Sicherung D+ EK1

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Bonky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2024 16:08

Sicherung D+ EK1

#1 

Beitrag von Bonky »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ja ich habe es geschafft! Das D+ Signal ist weg.
Wahrscheinlich lag die ungeschützte D+ Leitung auf Masse als ich den Motor eingeschaltet habe. Ja ich weiß, total verantwortungslos :oops: und ich schäme mich auch wirklich. Jetzt möchte wir am Freitag los und ich ordere gerade alles um den Schaden zu beheben. Bits zum lösen der Schrauben vom Sitz sind bereits bestellt. In der Aufbaurichtlinie ist eine 10A Sicherung beschrieben. Kann mir jemand sagen welcher Typ von Sicherung das ist damit ich diese auch schon bestellen kann? Wird sonst noch etwas benötigt, bzw. ist der D+ zum Aufbau sonst noch irgendwo abgesichert?

Vielen Dank für Eure Info, vielleicht schaffen wir es doch noch trotz meiner Dämlichkeit :roll: in den Urlaub.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sicherung D+ EK1

#2 

Beitrag von JanN »

Moin,

es fehlen ein paar Infos, um dir mehr sagen zu können, als du durch Lektüre der Anleitungen zu deinem Wagen am einfachsten selbst herausfinden könntest:
z.B.
Wer bist du?
Was für ein Sprinter?
Was hängt an D+?
Was hast du gebastelt, bevor es zu dem Ausfall kam?

D+ wird normalerweise vom SAM generiert, und ist nicht einzeln abgesichert...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2769
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Sicherung D+ EK1

#3 

Beitrag von hljube »

JanN, fahr den guten doch nicht so an.
D+ ist an EK1 gesondert abgesichert und hängt nicht direkt an SAM.
Laut Aufbaurichtlinie stand 2023 soll D+ an EK1 mit 10A abgesichert werden. Kl 30T mit 25A, Kl 15 mit 15A.

Bauform finde ich aber auch grade nicht, die Sicherungswerte lassen aber auf KFZ Flachsicherungen schließen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Henry1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 27 Dez 2010 21:37
Wohnort: NRW-West

Re: Sicherung D+ EK1

#4 

Beitrag von Henry1 »

Moin,
bei meinem 313 von 2016 befinden sich die Sicherungen des EK1 links unterm Fahrersitz hinter der Klappe, sind normale KFZ Sicherungen.

Gruß Rainer
211 CDI, Bj 2000, LKW 4- Sitzer, L2 H2
313 CDI, Bj 2016, Mixto L2 H2
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sicherung D+ EK1

#5 

Beitrag von JanN »

Henry1 hat geschrieben: 06 Aug 2024 12:05 bei meinem 313 von 2016 befinden sich die Sicherungen des EK1 links unterm Fahrersitz hinter der Klappe, sind normale KFZ Sicherungen.
Bei meinem 906 ist das auch so, aber der TS hat wohl einen 907...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sicherung D+ EK1

#6 

Beitrag von JanN »

hljube hat geschrieben: 06 Aug 2024 10:08 JanN, fahr den guten doch nicht so an.
Wenn er ein Guter wäre, dann hätte sich etwas mehr Mühe gegeben ind wenigstens die nötigen lnfos geliefert, und wenn ich ihn angefahren hätte, dann würde er bluten...
Aber es ist ganz lieb von dir, dass du für jeden Dahergelaufenen den Kindergärtner gibst, auch wenn von denen nie etwas zurückgegeben werden wird... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Opel71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 10 Apr 2024 10:10

Re: Sicherung D+ EK1

#7 

Beitrag von Opel71 »

JanN hat geschrieben: 07 Aug 2024 00:24
hljube hat geschrieben: 06 Aug 2024 10:08 JanN, fahr den guten doch nicht so an.
Wenn er ein Guter wäre, dann hätte sich etwas mehr Mühe gegeben ind wenigstens die nötigen lnfos geliefert, und wenn ich ihn angefahren hätte, dann würde er bluten...
Aber es ist ganz lieb von dir, dass du für jeden Dahergelaufenen den Kindergärtner gibst, auch wenn von denen nie etwas zurückgegeben werden wird... :wink:
Das ist WIEDER genau so ein Kommentar den jedes Forum braucht. Respektlos, beleidigend, wertlos und völlig überflüssig.

Aber was ist von Dir auch anderes zu erwarten.......
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sicherung D+ EK1

#8 

Beitrag von JanN »

Opel71 hat geschrieben: 07 Aug 2024 07:36 Das ist WIEDER genau so ein Kommentar den jedes Forum braucht. Respektlos, beleidigend, wertlos und völlig überflüssig.

Aber was ist von Dir auch anderes zu erwarten.......
Deine Qualifizierungen treffen tatsächlich nur auf deinen Kommentar zu :roll:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2769
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Sicherung D+ EK1

#9 

Beitrag von hljube »

JanN hat geschrieben: 07 Aug 2024 00:24 Aber es ist ganz lieb von dir, dass du für jeden Dahergelaufenen den Kindergärtner gibst, auch wenn von denen nie etwas zurückgegeben werden wird... :wink:
Magst du recht haben, aber so geht Forum mit immer neuen Mitgliedern halt (leider). Und auch die Eintagsfliegen müssen halt auf den richtigen Pfad gelenkt werden, sonst machen sie das gleiche Thema 3 mal auf...

Besser wäre sicherlich eine Moderation, welche Fragen wie diese gleich in die passenden Threads schiebt und die neuposts löscht. Aber wer soll das leisten?

Und ich muss es ehrlich sagen, Mitglieder welche ständig durch Kommentare wie deine auffallen würden, wären dann auch ganz schnell weg.

Also leben und leben lassen.
Du kannst die Fragensteller, die deiner Meinung nach unnötige Fragen stellen ja sofort auf deine Ignorieren liste packen, steht dir ja frei.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
MobilLoewe (07 Aug 2024 10:24)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sicherung D+ EK1

#10 

Beitrag von JanN »

hljube hat geschrieben: 07 Aug 2024 10:20 Magst du recht haben, aber so geht Forum mit immer neuen Mitgliedern halt (leider). Und auch die Eintagsfliegen müssen halt auf den richtigen Pfad gelenkt werden, sonst machen sie das gleiche Thema 3 mal auf...
Nein, eigentlich ist ein Forum eine Plattform zum Austausch, lebt also vom Geben und vom Nehmen, nicht nur vom Nehmen durch Leute, die nichts geben können oder nichts geben wollen, weil sie sich nur für ihr Problem interessieren. Die Nurnehmer kann man auch auf den richtigen Pfad zu bringen versuchen, indem man ihnen klarzumachen versucht, wie Forum eigentlich "geht", statt ihre unangemessene Haltung durch Befriedigung ausschließlich ihrer Bedürfnisse zu fördern, und damit das Forum zu verwässern.
hljube hat geschrieben: 07 Aug 2024 10:20 Und ich muss es ehrlich sagen, Mitglieder welche ständig durch Kommentare wie deine auffallen würden, wären dann auch ganz schnell weg.
Vielleicht solltest du (neben einigen anderen) mal deine Vorurteile über mich und meine Beiträge überprüfen, und den gleichen Maßstab wie an andere anlegen.

"Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht." schrieb schon Kurt Tucholski...
hljube hat geschrieben: 07 Aug 2024 10:20 Also leben und leben lassen.
Darf ich das Letztere auch für mich beanspruchen? Danke!
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Bonky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2024 16:08

Re: Sicherung D+ EK1

#11 

Beitrag von Bonky »

 Themenstarter

Hallo Ihr zusammen,
hallo JanN,

ich verstehe ja was Du meinst und Du hast Recht ich hätte es genauer beschreiben können, ist mir beim nochmaligen lesen auch aufgefallen. Ich hätte gerne früher schon was geschrieben aber leider habe ich einen Job der nicht immer zulässt das ich mir die Arbeitszeiten aussuchen kann. Zudem vermutete ich das wenn ich eine Frage im VS30 Forum stelle das dann klar welcher Typ gemeint ist. Dachte VS30=907. Nun gut wenn dem nicht so ist, es handelt sich um einen 907 519 4x4 aus 2023.

