Problem mit ZG2-Antrieb
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Es ist leider so dass bei T1N ZG2 richtige Drehmomentverteilung ist bei gespertrn Zustand. Ohne Sperre die Räder ohne richtige haftung drehen durch.
Versuch mal auf Schnee oder Gatsch, ein mal mit vordere Achse und ein mal die Hintere
Versuch mal auf Schnee oder Gatsch, ein mal mit vordere Achse und ein mal die Hintere
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Hallo Andi, schön dich auf diesem Weg wiederzusehen.
Da an der niederländischen Küste kein Schnee liegt, werde ich nach etwas Schlamm suchen. Oder stellen Sie den Bus auf Achsständer.
Bisher mit allen Rädern gleichzeitig im Sand getestet.
Da an der niederländischen Küste kein Schnee liegt, werde ich nach etwas Schlamm suchen. Oder stellen Sie den Bus auf Achsständer.
Bisher mit allen Rädern gleichzeitig im Sand getestet.
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Heute Nachmittag hatte ich endlich Zeit, das Auto auf Blöcke zu stellen und einige Tests durchzuführen. Ich weiß nicht, wie ich es interpretieren soll, daher hoffe ich, dass Sie mir noch einmal Wissen vermitteln können.
Motor aus:
Wenn man das rechte Hinterrad nach vorne dreht, rollt das linke Hinterrad in die entgegengesetzte Richtung und umgekehrt.
Räder stehen in direkter Verbindung. Der eine kann nicht vorwärts gehen, während der andere rückwärts geht. Kein Ausrutscher.
Drehen Sie die vorderen rechten Räder nach hinten, dann die vorderen linken Räder nach vorne und umgekehrt.
Aber hier gibt es viel Schlupf. Wenn ich plötzlich die Richtung ändere, bleibt das andere Rad stehen, dreht sich aber nicht sofort in die entgegengesetzte Richtung.
Wenn ich ein Vorderrad langsam drehe, drehen sich die Antriebswelle nicht. Wenn ich stark drehe, drehen sich die Antriebswelle. Dann dreht sich also auch das Heck.
Drehen Sie das linke Hinterrad, blockieren Sie das rechte Hinterrad und in diesem Fall dreht sich das rechte Vorderrad.
Das rechte Hinterrad drehen, das linke Hinterrad blockieren, das rechte Vorderrad lässt sich gut drehen, das linke Vorderrad dreht sich leicht oder manchmal kaum.
Laufender Motor:
Leerlauf im ersten Gang:
Beide Hinterräder drehen sich
Links vorne und rechts vorne nicht, nur beim Beschleunigen
Sie können ein Rad hinten blockieren, aber vorne lässt es sich nicht drehen.
Die mittlere Sperre ist aktiviert und der Motor läuft im ersten Gang im Leerlauf.
Drehen Sie das vordere rechte und das hintere rechte Rad.
Das linke Vorder- oder Hinterrad dreht sich nicht, wohl aber beim Beschleunigen.
Die hintere Sperre funktioniert, daher ist das Licht kaputt.
Die mittlere Sperre ist aktiviert und die hintere Sperre ist aktiviert, dann drehen sich immer 3 Räder.
Ich bin überrascht, wie wenig sich die Vorderräder bewegen, wenn die Sperre mitten nicht aktiviert ist. Ich verstehe jetzt, dass ich schnell im Sand stecken bleiben werde. Ist das genau so, wie es funktionieren soll, oder könnte da etwas im Gange sein? Was ist der Unterschied zum zuschaltbaren Allradantrieb?
Das Auto steht immer noch auf Blockaden. Ich kann also immer noch Dinge ausprobieren, die auf Ihrem Rat basieren.
(übersetzt mit Google Translate, ich hoffe, ich rede keinen Unsinn)
Motor aus:
Wenn man das rechte Hinterrad nach vorne dreht, rollt das linke Hinterrad in die entgegengesetzte Richtung und umgekehrt.
Räder stehen in direkter Verbindung. Der eine kann nicht vorwärts gehen, während der andere rückwärts geht. Kein Ausrutscher.
Drehen Sie die vorderen rechten Räder nach hinten, dann die vorderen linken Räder nach vorne und umgekehrt.
Aber hier gibt es viel Schlupf. Wenn ich plötzlich die Richtung ändere, bleibt das andere Rad stehen, dreht sich aber nicht sofort in die entgegengesetzte Richtung.
Wenn ich ein Vorderrad langsam drehe, drehen sich die Antriebswelle nicht. Wenn ich stark drehe, drehen sich die Antriebswelle. Dann dreht sich also auch das Heck.
