Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Moin
ich suche eine Lösung um das Leergewicht des Sprinters auf mindestens 2920 kg zu erhöhen um einen 3,5 to Anhänger mit 100 kmh fahren zu dürfen. Es fehlen dafür aktuell laut Schein 420 kg. Gewogen habe ich bisher noch nicht.
Der Sprinter wird ausschließlich zum ziehen von diesem Anhänger verwendet und ist sonst leer.
Jede Lösung ist willkommen, sollte natürlich möglichst günstig sein.
Bisher scheint die beste Lösung ein fest verbauter Zusatztank mit Anschluss an den originalen Tank im Laderaum zu sein. Bisher habe ich aber noch keinen geeigneten ~500 Liter Tank gefunden. Empfehlungen bitte gerne senden.
Der Vorteil liegt hier zusätzlich darin günstigen Sprit im Ausland tanken zu können und keine Zeit mit Tankstopps verschwenden zu müssen.
Andere Idee war z.B. den Holzboden durch dicke Stahlplatten zu ersetzen und diese zu verschrauben.
Andere Ideen? Gerne her damit.
VG
ich suche eine Lösung um das Leergewicht des Sprinters auf mindestens 2920 kg zu erhöhen um einen 3,5 to Anhänger mit 100 kmh fahren zu dürfen. Es fehlen dafür aktuell laut Schein 420 kg. Gewogen habe ich bisher noch nicht.
Der Sprinter wird ausschließlich zum ziehen von diesem Anhänger verwendet und ist sonst leer.
Jede Lösung ist willkommen, sollte natürlich möglichst günstig sein.
Bisher scheint die beste Lösung ein fest verbauter Zusatztank mit Anschluss an den originalen Tank im Laderaum zu sein. Bisher habe ich aber noch keinen geeigneten ~500 Liter Tank gefunden. Empfehlungen bitte gerne senden.
Der Vorteil liegt hier zusätzlich darin günstigen Sprit im Ausland tanken zu können und keine Zeit mit Tankstopps verschwenden zu müssen.
Andere Idee war z.B. den Holzboden durch dicke Stahlplatten zu ersetzen und diese zu verschrauben.
Andere Ideen? Gerne her damit.
VG
Zuletzt geändert von asdfghjkl am 16 Okt 2024 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 717
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Servus
Hast Du 3,5T Anhängelast bei deinem Sprinter?? Dann ist das Leergewicht doch egal.
Lg
Andi
Hast Du 3,5T Anhängelast bei deinem Sprinter?? Dann ist das Leergewicht doch egal.
Lg
Andi
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Es geht wohl um die rechtliche Bedingung um die Zulassung des Gespann für 100km/h zu erhalten.
Da spielt die Leermasse des Zugfahrzeugs eine Rolle.
Ansonsten gilt die 80km/h
Die Idee einfach den Dieseltank zu erhöhen, würde ich nochmal prüfen.
Denn ich bin mir nicht sicher ob der Zoll da mitspielt.
Da spielt die Leermasse des Zugfahrzeugs eine Rolle.
Ansonsten gilt die 80km/h
Die Idee einfach den Dieseltank zu erhöhen, würde ich nochmal prüfen.
Denn ich bin mir nicht sicher ob der Zoll da mitspielt.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Wie gesagt dient der Sprinter nur dem Zweck diesen 3,5 to Anhänger zu ziehen, selbstverständlich passt die AHK.
Das Fahrzeug muss ein eingetragenes Leergewicht von mindestens 2920 kg haben um einen 3500 kg gebremsten Anhänger mit Antischlingerkupplung mit 100 kmh legal fahren zu dürfen.
Rechtlich darf man in DE 240 L mitführen und 10-25 L (je nach Land) über die Grenze einführen.
Da der neue Tank aber fest eingebaut und an den originalen Tank angeschlossen werden soll, zählt dieser nicht mit. Es geht hier aber darum das Leergewicht auf 2920 kg zu erhöhen. Alles andere ist ein netter Bonus, spielt aber eigentlich keine Rolle.
Habt ihr weitere Tipps für Hersteller von großen Zusatztanks oder andere Möglichkeiten?
