Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#1 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich (und meine Mercedes Werkstatt) stehen vor einem Rätsel. Vielleicht hat in diesem tollen Forum ja jemand eine Idee. Worum geht es:

Mein Sprinter L1H1 316 Kombi war zur Inspektion (Service B) in der Mercedes Vertragswerkstatt. Einem Mitarbeiter dort ist dabei ein "Missgeschick" unterlaufen, er hat beim Rangieren Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt und das Fahrzeug vorwärts gegen einen Werkzeugwagen gefahren. Ergebnis: Stoßfänger vorne gebrochen, Blende um den Kühlergrill gebrochen, Kühlergrill gebrochen, Querträger an einer Stelle ca. 1cm tief eingedrückt. Ansonsten wurde angeblich nichts beschädigt. Ich habe ein Gutachten über den Schaden verlangt, was aktuell noch erstellt wird.

Dieser Schaden wurde behoben, alle Teile durch Neuteile ersetzt und die Inspektion wie geplant durchgeführt. Bei letzterer gab es keine Auffälligkeiten, alles i.O.

Jetzt zum Problem:
Nachdem ich den Sprinter wieder abgeholt hatte und zum ersten Mal auf der Autobahn war, ist mir aufgefallen, dass er nach rechts zieht. Bei ca. 100 km/h etwa so stark, dass er auf einer Strecke von 50-100 Metern eine Spur weiter rechts landet, wenn man das Lenkrad los lässt. Hält man das Lenkrad in Mittelstellung fest, fährt das Fahrzeug einwandfrei geradeaus. Die Reifen des Wagens sind vor einem halben Jahr neu gekommen und seitdem da drauf.

Ich habe den Wagen dann wieder zur Werkstatt zurück gebracht mit der Bitte, das zu prüfen, zu dokumentieren und zu reparieren, da mir dieses Verhalten vor deren Kollision nie aufgefallen ist, und das hätte ich definitiv gemerkt.

Inzwischen ist mein Sprinter seit 2,5 Wochen in der Werkstatt und zwei verschiedene Monteure haben den Wagen vermessen und durchgecheckt:
- Lenkrad ist in Mittelstellung
- Vorderachse ist in Ordnung
- Spurstangenköpfe sind in Ordnung
- Traggelenke sind in Ordnung
- Spur ist in Ordnung
- Sturz ist in Ordnung
- Hinterachse ist 2-3mm schräg, dazu habe ich die Auskunft bekommen, dass das nicht unüblich sei, da man die nicht einstellen kann, sie beim Sprinter selten exakt gerade ist (Starrachse an Blattfedern halt) und diese leichte Schrägstellung auch nicht dafür verantwortlich sein kann, dass der Wagen zur Seite zieht

Heute haben wir eine gemeinsame Probefahrt mit einem anderen Rädersatz gemacht, um Ursachen an den Rädern auszuschließen. Ergebnis: auch mit anderem Radsatz zieht der Sprinter zur Seite.

Dem Werkstattleiter, mit dem ich die Probefahrt gemacht hatte, gehen langsam die Ideen aus, woran dieses Verhalten noch liegen könnte. Sie suchen jetzt weiter. Da hier ja einiges an Schrauber- und Fachwissen und Erfahrung versammelt ist, würde ich mich freuen, wenn jemand dazu eine Idee hat und etwas schreiben mag.

Vielen Dank im voraus für jeden Input dazu und viele Grüße
Roman
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Schleift die Bremse einseitig?
Dreht eines der Räder schwer?
Bitte auch hinten kontrollieren...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
sendtime (25 Nov 2024 22:34)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#3 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Wie ist dann das fahren auf eine flache Straße ?

Am Autobahn gibt es oft Spuren und die Straße senkt oft nach rechts.

MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#4 

Beitrag von Sepp »

Moin!

Wie muss man denn gegen einen Werkzeugwagen fahren, um so einen Schaden zu verursachen?
Das hört sich eher nach Betonpfeiler an.