Drehen Sie das linke Hinterrad, blockieren Sie das rechte Hinterrad und in diesem Fall dreht sich das rechte Vorderrad.
Das rechte Hinterrad drehen, das linke Hinterrad blockieren, das rechte Vorderrad lässt sich gut drehen, das linke Vorderrad dreht sich leicht oder manchmal kaum.
Laufender Motor:
Leerlauf im ersten Gang:
Beide Hinterräder drehen sich
Links vorne und rechts vorne nicht, nur beim Beschleunigen
Sie können ein Rad hinten blockieren, aber vorne lässt es sich nicht drehen.
Die mittlere Sperre ist aktiviert und der Motor läuft im ersten Gang im Leerlauf.
Drehen Sie das vordere rechte und das hintere rechte Rad.
Das linke Vorder- oder Hinterrad dreht sich nicht, wohl aber beim Beschleunigen.
Die hintere Sperre funktioniert, daher ist das Licht kaputt.
Die mittlere Sperre ist aktiviert und die hintere Sperre ist aktiviert, dann drehen sich immer 3 Räder.
Ich bin überrascht, wie wenig sich die Vorderräder bewegen, wenn die Sperre mitten nicht aktiviert ist. Ich verstehe jetzt, dass ich schnell im Sand stecken bleiben werde. Ist das genau so, wie es funktionieren soll, oder könnte da etwas im Gange sein? Was ist der Unterschied zum zuschaltbaren Allradantrieb?
Das Auto steht immer noch auf Blockaden. Ich kann also immer noch Dinge ausprobieren, die auf Ihrem Rat basieren.
(übersetzt mit Google Translate, ich hoffe, ich rede keinen Unsinn)
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2119
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Dass sich das gegenüberliegendende Rad entgegengesetzt dreht, ist völlig normal. Das Differential ist ja nicht gesperrt. Erst wenn es gesperrt ist, dreht sich das gegenüberliegende Rad in der gleichen Richtung, dann dreht sich auch die Kardanwelle. Die steht ja jetzt.
Wäre der Deckel des Differentials offen, würdest du sehen, wie sich der Korb mit den Planetenrädern darin dreht, wenn du an einem der Räder drehst. Wenn dein Auto geradeaus fährt, steht der Planetensatz still. Sobald du in eine Kurve fährst, fängt er sich an zu drehen, um die ungleichen Raddrehzahlen auszugleichen.
Da die Kardanwelle als eigentlicher Antrieb aber still steht, gleicht der Planetenradsatz die unterschiedlichen Drehzahlen zu 100% aus und dreht das gegenüberliegende Rad genauso schnell- aber eben in die Gegenrichtung. Im Fahrbetrieb gibt's diesen Zustand nicht, weil der Antrieb aus Richtung der Kardanwelle kommt und 50/50 auf die beiden Hintermänner aufgeteilt wird- bei Geradeausfahrt. Bei Kurvenfahrt dreht das äußere Rad schneller, das innere entsprechend langsamer, zum Beispiel 60/40.
Die Vorderachse dreht sich bei nicht eingelegtem Allradantrieb langsam mit, weil durch Reibung und das zentrifugierte Öl im Verteilergetriebe ein leichter Schlupf einstellt. Du kannst sie mit der Hand anhalten, die dadurch übertragene Kraft ist minimal.
Wenn du den Allrad eingeschaltet hast, würde ich diese Probe aber lieber nicht machen, sonst wickelst du dich vielleicht um das Rad
Schau mal DIESES VIDEO, in dem die Funktion des Differentials erklärt wird.
Martin
Wäre der Deckel des Differentials offen, würdest du sehen, wie sich der Korb mit den Planetenrädern darin dreht, wenn du an einem der Räder drehst. Wenn dein Auto geradeaus fährt, steht der Planetensatz still. Sobald du in eine Kurve fährst, fängt er sich an zu drehen, um die ungleichen Raddrehzahlen auszugleichen.
Da die Kardanwelle als eigentlicher Antrieb aber still steht, gleicht der Planetenradsatz die unterschiedlichen Drehzahlen zu 100% aus und dreht das gegenüberliegende Rad genauso schnell- aber eben in die Gegenrichtung. Im Fahrbetrieb gibt's diesen Zustand nicht, weil der Antrieb aus Richtung der Kardanwelle kommt und 50/50 auf die beiden Hintermänner aufgeteilt wird- bei Geradeausfahrt. Bei Kurvenfahrt dreht das äußere Rad schneller, das innere entsprechend langsamer, zum Beispiel 60/40.
