CanBus

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6123
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: CanBus

#16 

Beitrag von v-dulli »

SiMsound hat geschrieben: 18 Nov 2024 07:08
v-dulli hat geschrieben: 17 Nov 2024 19:49
Eisbär hat geschrieben: 17 Nov 2024 19:28 Also das mit dem Geld sparen für Schulungen.
Das war schon der Unterschied zwischen Vertragspartner und und Werksniederlassungen und die hat man verkauft. Und jetzt wo die Niederlassungen verkauft wurden, hat man die gut geschulten Mechaniker herausgeekelt weil sie, mit Industrietarif, schlicht zu teuer waren
und sie dadurch den Gewinn geschmälert haben.


Ne ist eher anders herum. Wir haben in Deutschland einen extremen Fachkräftemangel. Leute die in Ihrem Bereich wird gut sind werden derzeit mit Geld zugeschüttet und auch sehr regelmäßig abgeworben durch Headhunter. Was früher nür im Managebereich üblich war ist mehr und mehr auch im Handwerk zu sehen.
Freunde von mir weurden wen Sie aus dem Autohaus nach Feierabend raus gehen regelmäßig on Headhuntern angehalten mit Jobangeboten. Das ist ein richtig brutaler Kampf der verschiedenen Häuser um die besten Mitarbeiter geworden.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Warum sind dann die Werkstätten, in großen Teilen, so unfähig?
Mit mir sind 3, im Nfz., wichtige Qualifikationen, frühzeitig, verlorengegangen. Nahezu das ganze Bus-Team ist zum örtlichen, städtischen Busunternehmen, und weitere Kollegen wurden in Vorruhestand geschickt.

Dass Deutschland einen Fachkräftemangel hat, höre ich schon seit den 1980ern nur ausgebildet wurden keine. Dafür wurde das ganze Bildungssystem an die Wand gefahren. Heute sind doch nicht ein Mal mehr Abiturienten zum Mechaniker ausbildungsfähig.

Aber gut, das tut hier nichts zum Thema.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5946
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Null Bock

#17 

Beitrag von Rosi »

v-dulli hat geschrieben: 18 Nov 2024 07:54
SiMsound hat geschrieben: 18 Nov 2024 07:08... werden derzeit mit Geld zugeschüttet ...
... Mit mir sind 3, im Nfz., wichtige Qualifikationen, frühzeitig, verlorengegangen. Nahezu das ganze Bus-Team ist zum örtlichen, städtischen Busunternehmen, und weitere Kollegen wurden in Vorruhestand geschickt. ...
Auswüchse dieser Sklaverei spüren quasi alle Handwerksbetriebe meiner Heimat durch die subventionierten Sklavenhalter, deren Werkzeugbediener "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" erpressen, jedoch weder in S, noch M hausen, sondern täglich zig km wiederum steuerlich subventioniert ans Band pendeln. Aus der Altmark hörte ich Berichte über sechsstellige Summen >1 als erste Ziffer, die in WOB vergossen werden, damit die Beschäftigten schnellstens bloß nicht mehr wiederkommen.
(Zu) viele Beschäftigte bekommen viel zu viel Geld für deren Tätigkeiten. Es geht ihnen viel zu gut. Aber deren Tätigkeiten z.B. des Paketkutschers bringen nicht annähernd ein, was die Beschäftigten dafür bekommen. So einfach konnte man bestenfalls nach der Wende Geld einsammeln und/oder sogar verdienen, aber selbst dazu hat heuer kaum mehr jemand Ambitionen; ich mit Ü5x selbst nicht (mehr) ./. hatte jedoch zuvor in der Schule aufgepaßt und jahrzehntelang die A...backen zusammengekniffen, um mir was zusammen zu ramschen, damit´s im Alter reicht, was diejenigen mir wiederum neiden und gar wegnehmen wollen, die gar nix erst erwirtschaftet, oder gleich verpraßt haben.
Ich differenziere zwischen Arbeit, Mitarbeit, Beschäftigung, Tätigkeit, auf Arbeit fahrenden ... HomeGammlern, mobilen Gammlern.
Ein Trost bleibt mir; auch unsere Vorfahren bezweifelten, daß aus uns mal was werden würde. :lol:
PS, was dem Betreff zumindest näher kommt: ich suche inzwischen keinen Fähigen mehr, sondern Hard- und Software, um meine Motorsteuergeräte des M272 und M273 selbst zu vereinen, resp. zu codieren.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: CanBus

#18 

Beitrag von gerdmann »

... und ich suche immer noch jemanden, der ein PSM Modul programmieren kann.