VG
Das Fahrzeug muss ein eingetragenes Leergewicht von mindestens 2920 kg haben um einen 3500 kg gebremsten Anhänger mit Antischlingerkupplung mit 100 kmh legal fahren zu dürfen.
Rechtlich darf man in DE 240 L mitführen und 10-25 L (je nach Land) über die Grenze einführen.
Da der neue Tank aber fest eingebaut und an den originalen Tank angeschlossen werden soll, zählt dieser nicht mit. Es geht hier aber darum das Leergewicht auf 2920 kg zu erhöhen. Alles andere ist ein netter Bonus, spielt aber eigentlich keine Rolle.
Habt ihr weitere Tipps für Hersteller von großen Zusatztanks oder andere Möglichkeiten?
VG
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 717
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Ok, wusste ich nicht dass da das Leergewicht entscheidend ist. Bei uns in Österreich ist mit schwerem Hänger sowieso nur 80 auf der Autobahn erlaubt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
- MobilLoewe (18 Okt 2024 10:42)
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Ein zusatz Tank erhöht nicht das Leergewicht. Ausser er ist als balasttank gebaut. Dann nutzt er nicht zum sparen.....
Da würde ich eher mal das Gespräch beim TÜV suchen.
Evtl. Haben die einen brauchbaren Vorschlag.
LG Horst.
Da würde ich eher mal das Gespräch beim TÜV suchen.
Evtl. Haben die einen brauchbaren Vorschlag.
LG Horst.
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

- reisefieber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 136
- Registriert: 10 Jul 2015 22:37
- Wohnort: München
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Hallo,
Die Probleme möchte ich haben, ich würde das Leergewicht meines Sprinters gerne senken!
Aber, Idee gefragt?
Wenn der sonst leer fährt, was hältst Du davon einfach einen WOMO- Ausbau zu installieren. 500 kg ist da kein wirkliches Problem. Das ist sicher netter als "Stahlplatte" oder "Zusatztank"- und wertsteigernd ist es auch noch.
LG
Günter
Die Probleme möchte ich haben, ich würde das Leergewicht meines Sprinters gerne senken!
Aber, Idee gefragt?
Wenn der sonst leer fährt, was hältst Du davon einfach einen WOMO- Ausbau zu installieren. 500 kg ist da kein wirkliches Problem. Das ist sicher netter als "Stahlplatte" oder "Zusatztank"- und wertsteigernd ist es auch noch.

LG
Günter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor reisefieber für den Beitrag:
- MaxeB (16 Okt 2024 21:14)
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
-
- Stammgast
- Beiträge: 187
- Registriert: 09 Sep 2019 20:42
- Wohnort: bei Hockenheim
- Fahrerkarte
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Eine wirklich sehr interessante Frage.
Toll wäre es, wenn es nur auf dem Papier wäre. Denn 400kg zusätzlich Beschleunigen verbraucht zusätzlich Kraftstoff.
Wenn ich https://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht richtig gelesen habe ist der Kraftstofftank schon eine denkbare Lösung.
Denn dessen Füllung geht in das Leergewicht ein.
Falls ein Ersatzrad noch nicht montiert wurde, würde ich auch das einladen (und vielleicht vorher mit Wasser füllen
Und vor allen Maßnahmen auf jeden Fall mal das Fzg wiegen.
Bin gespannt wie das weiter geht.
Gruß
Martin
Toll wäre es, wenn es nur auf dem Papier wäre. Denn 400kg zusätzlich Beschleunigen verbraucht zusätzlich Kraftstoff.
Wenn ich https://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht richtig gelesen habe ist der Kraftstofftank schon eine denkbare Lösung.
Denn dessen Füllung geht in das Leergewicht ein.
Falls ein Ersatzrad noch nicht montiert wurde, würde ich auch das einladen (und vielleicht vorher mit Wasser füllen

Und vor allen Maßnahmen auf jeden Fall mal das Fzg wiegen.
Bin gespannt wie das weiter geht.
Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Mir fällt da nur „ GroßerDieselTank“ ein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hähnchenholer für den Beitrag:
- v-dulli (18 Okt 2024 13:39)
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
wäre das wirklich so toll? Vielleicht haben diese Gewichtsvorgaben ja tatsächlich einen technischen Grund und eine Unterschreitung des Gewichts des Zugfahrzeugs machen das Gespann bei 100km/h etwas instabil? hier geht es immerhin um einen 3.5 Tonnen Anhänger....martin.k hat geschrieben: 17 Okt 2024 20:10 Toll wäre es, wenn es nur auf dem Papier wäre. Denn 400kg zusätzlich Beschleunigen verbraucht zusätzlich Kraftstoff.
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Wobei der Weg zum TÜV immer noch der beste ist,
Hier wird nicht belastbar spekuliert. In dem link wird ein Tank beschrieben, kein zusatz Tank.
Und weg
LG Horst
Hier wird nicht belastbar spekuliert. In dem link wird ein Tank beschrieben, kein zusatz Tank.
Und weg
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 876
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Ziemlich viel Aufwand um eine halbe Tonne sinnlos spazieren zu fahren.
SUV holen, Sprinter abgeben...fertig.
Ich weiss nicht ob alles am Sprinter für 3.5 to ausgelegt ist, das hinterher in Mitleidenschaft gezogen wird. Oder der Tüv trägt dir eine max Steigumg von XX% ein oder ein maximales Gespanngewicht. 7tonnen wär da schon eine Hausnummer. Da fallen mir eigentlich die unterdimensionierten Bremsen ein...
Und die 100 fährst eh nur in Deutschland, selbst hier ist es beim Verkehr kaum noch möglich
SUV holen, Sprinter abgeben...fertig.
Ich weiss nicht ob alles am Sprinter für 3.5 to ausgelegt ist, das hinterher in Mitleidenschaft gezogen wird. Oder der Tüv trägt dir eine max Steigumg von XX% ein oder ein maximales Gespanngewicht. 7tonnen wär da schon eine Hausnummer. Da fallen mir eigentlich die unterdimensionierten Bremsen ein...
Und die 100 fährst eh nur in Deutschland, selbst hier ist es beim Verkehr kaum noch möglich
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Doppelten Boden mit Zurrschienen einkleben und einschrauben, dann Leergewicht als technische Änderung per Einzelabnahme eintragen lassen. Wenn du unter die Zurrschienen noch Stahlplatten geeigneter Fläche schraubst, sollte das doch gehen und du hast einen Mehrwert. Die Fläche hab ich so gemeint damit du zB die originalen Zurrpunkte als Anschraubpunkte nutzen kannst. Vorteil ist du kannst das Gewicht auf die Hinterachse positionieren und ggf. im Bereich Reserverad unterbringen wenn es im Innenraum andere Randbedingungen gibt.
Meterware Vierkantrohr kannst du beliebig positionieren, also auch vertikal und dann zusammenschweißen/schrauben. Massives Regalsystem wird nicht das Gewicht zusammen bringen sofern die Böden nicht auch aus dickwandigem Stahl sind, prinzipiell aber auch Nutzwerterhöhung.
Wenn man zB auf WoMo umschreibt wird das Leergewicht ja auch angepasst, also bei mir war es so.
Meterware Vierkantrohr kannst du beliebig positionieren, also auch vertikal und dann zusammenschweißen/schrauben. Massives Regalsystem wird nicht das Gewicht zusammen bringen sofern die Böden nicht auch aus dickwandigem Stahl sind, prinzipiell aber auch Nutzwerterhöhung.
Wenn man zB auf WoMo umschreibt wird das Leergewicht ja auch angepasst, also bei mir war es so.
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
welches SUV hat denn ein Leergewicht von 2920kg? Der Cybertruck würde es schaffen aber den gibt es ja gottseidank in Deutschland nicht. Ein X7 oder Touareg oder Range Rover oder eTron liegen alle deutlich unter 2900kg..
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 876
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Leergewicht erhöhen für 3,5 to 100 kmh
Wozu beim SUV 2920kg Leergewicht?
Ich darf mit dem Benz und 3.5to 100 fahren ohne Steigungsbegrenzung...
Ich darf mit dem Benz und 3.5to 100 fahren ohne Steigungsbegrenzung...