Steuerzeiten VW Crafter 2,5 TDI

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Jozef_614
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 30 Aug 2024 22:34

Steuerzeiten VW Crafter 2,5 TDI

#1 

Beitrag von Jozef_614 »

 Themenstarter

Guten Tag,

wir haben leider folgendes Problem und wissen nicht weiter.
Wir haben die Zylinderkopfdichtung an unserem Crafter 2,5 TDI 80 KW 2007, im selben Zuge auch die Wapu und Zahnriemen, Rollen und Spanner.

Kurbelwelle mit Zentrierdorn auf OT positioniert, Nockenwelle am hinten Rad (Schlitz) mit Spezialwerkzeug (Lineal) parallel zu Dichtfläche auf OT positioniert, Nockenwellenrad Markierung und Markierung am Plastik stimmen so weit. Dann montieren wir den Zahnriemen und sobald wir am Spanner anfangen zu spannen, verstellt sich das Nockenwellenrad um einen halben Zahn.
Jemand eine Idee bzw. Erfahrung? Machen wir evtl. was falsch?

Was uns aber irritiert, wenn wir den Motor paar mal von Hand drehen und Kurbelwelle auf OT stellen, passt zwar Nockenwellen OT auch, aber die Markierung von dem Nockenwellenrad fluchtet nicht mit der Markierungen am Kunststoff abdeckung, was man anscheinend als Orientierung nehmen sollte.

Zu Info: Da wir das Nockenwellenrad ersetzt haben, ist diese auch Neu. Dazu Nockenwelle auf OT und Rad so montiert das die Markierung Rad mit Markierung Plastikabdeckung passt!

Viele Grüße und danke im vorraus
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Steuerzeiten VW Crafter 2,5 TDI

#2 

Beitrag von Uwe B. »

...war es nicht so, dass nur
Kurbelwellen OT und Nockenwellen "OT" (Lineal eingelegt) für die richtige Stellung der Wellen zueinander relevant sind und das Nockenwellenrad deshalb frei drehbar auf dem Konus der Nockenwelle sitzt um erst dann wieder festgezogen zu wird, wenn bei leicht gespanntem Zahnriemen beide Wellen "fluchten"
Damit wäre die Markierung am Nockenwellenrad eher eine grobe Anzeige in welchem "Takt" sie sich gerade befindet...denn sie dreht sich ja nur halb so schnell wie die Kurbelwelle...und ist demnach bei Kurbelwellen OT mal "oben" oder mal "unten.

Gruß, Uwe
Jozef_614
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 30 Aug 2024 22:34

Re: Steuerzeiten VW Crafter 2,5 TDI

#3 

Beitrag von Jozef_614 »

 Themenstarter

Hallo Uwe,

kann gut sein das du recht hast. Aber für mich scheint das etwas unlogisch, denn auf dem Nockenwellenrad sitzt ja der OT Geber, wenn sozusagen KW und NW mechanisch gesehen im OT sich befinden, würde ja dann das Nockenwellenrad ein falsches Signal an den OT Geber geben , wenn dieser nicht mit der OT Markierung fluchten würde!
Das ist meine Denkweise!
Ich habe mir einen Leitfaden gekauft, da steht drin, dass die KW im OT arretiert werden muss, NW mit Lineal auf OT bringen, Nockenwellenrad auf OT Markierung bringen und Zahnriemen drauf und den Spanner spannen!
Davon werde ich aber nicht wirklich schlauer, da die richtige Vorgehensweise nicht beschrieben ist!

Vielleicht passt das auch so wie du sagst Uwe und ich denke nur etwas zu kompliziert!

Liebe Grüße

Jozef
Antworten