Würde mal die Spur/Sturz an der Vorderachse kontrollieren.

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Sleipnir
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 06 Jun 2019 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#5 

Beitrag von Sleipnir »

...könnte auch ein beschädigter Stoßdämpfer oder ein dejustierter Seitenwindassistent sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sleipnir für den Beitrag:
sendtime (28 Nov 2024 13:24)
_______________________________________________________________________________
Sprinter 910 kompakt 214 CDI
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#6 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Tipps! Zu den Fragen:

- der Werkstattwagen war ein stationäres Teil, aus Edelstahl und entsprechend unnachgiebig.
- Der Wagen zieht spurrillenunabhängig nach rechts.. wir sind auch Autobahnbaustelle gefahren, auf der Gegenfahrbahn (also Mittelleitplanke rechts), und er zieht auch dort nach rechts.
- ob etwas schleift, Stoßdämpfer oder Seitenwindassistent betroffen sind, kann ich nicht sagen, da ich keinerlei Unterlagen darüber habe, was geprüft wurde. Wenn ein Stoßdämpfer beschädigt sein sollte, hätte das m.E. allerdings im Rahmen der großen Inspektion auffallen müssen.

Ich habe die ganze Sache nach mehreren Wochen ergebnisloser Diagnose- und Reparaturversuche, über die ich bis heute keinerlei Unterlagen erhalten habe, nun an einen Anwalt übergeben.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2886
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#7 

Beitrag von asap »

ich würde die Werkstatt wechseln .... und diese soll das Fahrzeug untersuchen
Es könnte noch die Lenkung, Vorderachse etc. was abbekommen haben .... deine Werkstatt ist doch der Verursacher daher wollen die so billig wie möglich aus der Nummer raus kommen ...zudem hast du einen fatalen Fehler begangen und hast die reparieren lassen ohne ein Gutachten ...
denn diese Werkstatt kann die alles erzählen .. ich denke dass dein Sprinter erst von einer harten Wand gestoppt wurde ...und dann kommt es noch auf die Geschwindigkeit an ... und die war wohl auch höher als nur ein kleine Gasstoß ... oder die Werkstatt hat bei der Reparatur geschlampt
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#8 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 28 Nov 2024 14:39 ich würde die Werkstatt wechseln .... und diese soll das Fahrzeug untersuchen
Es könnte noch die Lenkung, Vorderachse etc. was abbekommen haben .... deine Werkstatt ist doch der Verursacher daher wollen die so billig wie möglich aus der Nummer raus kommen ...zudem hast du einen fatalen Fehler begangen und hast die reparieren lassen ohne ein Gutachten ...
denn diese Werkstatt kann die alles erzählen .. ich denke dass dein Sprinter erst von einer harten Wand gestoppt wurde ...und dann kommt es noch auf die Geschwindigkeit an ... und die war wohl auch höher als nur ein kleine Gasstoß ... oder die Werkstatt hat bei der Reparatur geschlampt
Guter Hinweis, Danke! Ein komplettes Gutachten mit Fotos und allem drum und dran inkl. einer Reparaturbestätigung gemäß Gutachten habe ich von der Werkstatt direkt angefragt und es wurde mir auch zugesagt, nur habe ich das bis heute nicht bekommen.

Ich werde die ganze Sache jetzt klären lassen und mich hier wieder äußern, wenn alles geregelt ist.

Danke nochmal an alle für die guten Tipps!
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#9 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

So, es gibt Neuigkeiten, die Ursache für das Ziehen konnte von einem unabhängigen Sachverständigen gefunden werden. Und zwar war der Vorderachsträger, welcher am Leiterrahmen verschraubt ist, einseitig verzogen. Aber nicht dauerhaft, sondern der stand quasi unter Spannung, und nach dem Lösen der Verschraubung auf der einen Seite ist der wieder in seine Ausgangsposition zurückgesprungen. Das heißt, das Rad (oder der Träger selbst, da stellt sich aber die Frage, wie) auf der Seite hat einen ordentlichen Schlag bekommen, so dass sich die Seite verschoben hat.

