Bremsbeläge wechseln

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
friesensprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Dez 2003 00:00

Bremsbeläge wechseln

#1 

Beitrag von friesensprinter »

 Themenstarter

Moin Moin,

leider gibt es die Reparaturanleitung für den CDI immer noch nicht, aber ich muß jetzt was tun .... z.B. Bremsen !!!!

ist irgendetwas zu beachten, bin eigentlich fahrradschrauber und die letzten beläge am auto (vw käfer) habe ich vor 15 jahren gewechselt ...

freue mich über jeden hinweis

gruß von der küste

olli
friesensprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Dez 2003 00:00

Re: Bremsbeläge wechseln

#2 

Beitrag von friesensprinter »

 Themenstarter

moin,

schade das so viele leute schon mein thema gelesen haben und noch keiner geantwortet hat ... scheint also ganz einfach zu sein oder fahrt ihr immer in die werkstatt ...

gruß an alle schrauber

olli
Gelöschter User

Re: Bremsbeläge wechseln

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Olli
Habe deinen Beitrag auch gelesen!!
Die Frage , ob einfach oder nicht, ist schwer zubeantworten.
Für ne gelerntem Kfzler wie mich , muss ich sagen : es ist einfach.
Da ich nicht weiß welche technischenfähigkeiten du hast, kann ich dir leider keine Tipps geben,
Stell dir mal vor, Dir würde dann was passieren ( wünsche ich dir nicht ), aber ich würde mich dann verantwortlich fühlen.
solltest du doch noch Fragen haben, stehe ich gerne (auch E-Mail) zur Verfügung
Gruss Harry
der-weisse-lt@web.de
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Bremsbeläge wechseln

#4 

Beitrag von Axel »

such dir jemand, der sowas öfter macht und dir beim ersten mal hilft. werkzeug: wagenheber, radmutternschlüssel, inbusschlüssel (7er, wenn ich das jetzt richtig in erinnerung hab), schraubzwinge zum kolben zurückdrücken, drahtbürste. im prinzip ist nix dabei, aber bremsen sind eben wichtig.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: Bremsbeläge wechseln

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Friesensprinter,
nicht dass du meinst, keiner will dir helfen, aber es ist so, wie Harry sagt, ich fühl mich auch nicht wohl bei sowas wichtigem wie Bremsen Anfängertips zu geben.
(Ein Bekannter hat gammlige Sicherungsstifte wieder eingebaut, mit dem Ergebnis, dass die Beläge rausgefallen sind und er beinahe Nachbars Garten umgegraben hat)

Gruß Thomas
Antworten