Die Vorderachse dreht sich bei nicht eingelegtem Allradantrieb langsam mit, weil durch Reibung und das zentrifugierte Öl im Verteilergetriebe ein leichter Schlupf einstellt. Du kannst sie mit der Hand anhalten, die dadurch übertragene Kraft ist minimal.
Wenn du den Allrad eingeschaltet hast, würde ich diese Probe aber lieber nicht machen, sonst wickelst du dich vielleicht um das Rad

Schau mal DIESES VIDEO, in dem die Funktion des Differentials erklärt wird.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Hallo Martin. Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich glaube, ich verstehe weitgehend, wie ein Differential funktioniert. Sie sprechen vom schaltbarr Allradantrieb, den der ZG2 nicht hat. Dieser ist permanenter allrad. Mich wundert aber, dass er nicht etwas kraftvoller läuft. Meiner Erfahrung nach konnte ich beim ersten Mal mühelos durch den Sand fahren, ohne dass sperre mitten aktiviert war. Nicht mehr. Kaufte einen Bus, suchte einmal nach Sand. Dann verbrachte ich fast ein Jahr damit, ihn zu entrosten, zu sprühen und in ein Wohnmobil umzubauen. Jetzt komme ich ohne sperre Mitte nicht mehr durch den Sand. Daher meine Zweifel an der korrekten Funktion des ZG2-Antriebs.
Aber vielleicht zeigt mein Test, dass alles normal ist. Dann muss ich die Mittelsperre im Gelände viel schneller aktivieren, als ich es vom ersten Mal in Erinnerung habe.
Aber vielleicht zeigt mein Test, dass alles normal ist. Dann muss ich die Mittelsperre im Gelände viel schneller aktivieren, als ich es vom ersten Mal in Erinnerung habe.
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Was ich nicht wirklich verstehe: Gibt es einen Unterschied in der Funktionsweise des Differentials zwischen vorne und hinten? Das geht aus meinem Test hervor. Alle 4 Räder haben keinen Bodenkontakt. Wie kann es sein, dass sich die Vorderräder bei einem Fahrzeug mit permanentem Allradantrieb nicht kontinuierlich drehen? Wenn die Antriebskraft ohne Widerstand an allen 4 Rädern direkt auf die Hinterräder gelangt, welchen Vorteil hat dann der permanente Allradantrieb?
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 723
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Hallo Frank
Sand ist nicht gleich Sand. Wenn es heiß ist wird der Sand tiefer und dadurch schwieriger zu bewältigen. Ist er eventuell feucht dann wird er fester und es geht leichter zu durchfahren. Aber Du hast ja eine Mittelsperre, ich würde die im Sand einfach immer verwenden.
Bei uns in Österreich ist ZG2 bei den Feuerwehren gar nicht so selten, wenn die mal Straßen rauf müssen und nur teilweise Schnee liegt dann ist der permanente Allrad perfekt weil mit Hinterradantrieb die da nicht rauf kommen würden und mit zugeschaltetem Allrad es in Kurven wo fester Untergrund ist zu Verspannungen kommt und dann eventuell Schäden auftreten können
Lg
Andi
Sand ist nicht gleich Sand. Wenn es heiß ist wird der Sand tiefer und dadurch schwieriger zu bewältigen. Ist er eventuell feucht dann wird er fester und es geht leichter zu durchfahren. Aber Du hast ja eine Mittelsperre, ich würde die im Sand einfach immer verwenden.
Bei uns in Österreich ist ZG2 bei den Feuerwehren gar nicht so selten, wenn die mal Straßen rauf müssen und nur teilweise Schnee liegt dann ist der permanente Allrad perfekt weil mit Hinterradantrieb die da nicht rauf kommen würden und mit zugeschaltetem Allrad es in Kurven wo fester Untergrund ist zu Verspannungen kommt und dann eventuell Schäden auftreten können
Lg
Andi
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
ok, danke. Dann gehe ich davon aus, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und ich die Sperre mitten etwas früher einschalten muss. Noch ein Tipp zur Reparatur des hinteren Sperre Beleuchtungstaste? Einen neuen Button bestellen oder......?
Re: Problem mit ZG2-Antrieb
Es ist ein Schalter am Differential-Getriebe, welcher die LED im Taster zum leuchten bringt. Möglicherweise hat der einen Kontaktfehler.Frank L. hat geschrieben: 22 Dez 2024 20:55 ok, danke. Dann gehe ich davon aus, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und ich die Sperre mitten etwas früher einschalten muss. Noch ein Tipp zur Reparatur des hinteren Sperre Beleuchtungstaste? Einen neuen Button bestellen oder......?
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903