Diese Lösung würde maximal zu einem Durchslagen und somit Zerstörung des Dämpfers führen.Achter hat geschrieben: 21 Jun 2024 09:53 Wie genau sehen diese überstülb Federn aus ?
Sind es etwa eine Art spacer, die man oben auf die Dämpfer auf schraubt?
Wie viel Zentimeter Höherlegung kann man, damit erreichen?
IMG_2682.jpeg
Höherlegung 903 Interesse?
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Mit den Spacern erreichst du beim Sprinter keine Höherlegung da Stoßdämpfer und Feder voneinander getrennt arbeiten. Bei Fahrzeugen mit Federbeinen (Feder und Dämpfer eine Einheit) bringt der Spacer was. So wie auf der Abbildung verkürzt sich nur der Weg des Stoßdämpfers. Es müsste zusätzlich die Feder höher kommen. Wie schon geschrieben funktioniert das bei der Querblattfeder durch unterlegen von Distanstücken in den Querlenkern oder durch Distanstücke zwischen Rahmen und Aggregateträger wie beim 4 x 4, was aber deutlich höherer Aufwand ist.Achter hat geschrieben: 21 Jun 2024 09:53 Wie genau sehen diese überstülb Federn aus ?
Sind es etwa eine Art spacer, die man oben auf die Dämpfer auf schraubt?
Wie viel Zentimeter Höherlegung kann man, damit erreichen?
IMG_2682.jpeg
Selbstgedengelte Klötze unter den Hinterachsfedern wird dir vermutlich keine Prüfstelle mehr eintragen. Da gibst aber was in diversen Höhen zu kaufen. Oder du drehst die Federschäkel (nicht eintragungsfähig) und vertraust darauf dass es nicht auffällt.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Höherlegung 903 Interesse?
@Papa hast du eventuell Bilder von deiner Höherlegung? Was genau meinst du mit hinten die Federn gedreht und wie genau sie die Höherlegung an der Vorderachse bei dir aus ?
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Hab leider keine Bilder vom Umbau gemacht. Vorne habe ich die Teile wie sie Jakob mal angeboten hat, also Unterlage(n) unter der Querblattfeder in den Querlenkern und dem U-förmigen Bügel um die Abdeckung auf dem Querlenker höher montieren zu können.
Hinten habe ich nicht die Feder gedreht, sondern die Federschäkel, die H-förmigen Halter zwischen Rahmen (Federbock) und Blattfeder. Mercedes nennt sie im Teilekatalog "Laschen". Diese sind original so eingebaut, dass das Auge, an dem die Blattfeder befestigt ist, oberhalb der Verbindung Federbock-Lasche ist. Diese Laschen kann man umdrehen und so montieren dass die Feder tiefer montiert wird. Bringt an der Hinterachse ca. 8 cm, erfordert aber längere Befestigungen für den Stabilisator (die vom 906er passen). Der Befestigungspunkt der Stoßdämpfer am Achskörper muss mittels Adapter auch versetzt werden.
Hinten habe ich nicht die Feder gedreht, sondern die Federschäkel, die H-förmigen Halter zwischen Rahmen (Federbock) und Blattfeder. Mercedes nennt sie im Teilekatalog "Laschen". Diese sind original so eingebaut, dass das Auge, an dem die Blattfeder befestigt ist, oberhalb der Verbindung Federbock-Lasche ist. Diese Laschen kann man umdrehen und so montieren dass die Feder tiefer montiert wird. Bringt an der Hinterachse ca. 8 cm, erfordert aber längere Befestigungen für den Stabilisator (die vom 906er passen). Der Befestigungspunkt der Stoßdämpfer am Achskörper muss mittels Adapter auch versetzt werden.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Man sollte auch nicht außer acht lassen das der Lastenabhängige Bremskraftverstärker an der Hinterachse auch mit höhergelegt werde muss. und ab einer bestimmte höhe der Höherlegung sollten auch längere Bremsschläuche und Stoßdämpfer verbaut werde. mit den Originalen verändert sich der Federweg und bei einer Verschränkung des Fahrzeuges hebt der Sprinter schnell die Beine. bzw Bremsschläuche können abreisen.
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Stimmt, das ist ganz wichtig! Hätte ich auch schreiben müssen, hatte es aber vergessen weil es an meinem Fahrzeug nicht erforderlich war.subbus hat geschrieben: 26 Jun 2024 09:33 Man sollte auch nicht außer acht lassen das der Lastenabhängige Bremskraftverstärker an der Hinterachse auch mit höhergelegt werde muss. und ab einer bestimmte höhe der Höherlegung sollten auch längere Bremsschläuche und Stoßdämpfer verbaut werde. mit den Originalen verändert sich der Federweg und bei einer Verschränkung des Fahrzeuges hebt der Sprinter schnell die Beine. bzw Bremsschläuche können abreisen.
Mein Sprinter ist ein ehemaliger RTW mit Kofferaufbau ohne Bremskraftregelung und eher ein Sonderfall.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Je nach Baujahr(Sprinter I/ Sprinter II) gibt es den T1N mit und ohne ALB-Regler(ESP).
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Höherlegung 903 Interesse?
@papa ich habe diese Laschen glaube ich nicht, konntest du mal einzeichnen wie du sie gedreht hast ?
So sieht das bei mir aus
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Bild 1 zeigt die vordere Aufnahme der Blattfeder,
Bild 2 die Befestigung der Achse an der Blattfeder,
Bild 3 zeigt die hintere Befestigung der Blattfeder mit den Laschen (schlecht zu erkennen).
Diese sind original so montiert dass das Federauge oben an der Lasche (im Federbock) montiert ist. Die Lasche klappt also nach oben in Richtung Fahrzeugrahmen.