Aber nun die Details.

Generell ist es so das mir der D+ fehlt, d.h. wenn Motor an keine 12V. Warum das passiert ist, habe ich ja schon Eingangs beschrieben. In der Aufbaurichtlinie, die ich auch schon vorher hatte, sind beim EK1 Sicherungswerte angegeben. Nun habe ich in meiner Naivität gedacht diese Sicherungen sitzen im EK1. Daher wollte ich Eingangs wissen um welche Sicherungsart es hier geht damit ich diese schon bestellen kann.

Stand heute: Habe Sitz rausgenommen EK1 lokalisiert und festgestellt das dies nur eine dumme Klemmleiste ist. Keine Sicherung weit und breit! Also was tun? In meinem unendlichen Einfallreichtum habe ich mir gedacht ich ziehe mal alle 10A Sicherungen im Fahrzeug und schaue welche durch ist. Bei der 2. habe ich diese auch gefunden. Sicherungshalter Beifahrerfußraum --> S14 --> Sicherung 19 Klemmleiste für Elektroanschluss Aufbauhersteller. Hätte man auch früher drauf kommen können :lol: .

Ach ja, lieber JanN, jetzt muss ich trotzdem nochmal etwas zu Deinen Kommentaren schreiben. Ja richtig, ich bin unbedarft was das betrifft wo was im Fahrzeugchassis abgesichert ist. Und ja, der echte D+ ist wahrscheinlich nicht der gleiche welcher als solcher im Fahrtzeug weitergegeben wird. Aber wenn in der Hersteller Aufbaurichtlinie steht der D+ ist abgesichert dann kannst Du nicht behaupten es sei nicht so. Ich habe in meinem Post auch keine Fehleranalyse gefordert, sondern nur nach einer die Sicherungstype gefragt. Also was und wo war das Problem? Meiner Meinung eher bei Dir selber und Deine generalisierten Vorurteile Menschen gegenüber die Du nicht kennst.

Nochmal Danke an Alle!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bonky für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (08 Aug 2024 13:58), chrisgo (08 Aug 2024 23:09)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1105
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Sicherung D+ EK1

#12 

Beitrag von Eisbär »

Danke das du es aufgelöst hast, hilft so evt. anderen :wink:
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Sicherung D+ EK1

#13 

Beitrag von JanN »

Bonky hat geschrieben: 08 Aug 2024 13:56 Zudem vermutete ich das wenn ich eine Frage im VS30 Forum stelle das dann klar welcher Typ gemeint ist. Dachte VS30=907.
VS30 ist auch 910, aber ich fragte, weil du nicht der Erste gewesen wärest, der versehentlich im falschen Unterforum Fragen postet.
Bonky hat geschrieben: 08 Aug 2024 13:56 Aber wenn in der Hersteller Aufbaurichtlinie steht der D+ ist abgesichert dann kannst Du nicht behaupten es sei nicht so.
Habe ich auch gar nicht behauptet, ich schrieb, dass es als vom SAM generierte Signalspannung "normalerweise" - wie Licht - nicht extra abgesichert ist.

Wurde bei deinem Wagen neben der Anleitung eigentlich keine Sicherungsbelegungstabelle mitgeliefert, oder warum hast du die Aufbaurichtlinie herangezogen?
Bonky hat geschrieben: 08 Aug 2024 13:56 Ich habe in meinem Post auch keine Fehleranalyse gefordert, sondern nur nach einer die Sicherungstype gefragt. Also was und wo war das Problem?
Wie ich schon schrieb: fehlende Basisinformationen.
Bonky hat geschrieben: 08 Aug 2024 13:56 Meiner Meinung eher bei Dir selber und Deine generalisierten Vorurteile Menschen gegenüber die Du nicht kennst.
Ziemlich generalisierte und recht gewagte Meinung über einen Menschen, den du nicht kennst, also ein Vorurteil :wink: ...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Antworten