Eine anschließende, elektronische Vermessung hat ergeben, dass nun alle Maße wieder vollständig im Sollbereich sind. Der Wagen ist jetzt so gründlich vermessen, wie es nur geht. Nachdem das behoben wurde, ist noch aufgefallen, dass der Nachlauf falsch eingestellt war, das wurde auch korrigiert und jetzt fährt er wieder einwandfrei geradeaus. Besser als vor dem Schaden tatsächlich, da der Nachlauf eben nicht korrekt war.

Ich kann nicht beurteilen, inwieweit so eine Art von Ursache unwahrscheinlich ist. Die betreffende Mercedes NFZ-Werkstatt konnte diese Ursache jedenfalls in 4 Wochen nicht finden. Es drängt sich schon der Verdacht auf, dass die da nicht wirklich hinterher waren. Warum auch immer. Ich bin froh, dass alles wieder heile ist und ich beruhigt fahren kann. Messwerte etc. habe ich bis heute nicht, aber das liegt jetzt alles beim Anwalt.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6119
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#10 

Beitrag von v-dulli »

sendtime hat geschrieben: 11 Aug 2025 10:04 Der Wagen ist jetzt so gründlich vermessen, wie es nur geht. Nachdem das behoben wurde, ist noch aufgefallen, dass der Nachlauf falsch eingestellt war, das wurde auch korrigiert und jetzt fährt er wieder einwandfrei geradeaus. Besser als vor dem Schaden tatsächlich, da der Nachlauf eben nicht korrekt war.
Der Nachlauf ist, beim Sprinter, nicht einstellbar und einen "verdrehten" Achsschenkel hätte man, bei der Fahrzeugvermessung, finden müssen.
Ob man Dir da nicht einen Bären aufbinden will?!?!?!?!
Ich hätte allererst die Vorderräder untereinander getauscht und eine Probefahrt gemacht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#11 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 11 Aug 2025 10:42
sendtime hat geschrieben: 11 Aug 2025 10:04 Der Wagen ist jetzt so gründlich vermessen, wie es nur geht. Nachdem das behoben wurde, ist noch aufgefallen, dass der Nachlauf falsch eingestellt war, das wurde auch korrigiert und jetzt fährt er wieder einwandfrei geradeaus. Besser als vor dem Schaden tatsächlich, da der Nachlauf eben nicht korrekt war.
Der Nachlauf ist, beim Sprinter, nicht einstellbar und einen "verdrehten" Achsschenkel hätte man, bei der Fahrzeugvermessung, finden müssen.
Ob man Dir da nicht einen Bären aufbinden will?!?!?!?!
Ich hätte allererst die Vorderräder untereinander getauscht und eine Probefahrt gemacht.
Interessanter Hinweis, Danke! Also zur Klarstellubng: der ersten Werkstatt (die mit dem Schaden) vertraue ich da eh nicht. Die zweite ist die, die mit dem Gutachter zusammenarbeitet und wo die komplette Vermessung inkl. Protokolle etc. gemacht wurde. Dort wurde mir gesagt, u.a. der Nachlauf hätte nicht gestimmt. Keine Ahnung ob und wie der eingestellt wird ehrlich gesagt. Jedenfalls sind dort unterschiedliche Werte für vor und nach der Reparatur im Messprotokoll vorhanden.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6119
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#12 

