Tackern, Klackern

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2842
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Tackern, Klackern

#16 

Beitrag von hljube »

Die Laufleistung ist für nen Handwerker im Regional oder Stadtbereich schon plausibel, wir fahren auch nur ca 10tkm pro jahr
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1127
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Tackern, Klackern

#17 

Beitrag von Eisbär »

Da hast du auch wieder recht unsere Transporter fahren auch extrem wenig km .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Tackern, Klackern

#18 

Beitrag von der.harleyman »

Richtig sicher wirst Du es nie herausfinden. Indizien sind TÜV-Berichte, Wartungsblätter etc.
Beim TÜV oder MB-Partner wird kaum jemand falsche Laufleistungen eingeben. Vielleicht
bekommt man bei freundlicher Nachfrage dort eine weitergehende Auskunft.
Mein Prüfer hat jedenfalls bei der letzten HU genau auf dem Bildschirm gehabt, was vor zwei
Jahren mit meinem Fahrzeug war (ohne Mängel natürlich! :D )
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Holzjunkie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jul 2024 13:20

Re: Tackern, Klackern

#19 

Beitrag von Holzjunkie »

Moin,

Ich habe einen W906 mit om651 Motor und einem sehr ähnlichem Problem.
Nur tritt das Geräusch bei meinem erst 2 3 sekunden nach dem Starten auf und geht dann nicht wieder weg.
Kette und führungen habe ich bereits geprüft die waren es nicht.
die Hydros sind auch in ordnung.
Ich habe den eisen verdacht es liegt irgendwie am Öldruck konntest du schon was raufinden was es ist?

VG

Der Junkie
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1127
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Tackern, Klackern

#20 

Beitrag von Eisbär »

Dann lass den doch prüfen, klar klappern Hydrostössel auch bei zu geringen Öldruck aber eher bei warmen Motor. Es gibt natürlich diverse Lagerstellen die Geräusche machen können . Das geht dann aber in die Richtung "gar nicht gut " .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Holzjunkie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jul 2024 13:20

Re: Tackern, Klackern

#21 

Beitrag von Holzjunkie »

Ich werde eine Anzeige für Öldruck und Temperatur einbauen das sind werte die schonmal interessant werden können :wink:
die frage war ob syncros schon rausgefunden hat wo bei ihm der fehler liegt ....
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tackern, Klackern

#22 

Beitrag von bikeraper »

Würde auch die Hydros vermuten
319er fahn muss man sich leisten können
Holzjunkie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jul 2024 13:20

Re: Tackern, Klackern

#23 

Beitrag von Holzjunkie »

Ich habe eben einen Öldruckmesser angeschlossen und musste leider feststellen das ich quasi nach dem start direkt keinen Öldruck habe :shock:
direckt nach dem anlassen geht der druck hoch auf 7bar(wahrscheilich eine missweisung von 2bar) dann eht er runter auf unter 2 bar ich denke ich werde mal das öldruckregelventil tauschen.
gibt da ja eine öldruckerhöhung.....
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1127
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Tackern, Klackern

#24 

Beitrag von Eisbär »

Les bitte deinen Text nochmal, du schreibst a: Nach starten kein Öldruck b: Nach starten 7 Bar Öldruck . ...
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Holzjunkie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jul 2024 13:20

Re: Tackern, Klackern

#25 

Beitrag von Holzjunkie »

Holzjunkie hat geschrieben: 17 Okt 2024 15:21 Ich habe eben einen Öldruckmesser angeschlossen und musste leider feststellen das ich quasi nach dem start direkt keinen Öldruck habe :shock:
direckt nach dem anlassen geht der druck hoch auf 7bar(wahrscheilich eine missweisung von 2bar) dann eht er runter auf unter 2 bar ich denke ich werde mal das öldruckregelventil tauschen.
gibt da ja eine öldruckerhöhung.....
ok war unverständlich formuliert.
Wenn ich den Motor Starte habe direkt nachdem er Anspringt eine Öldruckanzeige von 7bar bei 1500 U/min nach dem runterregeln auf Leerlaufdrehzahl fällt der Öldruck auf knapp 1 Bar bei ca. 800 U/min.
ich werde, sobald ich das Teil bekomme, den Verschlussstopfen austauschen da hier noch das Öldruckregelventil verbaut ist.

Anschließend werde ich die Ölwanne abbauen und die Lagerschalen vom 3. und 4. Zylinder kontrollieren.

Bei der gelegenheit lassen sich auch gleich die Ausgleichswellen Prüfen.

Sollte das alles ohne Befund sein Werde ich die Nockenwellen Lösen um die Hydrostößel nochmal genau in Augenschein zu nehmen.
Holzjunkie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jul 2024 13:20

Re: Tackern, Klackern

#26 

Beitrag von Holzjunkie »

Hallo Nochmal,

jetz versteh ich nurnoch Bahnhof....:
Ich habe den Stecker vom Öldruckregelventil abgezogen.
dadurch ging der Öldruck rauf.
Dann habe ich einen Stellgliedtest gemacht hierzu habe ich ein Video hochgeladen den Link findet ihr hier. https://youtube.com/shorts/RVWYTM9Eqog?feature=share
Interessant ist das Klackern im Hintergrund achtet bitte mal drauf.
jetzt passen für mich Beschreibung und verhalten des Stellglied nicht zusammen aber vielleicht habt ihr eine Idee was ich machen kann um das zu fixen.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1127
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Tackern, Klackern

#27 

Beitrag von Eisbär »

Klappert es bei höheren Öldruck stärker oder hab ich mich verhört. Bei dir finde ich aber klingt das nicht nach Hydrostössel.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Holzjunkie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jul 2024 13:20

Re: Tackern, Klackern

#28 

Beitrag von Holzjunkie »

ich habe nun folgendes gemacht.
1 Öldruckregelventil abgezogen.
2. Öleinspritzventil abgezogen.

mit folgendem ergebnis.
Jetzt geht kurz nach dem Starten der Öldruck rauf auf ca. 2 bar und das klappern verschwindet nahezu.
Ich denke der Motor wird einen leichten Schaden haben. aber das eigentliche Problem scheint das Öleinspritzventil zu sein bzw die steuerung
Syncros123456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 09 Mai 2020 17:48

Re: Tackern, Klackern

#29 

Beitrag von Syncros123456 »

 Themenstarter

https://youtube.com/shorts/ftGO6Zi12No? ... 00g3IwWhFQ

Genau so hört sich’s bei mir an…
Ich hoffe er ist nicht im A…. 🙈
Bei dem Kollegen im Video war’s scheinbar ein Kolbenkipper
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Tackern, Klackern

#30 

Beitrag von v-dulli »

Zieh Mal den Ölfilter und suche nach Späne/ "Danziger Goldwasser".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
der.harleyman (25 Okt 2024 13:43)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten