Exilaltbier hat geschrieben: 31 Jan 2023 19:32
Ich werde erstmal das Thermometer an heissen Tagen an den Tank halten und auf evtl. Motorverschlucker achten.
Umbau auf 100 Liter Tank
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
A 906 476 02 17 - KRAFTSTOFFKUEHLER - € 49,20+
Gültig bei Code: (MC4/MG5)+Z07+-ZM1;
MC4 Motor 642, 135 KW (184 PS) 3.800 /min
MG5 Motor OM 642 DE 30 LA 140 kW (190 PS)
Z07 Länderausführung Südafrika
ZM1 Vorrüstung Tiefrahmenfahrgestell
Gültig bei Code: (MC4/MG5)+Z07+-ZM1;
MC4 Motor 642, 135 KW (184 PS) 3.800 /min
MG5 Motor OM 642 DE 30 LA 140 kW (190 PS)
Z07 Länderausführung Südafrika
ZM1 Vorrüstung Tiefrahmenfahrgestell
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- rollieexpress (01 Feb 2023 08:10), Exilaltbier (01 Feb 2023 12:36), MotoGrino (05 Feb 2023 09:29)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Hmmm... Meine Gedanken dazu. Ungeachtet der höheren Temperaturen hast Du ein Baumuster mit geringem Gesamtgewicht.Exilaltbier hat geschrieben: 31 Jan 2023 19:32 ...Daher kommt mir die Idee, z.B. einige Aluminium U-Profilschienen als Kühlrippen längs auf die Unterseite des Tanks zu kleben. Das kostet nicht viel, ist einfach selbst zu bewerkstelligen und sollte als Kühlung wirken...
...
Dein Motor hat also mit etwas weniger Last zu arbeiten, ale bei einem Bauarbeiter mit 5To und Anhänger.
Kunststoff ist als Rohmaterial des Tanks ein eher schlechter Wärme(ab)leiter. Wenn Du die Alufoile klebst, wird der Kleber dann
wohl zusätzlich isolieren und die Wärmeabgabe erschweren.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Hallo,v-dulli hat geschrieben: 01 Feb 2023 06:53 A 906 476 02 17 - KRAFTSTOFFKUEHLER - € 49,20+
Gültig bei Code: (MC4/MG5)+Z07+-ZM1;
MC4 Motor 642, 135 KW (184 PS) 3.800 /min
MG5 Motor OM 642 DE 30 LA 140 kW (190 PS)
Z07 Länderausführung Südafrika
ZM1 Vorrüstung Tiefrahmenfahrgestell
weist du ob das nur die Wendel ist? Braucht man da noch die Zuleitungen vom Tankgeben nach hinten dazu?
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Die Kühlwendel ist im Rücklauf und ich gehe davon aus dass da noch was dazugehört, kann aber nicht mit Sicherheit sagen was.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3986
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Wenn man die Teilenummer googlet, dann kommt auch ein Bild aus dem Teilekatalog...da sieht man die dazugehôrenden Leitungen und Verbinder...
Und die Liste der Fahrzeuge/Motoren
Validity: This part is valid if at least one of the following applies.
- With (engine om 642 DE30 la 135 kw 3800/rpm or engine om 642 de 30 la 140 kw 3800 rpm (after 2009-05-01)) and top protection. without pre-installation for low-frame chassis.
- With (engine om 651 de 22 la 70 kw 3800 rpm, engine om 651 de 22 la 95 kw 3800 rpm (after 2009-05-01), or engine om 651 de 22 la 120 kw 3800 rpm), (trailer socket, 13-pin (after 2005-08-01), electrics for trailer socket (after 2002-09-01), trailer coupling with mouth 243/u 115 (after 2006-07-01), fixed trailer hitch, trailer coupling with removable ball-type head (after 2002-09-01), or trailer coupling for increased trailer weight 2.8t/3.0t (after 2006-04-01)), and 5.0 tonner. without charge 3, charge 4, and pre-installation for low-frame chassis.
- With 5.0 tonner, engine package, for heavy-duty operation, and main tank, 100 litres (after 2011-09-01). without pre-installation for low-frame chassis.
https://www.mercedesbenz.parts/oem-part ... 9064760217
Ansonsten gut, daß man mal drüber gesprochen hat..
Und die Liste der Fahrzeuge/Motoren
Validity: This part is valid if at least one of the following applies.
- With (engine om 642 DE30 la 135 kw 3800/rpm or engine om 642 de 30 la 140 kw 3800 rpm (after 2009-05-01)) and top protection. without pre-installation for low-frame chassis.
- With (engine om 651 de 22 la 70 kw 3800 rpm, engine om 651 de 22 la 95 kw 3800 rpm (after 2009-05-01), or engine om 651 de 22 la 120 kw 3800 rpm), (trailer socket, 13-pin (after 2005-08-01), electrics for trailer socket (after 2002-09-01), trailer coupling with mouth 243/u 115 (after 2006-07-01), fixed trailer hitch, trailer coupling with removable ball-type head (after 2002-09-01), or trailer coupling for increased trailer weight 2.8t/3.0t (after 2006-04-01)), and 5.0 tonner. without charge 3, charge 4, and pre-installation for low-frame chassis.
- With 5.0 tonner, engine package, for heavy-duty operation, and main tank, 100 litres (after 2011-09-01). without pre-installation for low-frame chassis.
https://www.mercedesbenz.parts/oem-part ... 9064760217
Ansonsten gut, daß man mal drüber gesprochen hat..

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Ich danke allen, die mich mit Informationen und Ratschlägen versorgt haben. Der Neue ist verbaut und komplett angeschlossen.
W906 RTW 518 CDI
mit WAS Aufbau
mit WAS Aufbau
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Der 100 Liter Tank wurde einprogrammiert und voll getankt. Nun beginnt die Testphase.
W906 RTW 518 CDI
mit WAS Aufbau
mit WAS Aufbau
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2886
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Welcher dieser Leitungen ist denn die Rücklaufleitung ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3986
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Ich habe den 75er raus, die Schlauchkupplungen vor dem Tank getrennt, den Pumpeinsatz / Befestigungskranz vorsichtig mit einem Olfilterschlüssel gelöst.
Die zwei oder drei zusätzlichen Gewindehülsen eingenietet usw. Alles in den sauberen 100L Tank eingesetzt und die Schläuche/Stecker wieder verbunden.
Etwas später hat der Freundliche mir die Datenkarte geändert und permanente Tanküberwachung codiert. Seitdem fahre ich ohne irgendwelche Probleme.
Die zwei oder drei zusätzlichen Gewindehülsen eingenietet usw. Alles in den sauberen 100L Tank eingesetzt und die Schläuche/Stecker wieder verbunden.
Etwas später hat der Freundliche mir die Datenkarte geändert und permanente Tanküberwachung codiert. Seitdem fahre ich ohne irgendwelche Probleme.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Okt 2020 09:04
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Falls jemand noch einen 100l Tank sucht, ich hätte einen abzugeben. 
Am Besten per PN anschreiben.
Am Besten per PN anschreiben.
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Frage an die Umbauer: wie leer ist eigentlich euer 100L-Tank, wenn er laut KI leer ist, beziehungsweise was ist die größte bislang nachgetankte Menge?
Ich habe ab Werk den 100er Tank, dieser wehrt sich heftig gegen's Leerfahren. Letztens hab ich es bis auf 5Liter laut KI ausgehalten - und bei 82 getankten Litern stand der Sprit schon sichtbar im Einfüllstutzen (Anzeige: 100L). Irgendwas kann hier also mit der Kalibrierung nicht ganz stimmen. Oder gibt es aufgrund der langen Bauform tatsächlich einen so großen nicht nutzbaren Rest?
PS: J51 ist bei mir wegen serienmäßiger Standheizung inzwischen gesetzt - also Anzeige nach Sensor und nicht nach Verbrauchshochrechnung. Und die Tankstelle habe ich vorher mit der Wasserwaage horizontal ausgerichtet
Ich habe ab Werk den 100er Tank, dieser wehrt sich heftig gegen's Leerfahren. Letztens hab ich es bis auf 5Liter laut KI ausgehalten - und bei 82 getankten Litern stand der Sprit schon sichtbar im Einfüllstutzen (Anzeige: 100L). Irgendwas kann hier also mit der Kalibrierung nicht ganz stimmen. Oder gibt es aufgrund der langen Bauform tatsächlich einen so großen nicht nutzbaren Rest?
PS: J51 ist bei mir wegen serienmäßiger Standheizung inzwischen gesetzt - also Anzeige nach Sensor und nicht nach Verbrauchshochrechnung. Und die Tankstelle habe ich vorher mit der Wasserwaage horizontal ausgerichtet

906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Die Frage kann ich schnell beantworten, da ich erst frisch getankt habe. Ausgang:
Gelbe Reservelampe leuchtet, Displaymeldung "Tankreserve", Zeiger rührt sich kaum.
Die Restreichweite im KI wurde nun bereits ausgeblendet. Ab diesem Moment beginnt
bei mir auf dem Beifahrersitz unerträgliche Unruhe. Dem lieben Ehefrieden wegen suche
ich dann doch eine Tankstelle auf. (Ich bin in unserer Ehe erst 3x mit leerem Tank
zusammen mit ihr liegen geblieben
)
Der Tankbon weist aktuell 87 Liter nachgetankte Menge aus, bis zum automatischen
Abschalten der Zapfpistole. Ich toppe dann die Füllmenge max. bis zum nächsten Euro auf.
Ich kenne bisher bei MB alle Tankanzeigen ähnlich wie bei Tachos nur mit "Voreilung", d.h.
es wird immer noch eine Pfütze im Tank sein, wenn die Anzeige bereits null anzeigt. So
erspart man sich die Reklamationen der Kundschaft, dass man wegen leerem Tank liegen
geblieben ist. Ich gestehe aber, dass ich es mit dem Sprinter bisher nicht ausprobiert habe,
den Tank trocken zu fahren. Vielleicht bin ich vorsichtiger geworden? Vielleicht mag ich
aber auch einfach nur meine liebe Beifahrerin nicht zur sonst drohenden Scheidung treiben.
Gelbe Reservelampe leuchtet, Displaymeldung "Tankreserve", Zeiger rührt sich kaum.
Die Restreichweite im KI wurde nun bereits ausgeblendet. Ab diesem Moment beginnt
bei mir auf dem Beifahrersitz unerträgliche Unruhe. Dem lieben Ehefrieden wegen suche
ich dann doch eine Tankstelle auf. (Ich bin in unserer Ehe erst 3x mit leerem Tank
zusammen mit ihr liegen geblieben

Der Tankbon weist aktuell 87 Liter nachgetankte Menge aus, bis zum automatischen
Abschalten der Zapfpistole. Ich toppe dann die Füllmenge max. bis zum nächsten Euro auf.
Ich kenne bisher bei MB alle Tankanzeigen ähnlich wie bei Tachos nur mit "Voreilung", d.h.
es wird immer noch eine Pfütze im Tank sein, wenn die Anzeige bereits null anzeigt. So
erspart man sich die Reklamationen der Kundschaft, dass man wegen leerem Tank liegen
geblieben ist. Ich gestehe aber, dass ich es mit dem Sprinter bisher nicht ausprobiert habe,
den Tank trocken zu fahren. Vielleicht bin ich vorsichtiger geworden? Vielleicht mag ich
aber auch einfach nur meine liebe Beifahrerin nicht zur sonst drohenden Scheidung treiben.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- JanN (10 Okt 2024 23:26)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Umbau auf 100 Liter Tank
Moin,
Ich habe mal eine Frage an die Tankumbauer. Hat evtl. noch jemang die originalen Tankbefestigungs bänder.
Würde die gerne übernehmen und für meinen 100 liter Tank modifizieren.
Gruß Göran
Ich habe mal eine Frage an die Tankumbauer. Hat evtl. noch jemang die originalen Tankbefestigungs bänder.
Würde die gerne übernehmen und für meinen 100 liter Tank modifizieren.
Gruß Göran