Beitrag von v-dulli »

sendtime hat geschrieben: 11 Aug 2025 11:51
v-dulli hat geschrieben: 11 Aug 2025 10:42
sendtime hat geschrieben: 11 Aug 2025 10:04 Der Wagen ist jetzt so gründlich vermessen, wie es nur geht. Nachdem das behoben wurde, ist noch aufgefallen, dass der Nachlauf falsch eingestellt war, das wurde auch korrigiert und jetzt fährt er wieder einwandfrei geradeaus. Besser als vor dem Schaden tatsächlich, da der Nachlauf eben nicht korrekt war.
Der Nachlauf ist, beim Sprinter, nicht einstellbar und einen "verdrehten" Achsschenkel hätte man, bei der Fahrzeugvermessung, finden müssen.
Ob man Dir da nicht einen Bären aufbinden will?!?!?!?!
Ich hätte allererst die Vorderräder untereinander getauscht und eine Probefahrt gemacht.
Interessanter Hinweis, Danke! Also zur Klarstellubng: der ersten Werkstatt (die mit dem Schaden) vertraue ich da eh nicht. Die zweite ist die, die mit dem Gutachter zusammenarbeitet und wo die komplette Vermessung inkl. Protokolle etc. gemacht wurde. Dort wurde mir gesagt, u.a. der Nachlauf hätte nicht gestimmt. Keine Ahnung ob und wie der eingestellt wird ehrlich gesagt. Jedenfalls sind dort unterschiedliche Werte für vor und nach der Reparatur im Messprotokoll vorhanden.
Ich habe, bis zum VS30, schon unzählige Sprinter vermessen, noch nie ist mir aber ein "verdreht" eingebauter Fahrschemel untergekommen und "freiwillig" verdreht der sich auch nicht!
Und warum sollte der Fahrschemel verspannt sein? Er wird, vom Roboter, mit Passbohrung auf Führungszapfen montiert.
Wenn es dem, trotzdem, so sein sollte, verstellt sich, natürlich, dabei der Nachlauf.

Das sind aber nur meine Gedanken dazu!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Sprinter 906 L1H1 zieht nach rechts, Ursache unklar

#13 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 11 Aug 2025 12:29
sendtime hat geschrieben: 11 Aug 2025 11:51
v-dulli hat geschrieben: 11 Aug 2025 10:42

Der Nachlauf ist, beim Sprinter, nicht einstellbar und einen "verdrehten" Achsschenkel hätte man, bei der Fahrzeugvermessung, finden müssen.
Ob man Dir da nicht einen Bären aufbinden will?!?!?!?!
Ich hätte allererst die Vorderräder untereinander getauscht und eine Probefahrt gemacht.
Interessanter Hinweis, Danke! Also zur Klarstellubng: der ersten Werkstatt (die mit dem Schaden) vertraue ich da eh nicht. Die zweite ist die, die mit dem Gutachter zusammenarbeitet und wo die komplette Vermessung inkl. Protokolle etc. gemacht wurde. Dort wurde mir gesagt, u.a. der Nachlauf hätte nicht gestimmt. Keine Ahnung ob und wie der eingestellt wird ehrlich gesagt. Jedenfalls sind dort unterschiedliche Werte für vor und nach der Reparatur im Messprotokoll vorhanden.
Ich habe, bis zum VS30, schon unzählige Sprinter vermessen, noch nie ist mir aber ein "verdreht" eingebauter Fahrschemel untergekommen und "freiwillig" verdreht der sich auch nicht!
Und warum sollte der Fahrschemel verspannt sein? Er wird, vom Roboter, mit Passbohrung auf Führungszapfen montiert.
Wenn es dem, trotzdem, so sein sollte, verstellt sich, natürlich, dabei der Nachlauf.

Das sind aber nur meine Gedanken dazu!
Ich bin dir sehr dankbar für deine Gedanken! Der Fahrschemel ist auch nicht verdreht eingebaut worden, sondern augenscheinlich bei der Kollision in der betr. Werkstatt einseitig verschoben worden. Beim Lösen der Befestigungsschrauben auf der Seite hat der sich dann wieder entspannt und seitdem ist wieder alles gerade. So steht es jedenfalls im Gutachten. Der genaue Hergang ist leider noch unklar, das ist anwaltlich immer noch in Klärung.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Antworten