, oder ?
Nochmals danke.
Mit Bremsenreiniger sauber machen und beobachten.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l