Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
alex_urban
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 26 Nov 2023 10:50

Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#1 

Beitrag von alex_urban »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen funktioniert der Schalter der Standheizung nicht mehr und damit auch die Standheizung. Der Schalter am Armaturenbrett reagiert überhaupt nicht mehr, dh keine der Lämpchen geht an…
Kurz bevor das nicht mehr ging, habe ich die Mitzelkonsole ausgebaut, um an das Radio zu kommen. Kann das damit zu tun haben? Also evtl. mit einem defekten Kabel, das z.B. zur Klimaanlage/Lüftung führt?
Die Werkstatt sagt Standheizung kaputt. Muss man ersetzen. Kann ich irgendwie nicht glauben…
Danke für eure Hilfe!
Alex
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1121
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#2 

Beitrag von cappulino »

Kabelsatz kannst selbst checken, wobei die Mittelkonsole relativ weit weg ist. Prüfe auch die Sicherungen, was ich aber eher im Verdacht hätte ist, dass mit dem Radiostecker ein CAN Bus gestört wird oder wurde so dass die Heizung auf Störung ist.
Wir sprechen von der Zusatzwasserheizung unterm Fahrersitzbereich? Diese würde auch nur funktionieren, wenn der Tank 1/4 voll ist.
Werkstatt sagt... aber was sagt der Diagnosetester im Detail?
alex_urban
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 26 Nov 2023 10:50

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#3 

Beitrag von alex_urban »

 Themenstarter

Hallo cappulino,
danke dir schonmal.
Leider hat mir der Typ von der Werkstatt nur diese Info gegeben. Ich versuche mal mehr rauszufinden bzw. kann ich das mit einem ODB2 Messgerät selber rausfinden und den Fehler löschen?

Das mit dem 1/4 vollen Tank ist mir bewusst.

Und ja genau wir reden von der Zusatzwasserheizung. Eberspächer D5WS.

Danke nochmal!
Alex
alex_urban
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 26 Nov 2023 10:50

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#4 

Beitrag von alex_urban »

 Themenstarter

Ah ja und: Sicherungen sind alle okay!
Wie checke ich die Kabel genau?

Dankeschön!
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#5 

Beitrag von f54 »

mit einem kurztest durch mb wäre man schlauer.

ein icarsoft mb v.x wäre auch eine idee.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
alex_urban
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 26 Nov 2023 10:50

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#6 

Beitrag von alex_urban »

 Themenstarter

Super vielen Dank!
alex_urban
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 26 Nov 2023 10:50

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#7 

Beitrag von alex_urban »

 Themenstarter

Hallo nochmal,
leider erkennt icarsoft v2.0 das Steuergerät nicht. Dh es wird auch kein Fehler der Standheizung ausgelesen.
Was kann ich tun?
Der Schalter zeigt immer noch kein Licht an und Standheizung rührt sich nicht. Über die Lenkradtasten kann ich zwar in das Menu der Heizung, aber auch bei den voreingestellten Zeiten passiert nix.
Danke für weitere Tipps
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Standheizungsschalter zeigt keine Reaktion

#8 

Beitrag von JanN »

alex_urban hat geschrieben: 30 Jul 2024 08:13 leider erkennt icarsoft v2.0 das Steuergerät nicht. Dh es wird auch kein Fehler der Standheizung ausgelesen.
Was kann ich tun?
Der Schalter zeigt immer noch kein Licht an und Standheizung rührt sich nicht.
Normalerweise liest Icarsoft 2.0 auch die Standheizung aus - allerdings manchmal nicht alle Steuergeräten auf Anhieb: im richtigen Moment die Zündung einschalten!
Temperaturregler muß auf volle Pulle, sonst macht die Heizung auch nichts - und vielleicht auch nicht, wenn es eh schon brüllend heiß ist...
Der Schalter sollte aber reagieren (zumindest mit roter Leuchte). Wenn da nichts kommt, dann zieh ihn mal raus und prüfe, ob alle Stecker dran sind, und ggf. von dort aus Kabel weiter messen...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Antworten