Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Hallo,
kann jemand eine Firma für Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin bzw. Umgebung empfehlen?
Würde das gerne noch vor dem Winter bei unserem 2024 4x4 Sprinter machen lassen.
Danke.
Grüße Martin
kann jemand eine Firma für Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin bzw. Umgebung empfehlen?
Würde das gerne noch vor dem Winter bei unserem 2024 4x4 Sprinter machen lassen.
Danke.
Grüße Martin
Sprinter 907 4x4 03.2024
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor U-903 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Hallenser (08 Okt 2024 21:11), Mighty7 (09 Okt 2024 00:41), Brötchenholer (14 Okt 2024 21:49)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 876
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Nutzungsdauer laut MB und Finanzamt 6 Jahre… 

„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Ok, Jungs. Echt lustig. 

Sprinter 907 4x4 03.2024
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Moin,
welche Richtlinie von MB? Wäre ja ganz was Neues, da könnte das ja gleich vom Werk bzw. Händler ungefragt mit ausgeführt werden.
In und um die beste Hauptstadt aller Zeiten gibt es doch ne Unmenge an Hohlraumkonservierern. Stichwort Elaskon bei der Suche sollte Licht ins Dunkel bringen.
Viel Glück.
welche Richtlinie von MB? Wäre ja ganz was Neues, da könnte das ja gleich vom Werk bzw. Händler ungefragt mit ausgeführt werden.
In und um die beste Hauptstadt aller Zeiten gibt es doch ne Unmenge an Hohlraumkonservierern. Stichwort Elaskon bei der Suche sollte Licht ins Dunkel bringen.
Viel Glück.
Zuletzt geändert von Mobaiger am 09 Okt 2024 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Danke für die Antwort. Das mit der MB Richtlinie hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt.
Grüße Martin
Grüße Martin
Sprinter 907 4x4 03.2024
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Ich habe meinen bei der Blech Company versiegeln lassen und bin echt super zufrieden damit. Es wurde auch eine Fotodoku von den Arbeiten gemacht, kann ich nur empfehlen diese Firma und der Preis war auch voll in Ordnung.
Danilo
Danilo
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Mal Spaß beiseite, wenn du "das Leben" deines Sprinters verständlicherweise verlängern möchtest würde ich dir eher die Konservierungsmaßnahmen im Young- und Oldtimer-Bereich empfehlen und regelmäßige (jährliche) Inspektion auch am Unterboden selbst durch zu führen, gefundene kleinere Schäden durch z.B. Steinschläge, Kratzer u.a. zeitnah selbst bei arbeiten, das erspart dir teure und aufwändig zu reparierende Kollateralschäden.
Zur Konservierung selbst, ich würde dir empfehlen alle Hohlräume u.a. mit Mike-Sanders-Fett konservieren (zu lassen), das ist zwar aufwändig und teuer (ist dein Sprinter ja auch) hält aus meiner Sicht aber am besten die "braune Pest" vom Blech fern.
Man kann so was selbst machen

Das Fett wird bei einer Temperatur von ca. 120 Grad C verarbeitet und sollte in keinem Fall auf Polster Teppiche und andere Flächen am Fahrzeug gelangen. Auch auf Haut und in den Augen hat das heiße Fett nix zu suchen.
Fahrwerksteile u.a. außen liegende Anbau-Teile würde ich eher mit Korrosionsschutzwachs konservieren (lassen). Da gibt es verschiedene brauchbare Produkte, ich verwende z.B. Berner und Ardrox AV30
In Berlin und Umgebung habe ich Garage 61 gefunden, die bieten so was für Young-, Oldtimer und Neufahrzeuge an, vielleicht läßt du dich da mal beraten und dir einen Kostenvoranschlag unterbreiten?
https://garage61.de/leistungen/hohlraumkonservierung/
Halle 21
Wackenbergstr. 61-63
13156 Berlin
+49 (0) 159 0154 09 90
oder das hier:
https://pinguin-werkstatt.com/karosseri ... onsschutz/
Beratung unter:030 - 509 306 79
Gibt sicher noch mehr?
Mit Elaskon habe ich leider schlechte Erfahrungen gesammelt, die braune Pest unterwandert den klebrigen Schutzfilm leider und es gammelt dann trotzdem im unsichtbaren Bereich, bis Löcher und größere Schäden zutage treten (Oldtimerfahrzeuge aus der "tätaratä"

Bei einer Mike-Sanders-Fett-Konservierung kann im Sommer bei über 30 Grad überschüssiges Fett an z.B. Türunterkanten u.a. austreten, kann mann aber mit einem Lappen einfach ab wischen, sonst nur Vorteile, das Fett wandert im Sommer auch unzugängliche Blechwände senkrecht nach oben und dringt in alle Pfalze u.a. ein. Habe alle meine höherwertigen Oldies damit behandelt.
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Wann macht man das denn am sinnvollsten?
Sofort? Vor dem ersten Winter? Oder kommt der Sprinter mit einer Konservierung die wenigstens mal 2 Jahre hält?
Danke, Chris
Sofort? Vor dem ersten Winter? Oder kommt der Sprinter mit einer Konservierung die wenigstens mal 2 Jahre hält?
Danke, Chris
CS Independent, 3.5 t, Sprinter 419 4x4 (907 4-Matic)
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Ich kann dir nur meine persönliche (subjektive) Einschätzung mitteilen, entweder gleich beim Neufahrzeug oder bei Oldtimern nach einer Restauration ist es am effektivsten/sinnvollsten.
Der Korrosionsschutz bei Mercedes-Nutzfahrzeugen ab Werk (dazu zählt der Sprinter) ist nicht besonders doll. Ich würde dem nicht vertrauen, sorry.
Der Korrosionsschutz bei Mercedes-Nutzfahrzeugen ab Werk (dazu zählt der Sprinter) ist nicht besonders doll. Ich würde dem nicht vertrauen, sorry.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor U-903 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Brötchenholer (14 Okt 2024 21:48), Mighty7 (14 Okt 2024 23:47), Chris_F (15 Okt 2024 14:32)
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Hohlraumkonservierung nach MB Richtlinie in Berlin/Umgebung
Volle Zustimmung.U-903 hat geschrieben: 14 Okt 2024 20:45 Ich kann dir nur meine persönliche (subjektive) Einschätzung mitteilen, entweder gleich beim Neufahrzeug oder bei Oldtimern nach einer Restauration ist es am effektivsten/sinnvollsten.
Der Korrosionsschutz bei Mercedes-Nutzfahrzeugen ab Werk (dazu zählt der Sprinter) ist nicht besonders doll. Ich würde dem nicht vertrauen, sorry.
Wobei „nicht doll“ ein Euphemismus ist. Mein Sprinter kam als Neuwagen direkt in die Behandlung. Die Endoskop-Bilder vorher zeigen knochentrockene Hohlräume in den Schwellern / Trägern und ungeschützt auf Lack reibende Kunststoffteile (Einstiege, Seitenbeplankung,…). Sofort machen. Alles andere ist bei so einem teuren Auto aus meiner persönlichen Sicht keine Alternative.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Mighty7 (14 Okt 2024 23:48), Chris_F (15 Okt 2024 14:32), U-903 (06 Nov 2024 09:30)
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023