Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 10 Jul 2024 09:21
Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Hi! Dies ist meine erster Beitrag hier also ich hoffe auf euer Verständnis.
Ich habe seit 4 Jahren einen LT 35 BJ 2005, welchen ich damals von einem polnischen Händler gekauft habe, welcher das Auto wiederum aus den Niederlanden importiert hat. Diese Umstände haben mich bei der Anmeldung in Deutschland schon an so manche Grenzen stoßen lassen (da zB der Fahrzeugschein holländisch, der aktuelle TÜV aber polnisch war), letztendlich hat es aber geklappt. Der erste TÜV in Deutschland klappte auch problemlos, jetzt steht allerdings der nächste an und der Prüfer hat etwas sehr absurdes zu bemängeln. Absurd zumindest für mich, da der letzte TÜV problemlos ohne diesen "Mangel" erfolgte:
"Schwellerverbreiterung und Heckrohre: Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Falls kein Nachweis vorliegt sind die teile zu demontieren."
Gemeint sind damit Rohre aus Edelstahl, welche bei meinem LT schon zum Kauf an den Seiten und hinten unten montiert waren und für welche ich aufgrund der Geschichte des Fahrzeugs natürlich keine Nachweise besitze. Mein Mechaniker meinte nur, ich müsste rausfinden, von welchem Hersteller sie sind und könnte dann über diesen eine ABE erhalten. Nach ein bisschen Googeln klingt das für mich allerdings relativ unrealistisch, weshalb ich den Weg in dieses Forum gefunden habe. Hat damit irgendjemand Erfahrung? Evtl. sogar selbst diese Rohre montiert und weiß, wo ich die ABE herbekommen könnte?
Ein Foto füge ich an! Liebe Grüße und vielen Dank schonmal.
Ich habe seit 4 Jahren einen LT 35 BJ 2005, welchen ich damals von einem polnischen Händler gekauft habe, welcher das Auto wiederum aus den Niederlanden importiert hat. Diese Umstände haben mich bei der Anmeldung in Deutschland schon an so manche Grenzen stoßen lassen (da zB der Fahrzeugschein holländisch, der aktuelle TÜV aber polnisch war), letztendlich hat es aber geklappt. Der erste TÜV in Deutschland klappte auch problemlos, jetzt steht allerdings der nächste an und der Prüfer hat etwas sehr absurdes zu bemängeln. Absurd zumindest für mich, da der letzte TÜV problemlos ohne diesen "Mangel" erfolgte:
"Schwellerverbreiterung und Heckrohre: Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Falls kein Nachweis vorliegt sind die teile zu demontieren."
Gemeint sind damit Rohre aus Edelstahl, welche bei meinem LT schon zum Kauf an den Seiten und hinten unten montiert waren und für welche ich aufgrund der Geschichte des Fahrzeugs natürlich keine Nachweise besitze. Mein Mechaniker meinte nur, ich müsste rausfinden, von welchem Hersteller sie sind und könnte dann über diesen eine ABE erhalten. Nach ein bisschen Googeln klingt das für mich allerdings relativ unrealistisch, weshalb ich den Weg in dieses Forum gefunden habe. Hat damit irgendjemand Erfahrung? Evtl. sogar selbst diese Rohre montiert und weiß, wo ich die ABE herbekommen könnte?
Ein Foto füge ich an! Liebe Grüße und vielen Dank schonmal.
Re: Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Moin,
Ich kann dir bei der ABE Suche leider nicht helfen.
Ich würde dir jedoch dringend einen anderen Prüfer / Prüforganisation empfehlen. ABE für Rohre am Schweller und ein Prüfer der nicht die Eier hat zu entscheiden ob das gefährlich - scharfkantig oder ähnlich ist.
Sich hinter irgendwelchen Gutachten zu verstecken als einfach nur den Job zu machen. Zum kotzen
Ich kann dir bei der ABE Suche leider nicht helfen.
Ich würde dir jedoch dringend einen anderen Prüfer / Prüforganisation empfehlen. ABE für Rohre am Schweller und ein Prüfer der nicht die Eier hat zu entscheiden ob das gefährlich - scharfkantig oder ähnlich ist.