Man kann sie so montieren dass die Lasche nach unten hängt.
Bild 2 die Befestigung der Achse an der Blattfeder,
Bild 3 zeigt die hintere Befestigung der Blattfeder mit den Laschen (schlecht zu erkennen).
Diese sind original so montiert dass das Federauge oben an der Lasche (im Federbock) montiert ist. Die Lasche klappt also nach oben in Richtung Fahrzeugrahmen.
Man kann sie so montieren dass die Lasche nach unten hängt.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Perfekt, jetzt weiß ich, welche Laschen du meinst. Ist es denn problemlos diese umzudrehen, weil diese wird ja eigentlich nur von einer Schraube gehalten, um Knicken oder nach vorne rutschen kann sie nicht oder nach hinten rutschen ?pappa hat geschrieben: 27 Jun 2024 15:15 Bild 1 zeigt die vordere Aufnahme der Blattfeder,
Bild 2 die Befestigung der Achse an der Blattfeder,
Bild 3 zeigt die hintere Befestigung der Blattfeder mit den Laschen (schlecht zu erkennen).
Diese sind original so montiert dass das Federauge oben an der Lasche (im Federbock) montiert ist. Die Lasche klappt also nach oben in Richtung Fahrzeugrahmen.
Man kann sie so montieren dass die Lasche nach unten hängt.
Re: Höherlegung 903 Interesse?
was denkt ihr über die Blattfeder vom 416, wird er damit vorne mehr als 5 cm höher kommen. Ich überlege mir diese zu kaufen, oder es ist besser den Wagen mit CoilSprings oder Unterlagen unter der jetzigen Blattfeder 5-7 cm her zu bekommen
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1629
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Mit der beschriebenen Modifikation an der HA kippt diese aber auch und hat dann z.B. auch einen anderen Knickwinkel an der KW...
An der VA würde ich 1) die Lager der Blattfeder erneuern und dann 2) ggf. gleich auf GfK aufrüsten.
Die doppelte 4,6t-Feder hab ich noch da. Merke keinen Unterschied in der Höhe zur GfK. Entscheidend sind die Lager.
Die Probleme mit der Spiralfeder wurden ja schon öfters diskutiert.
An der VA würde ich 1) die Lager der Blattfeder erneuern und dann 2) ggf. gleich auf GfK aufrüsten.
Die doppelte 4,6t-Feder hab ich noch da. Merke keinen Unterschied in der Höhe zur GfK. Entscheidend sind die Lager.
Die Probleme mit der Spiralfeder wurden ja schon öfters diskutiert.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Die Belastung auf die Schrauben ist die gleiche, egal ob die Lasche "hängt" oder "steht". Die Lasche selbst wird aber jetzt auf Druck und nicht mehr auf Zug belastet. Das ist ein Unterschied, den ich aber statisch nicht definieren oder ausrechnen kann. Ich habe, weil meine Laschen schon reichlich rostig waren, neue gekauft.Achter hat geschrieben: 01 Jul 2024 09:02 Perfekt, jetzt weiß ich, welche Laschen du meinst. Ist es denn problemlos diese umzudrehen, weil diese wird ja eigentlich nur von einer Schraube gehalten, um Knicken oder nach vorne rutschen kann sie nicht oder nach hinten rutschen ?
Verrutschen kann sie nicht. Ich hatte die Befürchtung dass die Achse über die hängenden Laschen seitlich weniger Führung hat. Das ist aber auch nicht der Fall. Wenn es so wäre dass die Achse über die Laschen seitlich schwingt, müssten im Rahmenkasten, wo die Lasche original eingebaut ist, Schleifspuren zu sehen sein. Ich fahre mit den umgedrehten Laschen jetzt ca. 8000 km (auch in leichtem Gelände), meistens mit komplett ausgereizter Hinterachslast.
Das ist tatsächlich so. Aber wenn Klötze zwischen Federn und Achse kommen ändert sich der Winkel an der Kardanwelle auch.joethesprinter hat geschrieben: 01 Jul 2024 10:33 Mit der beschriebenen Modifikation an der HA kippt diese aber auch und hat dann z.B. auch einen anderen Knickwinkel an der KW...
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- Powercruiser
- Stammgast
- Beiträge: 250
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Das ist so. In der höherlegungsliebenden Offroad-Gemeinde bei extremen Höherlegungen ein erwünschter/gewollter Effekt. Durch das Absenken der hinteren Aufnahme zeigt der Diff-Flansch weiter noch oben, was den Knickwinkel am Diff bei Höherlegung verkleinert.joethesprinter hat geschrieben: 01 Jul 2024 10:33 Mit der beschriebenen Modifikation an der HA kippt diese aber auch und hat dann z.B. auch einen anderen Knickwinkel an der KW...
Das dadurch der Eingangs- und Abgangsknickwinkel der Kardanwellen nicht mehr gleich/parallel sind und Schwingungen der Welle nicht mehr ausgeglichen werden, steht auf einem anderem Blatt. Scheint ja im angewannten Fall kein Problem zu sein.
PS: Bei (parallelen) Klötze zwischen Federn und Achse ändert sich der Winkel am Ein- und Abgang gleich. Was dann (in der Theorie) die Schwingungen wieder aufhebt.
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Beides! Schau mal hier:Achter hat geschrieben: 01 Jul 2024 09:13 was denkt ihr über die Blattfeder vom 416, wird er damit vorne mehr als 5 cm höher kommen. Ich überlege mir diese zu kaufen, oder es ist besser den Wagen mit CoilSprings oder Unterlagen unter der jetzigen Blattfeder 5-7 cm her zu bekommen
viewtopic.php?p=315324#p315324
216 CDI, Reimo Hochdach, Bj. 06/2000, 400.000km, iHA 3,727 auf 16" AT
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt