SiMsound hat geschrieben: 18 Nov 2024 07:08v-dulli hat geschrieben: 17 Nov 2024 19:49Das war schon der Unterschied zwischen Vertragspartner und und Werksniederlassungen und die hat man verkauft. Und jetzt wo die Niederlassungen verkauft wurden, hat man die gut geschulten Mechaniker herausgeekelt weil sie, mit Industrietarif, schlicht zu teuer waren
und sie dadurch den Gewinn geschmälert haben.
Ne ist eher anders herum. Wir haben in Deutschland einen extremen Fachkräftemangel. Leute die in Ihrem Bereich wird gut sind werden derzeit mit Geld zugeschüttet und auch sehr regelmäßig abgeworben durch Headhunter. Was früher nür im Managebereich üblich war ist mehr und mehr auch im Handwerk zu sehen.
Freunde von mir weurden wen Sie aus dem Autohaus nach Feierabend raus gehen regelmäßig on Headhuntern angehalten mit Jobangeboten. Das ist ein richtig brutaler Kampf der verschiedenen Häuser um die besten Mitarbeiter geworden.
Warum sind dann die Werkstätten, in großen Teilen, so unfähig?
Mit mir sind 3, im Nfz., wichtige Qualifikationen, frühzeitig, verlorengegangen. Nahezu das ganze Bus-Team ist zum örtlichen, städtischen Busunternehmen, und weitere Kollegen wurden in Vorruhestand geschickt.
Dass Deutschland einen Fachkräftemangel hat, höre ich schon seit den 1980ern nur ausgebildet wurden keine. Dafür wurde das ganze Bildungssystem an die Wand gefahren. Heute sind doch nicht ein Mal mehr Abiturienten zum Mechaniker ausbildungsfähig.
Aber gut, das tut hier nichts zum Thema.