Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
speedy2014
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 03 Okt 2021 16:19

Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#1 

Beitrag von speedy2014 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe gerade ziemliche Probleme mit Mercedes und bräuchte mal Tipps. ( 906, 319 cdi, Bj 2014, 170 Tkm)
Auf der Heimfahrt zunächst Fehlermeldung AdBlue (Tank zu 90% gefüllt) später dann auch MKL.
ADAC liest Fehler aus
P1C6AFB Agasnchbehandlungssystem Warnstufe 3,
P2BA900 NOx-Gehaltüberschreitung
hält aber das AdBluesystem nicht für die Ursache.

Beim freundlichen Mercedeshändler lautet der Befund DPF Rußgehalt stark erhöht, Abhilfe manuelle DPF Regenaration und Software update, NOx-Sensoren i.O.

Sprinter abgeholt, 13 km bis Garage gefahren. Zwei Tage später geht nach 2 km die MKL an, Diagnose Mercedes Austausch beider NOx Sensoren, nach SW update und 15 km Fahrleistung :oops:

Rechnung über 1.551 € und abgelehnte Kulanzanfrage von Mercedes wegen Alter und KM Leistung.

Wenn das kein Geschmäckle hat.... :oops: 8)

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt?

Danke für jeden hilfreichen Tipp
Dirk
Sprinter 319cdi L1H2
Bj. 2014
140tsd km
2021 Umbau WoMo
speedy2014
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 03 Okt 2021 16:19

Re: Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#2 

Beitrag von speedy2014 »

 Themenstarter

Sorry Nachtrag
SW update wegen
"freiwillige Kundendienstmaßnahme - Software-Update für Dieselmotoren"
KBA Actionscode 07 971 88
Sprinter 319cdi L1H2
Bj. 2014
140tsd km
2021 Umbau WoMo
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2287
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#3 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin
Das die Kulanz abgelehnt wurde, ist schon klar... Alter und KM Leistung, ist halt so.
Aber was ist jetzt deine Frage?
Zu was suchst du eine Möglichkeit? Austausch der NOx Sensoren?
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#4 

Beitrag von Windy-ZX »

speedy2014 hat geschrieben: 18 Jul 2024 15:12 ................................... NOx-Sensoren i.O.
............................Austausch beider NOx Sensoren,
Servus Dirk,
Sensoren i.O. und dann doch der offenbar sinnlose Austausch ?
Wie begründet man sowas ?
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Folgeschaden nach Software-Update KBA Actionscode 07 971 88

#5 

Beitrag von Rosi »

speedy2014 hat geschrieben: 18 Jul 2024 15:12 ...
Wenn das kein Geschmäckle hat.... :oops: 8)
---
Suche und laboriere, resp. arbeite ich an der Kundenanlage und stelle dem Kunden meine Zeit in Rechnung, debattiert er rum ./. wechsle ich Komponenten, schluckt er die bittere Pille. Ich widerstehe trotzdem und bleibe ehrlich, denn man sieht sich immer 2x im Leben + der Herr sieht alles.
Zur Sache: Ich würde dem Freundlichen den Leistungsmangel der Kundendienstmaßnahme - Software-Update schriftlich anzeigen und um Abstellung des verursachten Schadens durch den Leistungserbringer ersuchen. Wenn er das erwartungsgemäß ablehnt, möchte er zur Beweissicherung Art und Umfang der von ihm erbrachten Leistungen hinreichend beschreiben. Allerdings weiß der Freundliche meist nicht, was er da tut, sondern führt lediglich aus; ist jedoch Leistungserbringer = Vertragspartner. Das entbindet ihn jedoch mitnichten. Genau so, wie er behauptet, behauptest Du und die besseren Beweise obliegen. Die wenigsten Opfer tun sich das an; ginge aber trotzdem.
Falls die vermeintlich defekten NOx-Sensoren bereits getauscht wurden, sind Dir diese, aber genau Deine aus Deinem Fahrzeug (statt andere kaputte, die noch da lagen) auszuhändigen.
Nichts desto trotz sollte man sich keine Illusionen machen, daß die Sache im Streit endet und man sich einen anderen Freundlichen suchen kann, bevor dieser zur Retourkutsche ansetzt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#6 

Beitrag von Holgi »

Hallo Speedy 2014,

das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich konnte nach dem Softwareupdate (Sensoren wurden als I.O. bewertet) auch genau 30km fahren > MKL an. Den Fehler habe ich gelöscht und dann habe ich immerhin noch 10km geschafft bis die MKL wieder anging. Die Codes habe ich notiert und mitgeliefert.
Also Reklamation gestartet. Sprinter wieder in die Niederlassung.Dieses Mal wurde der zweite Sensor getauscht auf Kulanz bzw, auf die KDM-Maßnahme verbucht.
Inklusive Probefahrt durch den Mitarbeiter (Dashcam ist hier sehr hilfreich)
Bislang scheint es zu funktionieren.
Mein Sprinter hat über 250.000km und ist aus 2014.
Blöd bei Dir ist, dass Du keinen Bezug auf die KDM nehmen kannst und die Sensoren eigentlich im Rahmen einer Reparatur getauscht wurden. Das Fahrzeug hatte ja einen Schaden an der Abgasanlage. Allerdings wurden die Sensoren vorher als I.O. bewertet (so wie bei mir). Die Daimlers sind da durchaus kulant und eigentlich werden sehr oft die Sensoren im Rahmen der KDM getauscht.
Das hat wie immer im Leben viel mit Chemie zu tun. Ich bin Kollege mit entsprechendem Netzwerk und habe mich vorher schon kundig gemacht. Ich gebe zu, ich bin den Kollegen in den verschiedenen Abteilungen auch etwas auf den Sack gegangen :roll:
Aber mit dem Hintergrund spricht sich auch anders mit dem Werkstattleiter.
Wenn Du es eskalieren lassen willst, bleibt eigentlich nur der Weg über Maastricht (Nummer klebt auf der B-Säule)
Wobei ich vorher nochmal einen Termin mit dem Werkstattleiter machen würde.

Viel Erfolg.
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
speedy2014
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 03 Okt 2021 16:19

Re: Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#7 

Beitrag von speedy2014 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Danke für eure Anmerkungen. Wollte auch nur wissen ob es Sinn macht nochmals bei Mercedes nach Kulanz zu Fragen, weil es ja ziemlich unglaubwürdig ist, dass nicht der SW update die Ursache für das Sensoren sterben ist. Für mich ist das ein ursächlicher Zusammenhang, wenn die nach 15 km nach dem update sterben. Oder wieviel KM braucht es bis defekte Sensoren sich über MKL melden.

Gruß
Dirk
Sprinter 319cdi L1H2
Bj. 2014
140tsd km
2021 Umbau WoMo
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Software update defekte NOx Sensoren keine Kulanz

#8 

Beitrag von Capa »

Meines bisherigen Durchblicks (und ich distanziere mich ganz weit von dem achsotollen Update) werden bei diesem Sollwerte geschoben, die wohl (Achtung Vermutung) eine Reihe von verbauten Sensoren nicht abbilden können - deswegen wurde mir am Telefon mitgeteilt, das man beim Update definitiv auch die beiden Sensoren tauscht (hab dankend die drei freundlichen Angebote abgelehnt, die OBD verschlossen und das Fahrzeug mit einem schriftlichen Hinweis auf dem Lenkrad, das Arbeiten an der Software untersagt sind zum Airbagtausch abgegeben)

Ich persönlich sehe da einen kausalen Zusammenhang
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Antworten