Inzwischen habe ich mehrere Stellen bei Mercedes angeschrieben, auch den Vorstand. Mal schauen...
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: CanBus

#19 

Beitrag von Thomas135 »

Lass uns wissen wenn Du was positives erfährst! Ich denke das interessiert noch einige hier im Forum
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: CanBus

#20 

Beitrag von loki »

Bezüglich des PSM ist MB der falsche Ansprechpartner, weil das ja als Schnittstelle für die Aufbauhersteller gedacht ist. Die Informationen dazu finden sich im WIS oder hier im Manual:

https://magentacloud.de/s/HgPMC3dRjrcTqP8

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: CanBus

#21 

Beitrag von Fachmann »

Wie kommst du auf diese glorreiche Schlussfolgerung?
Natürlich ist MB der Ansprechpartner dafür. Entweder man schult seine Leute damit die sich damit auskennen oder man nutzt den Service den Daimler da anbietet (Kostenpflichtig).
Aufbauhersteller können es ebenfalls nutzen um den Verdrahtungsaufwand geringer zu halten. Natürlich müssen die dann ihre Mitarbeiter ebenfalls schulen.
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: CanBus

#22 

Beitrag von loki »

Fachmann hat geschrieben: 22 Nov 2024 15:31 Wie kommst du auf diese glorreiche Schlussfolgerung?
Weil´s so ist. MB programmiert Dir kein PSM (wozu auch), es werden damit nur Aufbauhersteller unterstützt und dazu mußt Du als eben solcher im Portal registriert sein. Ob das gefällt oder nicht, und müssen tun die diesbezüglich gar nix. Selbst die meisten Aufbauhersteller, zumindest im Campingbereich, machen ihr eigenes Ding, weil ihnen die Geschichte mit dem PSM zu komplex erscheint.

Aber es steht doch jedem frei, das ganze selbst in die Hand zu nehmen. Manual hab´ ich ja oben verlinkt und im WIS steht´s auch. Besser als lamentieren ist es allemal, selbst der Versuch...

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: CanBus

#23 

Beitrag von gerdmann »

So .... heute hat sich MB telefonisch gemeldet (erstaunlich, da ich meine Telefonnummer nicht genannt hatte). Man ist bemüht.

Ich werde weiter berichten.

(Meine Meinung: Wer etwas baut, sollte auch wissen, wie es funktioniert)
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: CanBus

#24 

Beitrag von orange13 »

Natürlich wissen die wie es funktioniert. Ob sie (der MB Händler oder das Mutterschiff) aber einen 'Programmierservice' anbieten, ist eine ganz andere Frage.
Wie schon oben erwähnt, ist das PSM für Aufbauhersteller gedacht und entsprechend dokumentiert, inkl. der Funktionsweise bzw. wie es zu programmieren ist.
Solange der Aufbauhersteller das Ding im Rahmen der Dokumentation verwendet, ist er auch in der Verantwortung, falls es irgendwelche Fehlfunktionen gibt oder irgendwas eingestellt wird, welches gehen eine Vorschrift (StVZO) verstösst. Wenn Mercedes jetzt die Einstellungen übernimmt, müssen die die Verantwortung übernehmen.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1118
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: CanBus

#25 

Beitrag von Eisbär »

Das freischalten eines Steuerausgangs für Zusatzfernlicht kann erstmal gegen nichts verstoßen, wenn der Nutzer dort illegale Scheinwerfer mit ansteuert ist das nicht das Problem von MB .
Ich glaube auch nicht ( kann da natürlich falsch liegen) das Kabe oder Frankia da Ausgänge programmieren sondern das sie bestellen was sie haben möchten.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten