Megapulser für W907
Megapulser für W907
Hallo,
ich habe beste Erfahrungen mit dem Megapulser bei meinem alten LT2 (Bj.2000, ebenso wie bei A2, Bj.2004) gemacht. Die Batterien hielten/halten seit der knapp 20-jährigen Nutzung des Megapulsers ewig.
Seit einer Woche steht einen Sprinter-WoMo W907 Bj. 2020 vor meiner Tür. Die Probleme mit der Batterieentladung mit dem MBux-System sind mir vertraut.
Frage: Spricht etwas dagegen, einen Megapulser an die Batterie zu klemmen, könnte er der "modern-labilen" Elektronik des Sprinters VS30 (zusätzliche) Probleme bereiten, hat jemand Erfahrungen?
Schon mal vielen Dank, mich an eine erfahrene Community wenden zu können und hilfreiche Informationen zu bekommen.
VG Matthias
ich habe beste Erfahrungen mit dem Megapulser bei meinem alten LT2 (Bj.2000, ebenso wie bei A2, Bj.2004) gemacht. Die Batterien hielten/halten seit der knapp 20-jährigen Nutzung des Megapulsers ewig.
Seit einer Woche steht einen Sprinter-WoMo W907 Bj. 2020 vor meiner Tür. Die Probleme mit der Batterieentladung mit dem MBux-System sind mir vertraut.
Frage: Spricht etwas dagegen, einen Megapulser an die Batterie zu klemmen, könnte er der "modern-labilen" Elektronik des Sprinters VS30 (zusätzliche) Probleme bereiten, hat jemand Erfahrungen?
Schon mal vielen Dank, mich an eine erfahrene Community wenden zu können und hilfreiche Informationen zu bekommen.
VG Matthias
- Dateianhänge
-
- image.gif (171 Bytes) 1866 mal betrachtet
Re: Megapulser für W907
Ganz ehrlich, das Ding würde ich in kein Auto der Welt einbauen. Aber wer auf Voodoo steht…… 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Macintosh für den Beitrag:
- MobilLoewe (25 Dez 2024 11:10)
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1845
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Megapulser für W907
Das man das Fahrzeug über das MBUX bei längeren Standzeiten in den elektrischen Ruhezustand versetzen kann ist bekannt?Castello hat geschrieben: 24 Dez 2024 17:34 Die Probleme mit der Batterieentladung mit dem MBux-System sind mir vertraut.
Wenn die Batterie regelmäßig genutzt wird, ist ein Megapulsar unnötig, regelmäßiges Laden und korrekte Pflege vorausgesetzt.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Megapulser für W907
Fachmann ich hab da nur gute Erfahrungen mit mein 419 braucht seitdem nur 6 l
Aber so ein " Pulse Teil " hab ich tatsächlich auch ich glaube von Waeco und in meinem A2 von 2002 steckt immer noch die erste Batterie. Beim Sprinter keine Erfahrung.

Aber so ein " Pulse Teil " hab ich tatsächlich auch ich glaube von Waeco und in meinem A2 von 2002 steckt immer noch die erste Batterie. Beim Sprinter keine Erfahrung.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Megapulser für W907
Fachmann hat geschrieben: 25 Dez 2024 12:13 So was hilft auch...
https://amzn.eu/d/f4O7m7b
... vor allem dem Verkäufer.

"Der magnetischer kraftstoffsparer kann Ihren Kraftstoffverbrauch effektiv erhöhen"
dann steht aber auch da:
"und dabei helfen Kraftstoff zu sparen geld"


Allen noch ein frohes Fest.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

Re: Megapulser für W907
@ Fachmann
Wenn du deinem Namen gerecht werden willst, solltest du gerade auch als alter Hase hier im Forum eigentlich nicht off topic posten.
Ich denke, dass meine Frage konkret genug gestellt war, zumindest MobilLoewe und Eisbär antworten sachlich präzise.
@ MobilLoewe: "Wenn die Batterie regelmäßig genutzt wird, ist ein Megapulsar unnötig, regelmäßiges Laden und korrekte Pflege vorausgesetzt."
@ Eisbär: "Aber so ein " Pulse Teil " hab ich tatsächlich auch ich glaube von Waeco und in meinem A2 von 2002 steckt immer noch die erste Batterie. Beim Sprinter keine Erfahrung."
Vielen Dank für eure Antworten.
Dass der MegaPulser eine elektrochemische Reaktion in den Batterien hervorruft, scheint zumindest den verschiedensten Messungen zufolge unumstritten.
Als "Neuling" hier im Forum darf ich keine links posten, aber über die Novitec/MegaPulse Seite kann man sich bei den Kundenrezensionen diverse Messreihen anschauen.
Vielleicht gibt es ja einen (wirklichen) Fachmann
, der Fehler in besagten Messreihen nachweisen kann.
Das alles allein mit Voodoo, Esoterik etc. abzutun, scheint aus meiner Sicht etwas borniert.
VG Matthias
Wenn du deinem Namen gerecht werden willst, solltest du gerade auch als alter Hase hier im Forum eigentlich nicht off topic posten.

Ich denke, dass meine Frage konkret genug gestellt war, zumindest MobilLoewe und Eisbär antworten sachlich präzise.
@ MobilLoewe: "Wenn die Batterie regelmäßig genutzt wird, ist ein Megapulsar unnötig, regelmäßiges Laden und korrekte Pflege vorausgesetzt."
@ Eisbär: "Aber so ein " Pulse Teil " hab ich tatsächlich auch ich glaube von Waeco und in meinem A2 von 2002 steckt immer noch die erste Batterie. Beim Sprinter keine Erfahrung."
Vielen Dank für eure Antworten.
Dass der MegaPulser eine elektrochemische Reaktion in den Batterien hervorruft, scheint zumindest den verschiedensten Messungen zufolge unumstritten.
Als "Neuling" hier im Forum darf ich keine links posten, aber über die Novitec/MegaPulse Seite kann man sich bei den Kundenrezensionen diverse Messreihen anschauen.
Vielleicht gibt es ja einen (wirklichen) Fachmann

Das alles allein mit Voodoo, Esoterik etc. abzutun, scheint aus meiner Sicht etwas borniert.

VG Matthias
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1845
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Megapulser für W907
Hallo Matthias, das Thema Megapulser löste schon immer pro und kontra aus, das www ist voll davon. Ich würde die Reaktionen hier nicht überbewerten.Castello hat geschrieben: 26 Dez 2024 09:25 Dass der MegaPulser eine elektrochemische Reaktion in den Batterien hervorruft, scheint zumindest den verschiedensten Messungen zufolge unumstritten.

Ich nutze so ein Teil nicht, da ich spätestens nach 7 Jahren die ganz große Hülle der Starterbatterie wechsle.

Deine Frage, ob so Teil sich auf andere elektrische Bereiche eines 907 auswirkt, sehe ich als Laie so: Da der Pulser an den Plus- und Minuspol angeschlossen wird, arbeitet das Gerät "autark" nur für die (Blei!) Batterie. Insofern ist eine weitergehende Beeinflussung irgendwelcher anderer Komponenten aus meiner Sicht nicht zu erwarten.
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 26 Dez 2024 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Megapulser für W907
Meine Erfahrung basiert nicht auf einem einzelnen Fahrzeug sondern als KFZ Meister mit weit über 20 Jahren Berufserfahrung (aber klar einer mit einem Fahrzeug schwört ja drauf).
Ich habe schon alles mögliche an Batterien gesehen mit Pulser, ohne Pulser und mit unterschiedlichsten Standzeiten. Auch mit dem Schmarn nach einem halben Jahr komplett tot im WoMo Bereich.
Am meisten hilft das Zeug denjenigen die es vertreiben und es auch entsprechend bewerben. Schaden verursacht es im Fahrzeug keinen aber der Nutzen tendiert auch gegen Null.
Aber wie gesagt jedem das seine, mag jeder glauben was er will (wie in der Kirche).
Ich habe schon alles mögliche an Batterien gesehen mit Pulser, ohne Pulser und mit unterschiedlichsten Standzeiten. Auch mit dem Schmarn nach einem halben Jahr komplett tot im WoMo Bereich.
Am meisten hilft das Zeug denjenigen die es vertreiben und es auch entsprechend bewerben. Schaden verursacht es im Fahrzeug keinen aber der Nutzen tendiert auch gegen Null.
Aber wie gesagt jedem das seine, mag jeder glauben was er will (wie in der Kirche).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag (Insgesamt 2):
- der.harleyman (26 Dez 2024 15:06), Macintosh (26 Dez 2024 22:17)
Re: Megapulser für W907
@ Fachmann: "Schaden verursacht es im Fahrzeug keinen aber der Nutzen tendiert auch gegen Null."
Das ist für mich eine konkret verwertbare Antwort von einem Mann vom Fach auf meine Frage, Danke!
VG Matthias
Das ist für mich eine konkret verwertbare Antwort von einem Mann vom Fach auf meine Frage, Danke!
VG Matthias
Re: Megapulser für W907
Stimmt, Voodoo funktioniert wenigstens…..und Du hast jetzt hier ein eigenes Püppchen.-)Castello hat geschrieben: 26 Dez 2024 09:25
Das alles allein mit Voodoo, Esoterik etc. abzutun, scheint aus meiner Sicht etwas borniert.![]()
VG Matthias
Mac
Re: Megapulser für W907
Ich hab auch hohen Puls wenn ich so ein Gerät in einen Fahrzeug findeEisbär hat geschrieben: 25 Dez 2024 12:48 Fachmann ich hab da nur gute Erfahrungen mit mein 419 braucht seitdem nur 6 l![]()
Aber so ein " Pulse Teil " hab ich tatsächlich auch ich glaube von Waeco und in meinem A2 von 2002 steckt immer noch die erste Batterie. Beim Sprinter keine Erfahrung.

mac