DAS = Diagnose-Assistenz-System
Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
Re: Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Okt 2020 09:04
Re: Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
Zur Info, beim Crafter bis inkl Bj 2012 (also bis zum Sprinter Facelift) kann man ganz unproblematisch die Reifengröße über Xentry im Tacho programmieren. Ab Bj 2013/2014 kommt man mit Xentry nicht mehr rein. Hab ich selbst bei verschiedenen Craftern getestet. 
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6089
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
DTS Monaco schon ausprobiert?ReiKer-Sol hat geschrieben: 14 Apr 2021 19:52 Zur Info, beim Crafter bis inkl Bj 2012 (also bis zum Sprinter Facelift) kann man ganz unproblematisch die Reifengröße über Xentry im Tacho programmieren. Ab Bj 2013/2014 kommt man mit Xentry nicht mehr rein. Hab ich selbst bei verschiedenen Craftern getestet.![]()
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
Rechnung von VW jetzt da. 209 Euro für tachograph abrüsten und tempomat freischalten find ich ok.Schlüssel wurde ja auch abgelernt aber stand nicht auf der Rechnung...
Tempomat is sooo cool.
Bei den Reifen gibt es lässig TÜV Nord keine Freigabe für 245/70r16.
Aber 225/75r16 aus dem coc darf ich fahren. Eine Tacho Anpassung würde laut TÜV als Auflage im coc stehen.
245 geht per einzel Abnahme. Auch die et54 Mercedes Felgen sollen laut TÜV gehen...
Tempomat is sooo cool.
Bei den Reifen gibt es lässig TÜV Nord keine Freigabe für 245/70r16.
Aber 225/75r16 aus dem coc darf ich fahren. Eine Tacho Anpassung würde laut TÜV als Auflage im coc stehen.
245 geht per einzel Abnahme. Auch die et54 Mercedes Felgen sollen laut TÜV gehen...
Re: Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
Soooo... es fehlt ja noch eine Erfolgsmeldung zu Reifen und Auto...
Ich habe nach einigem Hin- und Her - das ist scheinbar systemimmanent heutzutage - meinen Wohnmobilumbau eingetragen und gleichzeitig die Reifengrösse 245/70R16 im Crafter freigegeben.
Prinzipiell war der Dekra Mann total offen und zuvorkommend.
Eins ist ihm allerdings aufgestossen und zwar das die neuen Reifen - Yokohma Geolandar G015 254 70 16 LI 118 - keine "C" Kennung hatten.
Als Felgen habe ich übrigens die vom 907/910 mit ET54 genommen, um Freilaufproblemen aus dem Weg zu gehen.
Gewichtsoptimierte 16" Stahl-Standardfelgen (also nicht für Dauerschlechtweg und damit noch schwerer). Das war scheinbar auch kein Problem, habe die MB Liste mit Reifenfreigaben für 907/910 als Referenz beigestellt und das hat wohl gereicht - ist ja auch quasi das gleiche Auto, vor allem in Bezug auf Achs- und Lastgewichte auf Reifen und Felgen.
Da war zunächst auch egal, ob der Lastindex der Reifen gleich bzw grösser der Originalbereifung war, und die Yokos eine grösse Load Class E (original D) und besseres Plyrating hatten, da in der EU nicht relevant.
Allein vom Gewicht her müssten die Reifen stabiler sein...
Nun nach ein wenig Hin- und Her und Kollegen und Chef-Rücksprache ist er dabei geblieben, hat aber eingetragen und in den Schein geschrieben, das ich auf den Luftdruck zu achten habe.
Ich hab ja vorher schon nach allem möglichen gescuht und mit ihm gesprochen, aber die "C"s in den Reifen sind uns durch die Lappen gegangen.
Scheinbar haben die Kollegen bei der Dekra mal einen "C" Reifen durch einen nicht-"C" Reifen eingetragen und damit schlechte Erfahrungen wg. Unfall etc. gemacht.
Seis drum:
245/70R16 Yokohama Geolandar G15 LI118 auf 16 x 6,5 ET54 eingetragen worden
Ich habe nach einigem Hin- und Her - das ist scheinbar systemimmanent heutzutage - meinen Wohnmobilumbau eingetragen und gleichzeitig die Reifengrösse 245/70R16 im Crafter freigegeben.
Prinzipiell war der Dekra Mann total offen und zuvorkommend.
Eins ist ihm allerdings aufgestossen und zwar das die neuen Reifen - Yokohma Geolandar G015 254 70 16 LI 118 - keine "C" Kennung hatten.
Als Felgen habe ich übrigens die vom 907/910 mit ET54 genommen, um Freilaufproblemen aus dem Weg zu gehen.
Gewichtsoptimierte 16" Stahl-Standardfelgen (also nicht für Dauerschlechtweg und damit noch schwerer). Das war scheinbar auch kein Problem, habe die MB Liste mit Reifenfreigaben für 907/910 als Referenz beigestellt und das hat wohl gereicht - ist ja auch quasi das gleiche Auto, vor allem in Bezug auf Achs- und Lastgewichte auf Reifen und Felgen.
Da war zunächst auch egal, ob der Lastindex der Reifen gleich bzw grösser der Originalbereifung war, und die Yokos eine grösse Load Class E (original D) und besseres Plyrating hatten, da in der EU nicht relevant.
Allein vom Gewicht her müssten die Reifen stabiler sein...

Nun nach ein wenig Hin- und Her und Kollegen und Chef-Rücksprache ist er dabei geblieben, hat aber eingetragen und in den Schein geschrieben, das ich auf den Luftdruck zu achten habe.
Ich hab ja vorher schon nach allem möglichen gescuht und mit ihm gesprochen, aber die "C"s in den Reifen sind uns durch die Lappen gegangen.
Scheinbar haben die Kollegen bei der Dekra mal einen "C" Reifen durch einen nicht-"C" Reifen eingetragen und damit schlechte Erfahrungen wg. Unfall etc. gemacht.
Seis drum:
245/70R16 Yokohama Geolandar G15 LI118 auf 16 x 6,5 ET54 eingetragen worden

Re: Crafter Tachograph, Tempomat und Umbereifung 245/225
Das Thema c hatten wie aber hier auch schon, ich hatte irgendwo mal nen ADAC PDF verlinkt, wo dieses explizit nur als Empfehlung bzw als Überbleibsel aus der Homologation zu verstehen ist.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1