Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
tom_GCS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24 Jul 2024 21:31

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2086 

Beitrag von tom_GCS »

asap hat geschrieben: 25 Jul 2024 08:58 Bei Kufatec gibt es einen den ich nutze, der verbindet sich ohne Probleme mit dem originalen Radio

Oh fein, hast Du mal den genauen Link oder Modelbezeichnung bitte
tom_GCS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24 Jul 2024 21:31

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2087 

Beitrag von tom_GCS »

tom_GCS hat geschrieben: 24 Jul 2024 21:43 Moin GCS Family,
Ich suche einen Bluetooth Adapter (TX) der sich mit dem MB MBUX System verbindet um den TV via Bluetooth anzubinden, da der Klang vom TV unterirdisch ist. Daher die Idee diesen via Bluetooth an das Radio (MBUX) zu koppeln.
Leider schlugen bisherige Versuche mit folgenden Geräten fehl:

UGREEN Bluetooth Sender Klinke Bluetooth Adapter, 2 in 1 Bluetooth Transmitter und Receiver
UGREEN Bluetooth 5.2 Klinke Adapter
UGREEN Aux Bluetooth Adapter Auto Bluetooth 5.3
2-in-1 Bluetooth 5.0 Sender Empfänger Klinke 3.5mm, SOOMFON Aux Adapter

Hat jemand erfolgreich einen Bluetooth TX Adapter koppeln können und kann eine Geräteempfehlung geben??

Lieben Gruß Tom

Update:
Auf die einfachsten Dinge kommt man gelegentlich erst spät.
Ich konnte meinen Amazon Fire TV Stick 4K Max erfolgreich via Bluetooth mit dem MBUX System koppeln.
Nun kommt der TV Sound aus den Fahrzeuglautsprechern wie gewünscht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tom_GCS für den Beitrag:
Guy Incognito (30 Jul 2024 19:27)
Bntzrnm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2024 17:17

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2088 

Beitrag von Bntzrnm »

Hi,
ich würde gerne bei unserem Hymer GCS (MJ 2024j den Stabsensor für den Frischwassertank tauschen, weil mir die Anzeige 0/25/50/75/100 doch zu ungenau ist.

Da wäre erstmal die Frage, welcher lineare Sensor zu empfehlen ist. Ein Sensor mit Schwimmkörper zB?

Und die nächste Frage ist, ob ich den Sensor einfach Plug&Play tauschen kann, damit diese über den CI-Bus am Hymer Connect angezeigt werden kann.

Bin euch schon jetzt sehr dankbar über eure Hilfe, aber dazu bislang nichts finden können!
el rubio
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2089 

Beitrag von el rubio »

Bntzrnm hat geschrieben: 29 Jul 2024 17:00 Hi,
ich würde gerne bei unserem Hymer GCS (MJ 2024j den Stabsensor für den Frischwassertank tauschen, weil mir die Anzeige 0/25/50/75/100 doch zu ungenau ist.

Da wäre erstmal die Frage, welcher lineare Sensor zu empfehlen ist. Ein Sensor mit Schwimmkörper zB?

Und die nächste Frage ist, ob ich den Sensor einfach Plug&Play tauschen kann, damit diese über den CI-Bus am Hymer Connect angezeigt werden kann.

Bin euch schon jetzt sehr dankbar über eure Hilfe, aber dazu bislang nichts finden können!
Moin, zum einen bin ich völlig perplex, dass Hymer offenbar immer noch bei den asymmetrischen Tanks die alten Sensoren verwendet sowie nur die Anzeige aufgehübscht hat und zum anderen wird befürchte ich, dass Hymer keine alternativen Anschlussmöglichkeiten für Tanksensoren vorgesehen hat. Wie sieht den die Zentrale des neuen Bussystems aus und an welcher Stelle des Systems werden die Stecker des Sensoren angeschlossen?

Gruß Alex
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1673
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2090 

Beitrag von MobilLoewe »

el rubio hat geschrieben: 30 Jul 2024 19:09 Moin, zum einen bin ich völlig perplex, dass Hymer offenbar immer noch bei den asymmetrischen Tanks die alten Sensoren verwendet sowie nur die Anzeige aufgehübscht hat...
So ist das bei meinem Hymer auch. Stört mich aber nicht wirklich, interessiert mich eh erst bei 1/4 Füllstand, dann ist es Zeit zum Wasser tanken. :wink:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 4):
Guy Incognito (31 Jul 2024 07:51), OM18 (31 Jul 2024 23:52), Bntzrnm (02 Aug 2024 15:52), Qhalse (04 Aug 2024 13:40)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
gerther
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 28 Nov 2023 18:15

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2091 

Beitrag von gerther »

Frage an die Experten. Habe einen GCS Bj 23. Die Battery Charge liegt bei 100%. Der Kompressor Kühlschrank läuft die Nacht durch. Trotzdem zeigt die Anzeige morgens 100%. Kann das sein?
el rubio
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2092 

Beitrag von el rubio »

gerther hat geschrieben: 30 Jul 2024 21:06 Frage an die Experten. Habe einen GCS Bj 23. Die Battery Charge liegt bei 100%. Der Kompressor Kühlschrank läuft die Nacht durch. Trotzdem zeigt die Anzeige morgens 100%. Kann das sein?
Moin, ich bin gewiss kein Experte, aber dies kann eigentlich nicht sein. Ein paar Angaben mehr wären aber hilfreich. Welches Batteriesystem ist verbaut, mit welcher Kapazität und auf welcher Stufe läuft der Kühlschrank? Sollte es sich um die Anzeige von Votronic handeln, dann bin ich persönlich mit dieser nie klar gekommen und habe den Shunt nebst Anzeige von Victron Energy nachrüsten lassen. Gruß Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor el rubio für den Beitrag:
MobilLoewe (30 Jul 2024 22:46)
gerther
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 28 Nov 2023 18:15

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2093 

Beitrag von gerther »

Danke für die Nachricht. Es ist Votronic. Gesamt Batt Kapazität ist ca 350 Ah. Der Kühlschrank läuft auf Stufe 3.

Gruß
Uwe
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2094 

Beitrag von JoachimG »

gerther hat geschrieben: 31 Jul 2024 07:40 Danke für die Nachricht. Es ist Votronic. Gesamt Batt Kapazität ist ca 350 Ah. Der Kühlschrank läuft auf Stufe 3.

Bei uns die gleiche Situation. Aber wenn der Kühlschrank bei 35 Grad Aussentemperatur läuft und die Photovoltaik 100% beschattet ist, dann geht die Anzeige runter auf 85% in 24h. Weitere 15% dann die kommenden 24h.
Wenn es aber 10 Grad Aussentemperatur hat, und wir den Sprinter mit 100% am Abend abstellen, dann stehen am Morgen, wieder/immer noch die 100%. Allerdings geht an unserem aktuellen Standort die Sonne auch schon um 5:30 auf, und da kontrolliere ich noch nicht was die Anzeige mir zeigt.

Das geht bei uns nun schon einige Monate so, und der Kühlschrank macht was er soll. Hoffe dieser Erfahrungsbericht hilft ein bisschen.

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Linobepp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 24 Mai 2022 00:12

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2095 

Beitrag von Linobepp »

Die 100% sind schon möglich; ich habe das schon oft gesehen.
a) ist die "Mess"technik, die Hymer einsetzt eher eine Schätztechnik
b) braucht Deine Kühlschrank je nach Außentemperatur nicht so wahnsinnig viel Strom. Probier das ganze mal bei 35 Grad aus, und Du wirst en anderes Ergebnis bekommen.

Gruß
Clemens
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570
gerther
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 28 Nov 2023 18:15

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2096 

Beitrag von gerther »

Vielen Dank alle
Bntzrnm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2024 17:17

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2097 

Beitrag von Bntzrnm »

el rubio hat geschrieben: 30 Jul 2024 19:09 Moin, zum einen bin ich völlig perplex, dass Hymer offenbar immer noch bei den asymmetrischen Tanks die alten Sensoren verwendet sowie nur die Anzeige aufgehübscht hat und zum anderen wird befürchte ich, dass Hymer keine alternativen Anschlussmöglichkeiten für Tanksensoren vorgesehen hat. Wie sieht den die Zentrale des neuen Bussystems aus und an welcher Stelle des Systems werden die Stecker des Sensoren angeschlossen?

Gruß Alex
Moin Alex, vielen Dank für deine Antwort! Bin genau so perplex und war auch etwas enttäuscht, wenn ich ehrlich bin. Im Grand California ist das super gelöst mit 1%-Schritten und akustischer Rückmeldung bei Füllung des Tanks.

Ich werde nächste Woche mal nachschauen, wie/wo der Sensor genau angeschlossen ist. Im Zweifelsfall muss ich mal den Händler fragen, ob der sowas verbauen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bntzrnm für den Beitrag:
uham1 (02 Aug 2024 15:55)
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2098 

Beitrag von ak68 »

Wer weiß, welchen Typ der Moskitonetz-Schiebetüre MB beim HCG Crossover Mod 2022 verbaut hat ?

Hintergrund ist, dass sich das Netz an einer Stelle aus dem Rahmen gelöst hat und ich nicht finde, wie man dieses wieder hinter der Klemmleistes befestigen kann.

Muss hier der gesamte Rahmen zerlegt werden ?
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2099 

Beitrag von OM18 »

ak68 hat geschrieben: 03 Aug 2024 12:37...
...
Hintergrund ist, dass sich das Netz an einer Stelle aus dem Rahmen gelöst hat und ich nicht finde, wie man dieses wieder hinter der Klemmleistes befestigen kann.

Muss hier der gesamte Rahmen zerlegt werden ?

Stell doch mal ein Foto ein, was du meinst mit "aus dem Rahmen gelöst"

ciao

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
jonny4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Mai 2023 13:40

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2100 

Beitrag von jonny4x4 »

Hallo zusammen,

Ich muss wieder an die Gruppe gehen, da mir hier einfach die Erfahrung fehlt. Wir haben einen frühen, gebrauchten GCS 4x4 aus 2018. ich habe mich gewundert, warum unsere Starterbatterie selbst im Sommer immer im orangen bis teilweise tiefroten Bereich rumeiert. Als ich mir die Technik genauer anschauen wollte, sind mir drei lose Kabel aufgefallen, die mMn perfekt an das LAS 1218 passen. Sollten die nicht eingesteckt sein?
IMG_4709.jpeg
Ebenso ist an der EBL30 der Block 7 LAS abgesteckt (Stecker schwingt lose vor dem Block:
IMG_4712.jpeg
Ich befürchte, dass meine Starterbatterie einfach mal neu muss und es nichts mit den Stecker zu tun hat, aber wie gehört es denn richtig? Aus den vorhandenen Unterlagen werde ich leider nicht ganz Schlauch.

Danke schonmal für eure Hilfe!

BTW: Stromprobleme hatte ich bisher eigentl noch gar nicht. Ich meine auch, dass die Starterabtterie immer so „schlecht“ im Panel angezeigt wurde. Egal ob Winter oder Sommer. Aber angesprungen ist er immer wie ne eins:)
Antworten