Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Donald313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 05 Jun 2016 08:43

Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

#1 

Beitrag von Donald313 »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben,

wir wollten eigentlich vorgestern nach Portugal aufbrechen, aber der Auspuff hat geblubbert. Bei der Überprüfung kam noch so einiges mehr zum Vorschein....

Ladeluftkühler und Schläuche stark verölt (weil Turbo undicht?)

Frage an Euch:

reicht es wenn wir (erstmal) "nur" Turbo wechseln und Schläuche/ Kühler waschen & föhnen?

Oder müssen wir gleich das Vollprogramm fahren?

Der Mechaniker macht normalerweise nur PKW, sein Onkel ist leider in Rente gegangen...

Vielen Dank im Voraus und gute Fahrt
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Ohne genauere Informationen wird es hier wohl keine sichere Einschätzung geben.
Wie viel Öl ist denn in Auspuff und Ladeluftkühler? Ausbauen und austropfen lassen...
Fotos? Welches Spiel kannst Du an der Welle des Turbos in axialer Richtung messen? Also nicht beim "Kippeln" der Welle, sondern auf Zug und Druck...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Donald313 (26 Jul 2024 10:43)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Donald313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 05 Jun 2016 08:43

Re: Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

#3 

Beitrag von Donald313 »

 Themenstarter

der.harleyman hat geschrieben: 25 Jul 2024 14:29 Ohne genauere Informationen wird es hier wohl keine sichere Einschätzung geben.
Wie viel Öl ist denn in Auspuff und Ladeluftkühler? Ausbauen und austropfen lassen...
Fotos? Welches Spiel kannst Du an der Welle des Turbos in axialer Richtung messen? Also nicht beim "Kippeln" der Welle, sondern auf Zug und Druck...
Hallo Harleyman, das kann ich leider erst morgen genauer sagen.
Aber erstmal herzlichen Dank für Deine kurzfristige Antwort.

Über den Turbo mach ich mir eigentlich am wenigsten Gedanken - den würd ich tauschen lassen, auch weil ich halt den einen in Reserve hab.

Er meinte am Telefon die Sachen seien "stark verölt" - keine genaue Angabe..

Ausbauen, Bremsreiniger drüber und sauber?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

#4 

Beitrag von Fachmann »

Öl ist immer da. Mal mehr mal weniger. Wie schon oben geschrieben ohne alles ist es nur Spekulation.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
Donald313 (26 Jul 2024 10:43)
Donald313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 05 Jun 2016 08:43

Re: Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

#5 

Beitrag von Donald313 »

 Themenstarter

Okay, Danke ))))

Strafverschärfend kommt jetzt hinzu, daß der Chef erst Montag wieder da und die Werkstatt in Urlaub geht - auch die Teile können mir nicht (einfach so) bestellt werden, damit ich sie dann halt nach Portugal mitnehme und die Arbeiten dort in einer Werkstatt machen lass.

Also müsste ich nun entweder das Risiko(?) auf mich nehmen ... oder das Risiko auf mich nehmen, denn vor September finde ich wohl keinen in der Stadt.

Gerade noch der Anruf von der Werkstatt, daß der Auspuff wieder dran ist - "leider aber die Anschlüsse nicht gepasst haben", und der Mechaniker "deswegen jetzt 2 statt nur einer Stunde aufschreiben muss" .... KANN u.U ggf schon sein, weil ... ex-freiwillige Feuerwehr :(

Schöne Soße
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1677
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Sprinter I - 2001 - 313 - Ladeluft verölt

#6 

Beitrag von joethesprinter »

Wenn der Ölstand über der Min-Markierung ist, ist es normal, dass Öl im Ansaugtrakt ist.
Kannst du bedenkenlos absenken wenn der Motor sonst keinen massiven Ölverbrauch hat.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Antworten