

Ich bin absolut neu hier und stelle zuerst mein Fahrendes Wohnzimmer vor :
MB Sprinter 211 cdi
EZ. 8/2001
137000KM
Motor: OM 611981 (50311902)
nun zu meinem Problem welches ich seit tagen zu recherchieren versuche.... leider ohne Erfolg.
Starker Kühlwasserverlust über den Überlaufschlauch, welcher Hinten am Ventildeckel aufgesteckt ist.
Im Kalten Zustand kaum Verlust von Kühlwasser. Da mein Sprinter jedoch auch den Physikalischen Gesetzen unterliegt,
ist dieser natürlich warm wenn ich ihn abstelle und tropft nach. Das Eigentliche Tropfen beginnt jedoch erst ab ca. 50 bis 60 Grad.
Da ich absolut keine logische Erklärung finden konnte warum das Kühlwasser aus dem Schlauch kommt, blieb mir nichts anderes Übrig als die Ansaugbrücke runterzuschrauben und in betriebswarmem Zustand unter Realen Bedingungen nachzusehen.
Der Sprinter stand in Fahrtrichtung Bergauf (das wird gleich wichtig ).
Zuerst sämtliche stehende Feuchtigkeit aus den Vertiefungen in welchen die Injektoren sitzen mit einem saugendem Tuch entfernt.
Dann Motor gestartet und mit ca 2000 U/Min nen Moment laufen Lassen damit die Temperatur wieder etwas hochkommt...
und siehe da... die erste Kammer (wo der Injektor sitzt) lief zuerst voll mit Kühlwasser (obwohl sie ja am Höchsten stand).
Kopfdichtung schließe ich aus mehreren Gründen aus....
1.) Kein Ölfilm im Wasser
2.) Kein Wasser im Öl
3.) Kein weißer Qualm
4.) Kein Leistungsverlust
5.) Temperatur pegelt sich nach erreichen der Betriebstemperatur normal ein und hält diese. Thermostat wurde bereits erneuert und arbeitet zuverlässig.
Der freundliche meinte, es wäre wohl ein Riss im Kopf...verbunden mit einer Schätzung von rund 2500€ +.
Kann ich mir so nicht vorstellen, da ja sonst das gesamte Gehäuse vollgelaufen sein müsste.
Zudem liegt der Überlauf ja ausserhalb vom Motor. Das Wasser welches Austritt ist jedoch "sauber" abgesehen vom Kühlmittel. Auch hier keine Verölung.
Ich habe keine Ahnung wie es unter dem Deckel aussieht. Ich bin eher der Hobbyschrauber der sich seine Erfahrungen an Benzinern erarbeitet hat. Ich kenne nur das sich ausser Öl nichts anderes an Flüssigkeiten unter diesem Deckel befindet. Es muss ja ein Wasserkanal direkt dort drunter sitzen.
Kann mir bitte jemand was dazu sagen?
lg. in die Runde, Gemini