Sich hinter irgendwelchen Gutachten zu verstecken als einfach nur den Job zu machen. Zum kotzen

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 99
- Registriert: 08 Jan 2024 08:39
- Fahrerkarte
Re: Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Für mich sehen sie sehr selbstgebaut aus - kann mich aber täuschen.
Hast du im Bereich der Halterungen mal geschaut ob dort Herstellerdaten/Typdaten eingeschlagen sind? Ansonsten sehe ich da schwarz - alternative ist den Prüfer/Prüforganisation zu wechseln.
Viele Grüße
Carsten
Hast du im Bereich der Halterungen mal geschaut ob dort Herstellerdaten/Typdaten eingeschlagen sind? Ansonsten sehe ich da schwarz - alternative ist den Prüfer/Prüforganisation zu wechseln.
Viele Grüße
Carsten
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen 

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 10 Jul 2024 09:21
Re: Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Danke schonmal für die Antworten. Nummern habe ich leider keine finden können und abgebaut sind sie jetzt auch schon. Mein Mechaniker macht sie dann wohl nach dem TÜV wieder dran, aber sehr ungern, da seiner Aussage nach dann kein Versicherungsschutz besteht. Weiß jemand, ob das so stimmt?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1973
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Liegen bei den entsprechend verbauten Fahrzeugteilen keine zulässigen Genehmigungen vor, dann ist die Montage auch nicht zulässig. Werden solche Teile dennoch angebaut, kann die Kfz-Zulassung erlöschen, dann ist auch der Versicherungsschutz betroffen.LeoHamburg hat geschrieben: 15 Jul 2024 19:21 Mein Mechaniker macht sie dann wohl nach dem TÜV wieder dran, aber sehr ungern, da seiner Aussage nach dann kein Versicherungsschutz besteht. Weiß jemand, ob das so stimmt?
Liebe Grüße
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Nicht kann erlöschen, sondern tut es.
Alle Anbauteile, die nicht Ladung sind, müssen eine Zulassung in Form einer ABE oder KBA Nummer haben bzw Einzelabnahme durch einen Sachverständigen haben, so affig das bei gewissen Teilen auch ist.
Im Fall der Schwellerrohre geht es um Fussgängerschutz, wenn du da einen seitlich mit nimmst und der sich zwischen Karosse und Rohr verklemmt ist Blöd....
Die Seitenleiter als angeklemmt Ladung hingegen muss nur weniger als 40 cm seitlich über die Rückleuchten stehen... völlig schwachsinnig.
Alle Anbauteile, die nicht Ladung sind, müssen eine Zulassung in Form einer ABE oder KBA Nummer haben bzw Einzelabnahme durch einen Sachverständigen haben, so affig das bei gewissen Teilen auch ist.
Im Fall der Schwellerrohre geht es um Fussgängerschutz, wenn du da einen seitlich mit nimmst und der sich zwischen Karosse und Rohr verklemmt ist Blöd....
Die Seitenleiter als angeklemmt Ladung hingegen muss nur weniger als 40 cm seitlich über die Rückleuchten stehen... völlig schwachsinnig.
Zuletzt geändert von hljube am 15 Jul 2024 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2168
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schweller Schutzrohr LT 35 BJ 2005 Hersteller ermitteln zwecks ABE
Mal eine ganz andere Sichtweise:
Wozu soll denn dieser Schnulli gut sein? Wovor und wo willst du denn deine Schweller schützen? Außer vor Rost gibt's doch da nichts zu schützen...
Google mal das Wort "Rockslider"- dann weißt du, wozu so etwas eigentlich, wenn nicht für die Eisdiele, "gut sein soll". Bei einem normalsterblichen LT oder Sprinter ohne 4x4 und die damit einhergehende Höherlegung sind diese Spielzeugröhrchen unter dem flachgehenden Auto ohnehin sinnbefreit.
HTH
Martin
Wozu soll denn dieser Schnulli gut sein? Wovor und wo willst du denn deine Schweller schützen? Außer vor Rost gibt's doch da nichts zu schützen...
Google mal das Wort "Rockslider"- dann weißt du, wozu so etwas eigentlich, wenn nicht für die Eisdiele, "gut sein soll". Bei einem normalsterblichen LT oder Sprinter ohne 4x4 und die damit einhergehende Höherlegung sind diese Spielzeugröhrchen unter dem flachgehenden Auto ohnehin sinnbefreit.
HTH
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
