hatte Gestern wieder mal einen Sprinter mit "plötzlichem Bremsentod", d.h. Stahl auf Stahl und damit für nicht gehörlose eine deutliche akkustische Verschleißanzeige.

Linke Seite vorn defacto ohne Bremsbelag nur noch Rückenplatte, auf der rechten Seite außen wo der einzige (sinnfreie) Veschleißanzeiger sitzt waren noch ca. 5-6mm Restbelag.
Das sich die Bremsbeläge gleichmäßig abnutzen kommt bei den Fahrzeugen (ca. 20 Stück) eher selten vor, oft sind die inneren Beläge zuerst wesentlich stärker verschlissen, liegt vermutlich auch daran das bei diesen Fahrzeuge die Ankerbleche wegrationalisiert wurden und Schmutz/Salzlauge besseren Zugang zur Bremscheiben-Innenseite haben?
Gibt es eine Möglichkeit die fehlenden Verschleißanzeiger (innen) nach zu rüsten, damit meine ich die fehlenden elektr. Leitungen und Steckkontakte für Verschleißanzeiger?
Verschleißindikatoren kann ich in jeden Bremsbelag einfach einklipsen, das ist klar.
OK, für ca. 100€ netto Bremsenkit vorn, d.h. Beläge, Bremsscheiben und Kontakt von ATE ist natürlich spottbillig, trotzdem Verschwendung, wenn man rechtzeitig die Verschleißgrenze angezeigt bekommen würde könnte man problemlos einen weiteren Sätz Brembeläge mit den Scheiben verwenden.
Bremsen funktionieren auch Stahl auf Stahl noch gut, gibt nur ordentlich Metallspäne, wenn die Scheibe "abgefräst" wird.
