Powercruiser hat geschrieben: 28 Jun 2024 12:44
...der sog. Raddrehzahlsensor (der auch das digitale Tachosignal liefert - vielleicht darum nur mit ABS?)...
Ach ja, stimmt, meiner ohne ABS hat gar keinen Tacho
Zuletzt geändert von MBj1703 am 28 Jun 2024 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus
Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Danke fur eure Antworten.. hab den link von Karfreitag gelesen..
Verstehe Aber nichts.. egal lass den womo so wie er ist.. wir gesagt 250€ Hebel hätte ich ausgegeben aber ist mir doch zu kompliziert.. und will es mit dem Original hebel machen..
Plane habe auch nicht gefunden..
Oder hat sonst jemand auf ein cdi den tempomat ohne abs ?!
Danke euch
Mo68 hat geschrieben: 28 Jun 2024 17:27 wir gesagt 250€ Hebel hätte ich ausgegeben aber ist mir doch zu kompliziert.. und will es mit dem Original hebel machen..
Irgendwer im Forum hat sich den Bedienhebel aus einem PKW eingebaut. Mit ein wenig Feilen an der Lenkradverkleidung hat der recht gut gepasst. Ich finde nur den entsprechenden Beitrag nicht mehr.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Mo68 hat geschrieben: 28 Jun 2024 17:27 wir gesagt 250€ Hebel hätte ich ausgegeben aber ist mir doch zu kompliziert.. und will es mit dem Original hebel machen..
Irgendwer im Forum hat sich den Bedienhebel aus einem PKW eingebaut. Mit ein wenig Feilen an der Lenkradverkleidung hat der recht gut gepasst. Ich finde nur den entsprechenden Beitrag nicht mehr.
Mercedes W202 hab ich drin. W 203, oder sonstwas Mercediges sollte auch funktionieren 6 Kabel hat meiner. Einer mit Limiterfunktion hat 8- den brauchst du nicht oder lässt die zwei übrigen Kabel einfach frei. Beim W202 ist das Kabel fertig verlötet am Hebel dran. Eigentlich kann man nach abschneiden des Steckers die Pins für das Steuergerät gleich ancrimpen- allerdings kann man den Schalter dann nicht mehr ausbauen. Ich würde da noch einen Stecker dazwischen bauen und von diesem zum Stecker am Steuergerä gehen..
Mo68 hat geschrieben: 28 Jun 2024 17:27 wir gesagt 250€ Hebel hätte ich ausgegeben aber ist mir doch zu kompliziert.. und will es mit dem Original hebel machen..
Irgendwer im Forum hat sich den Bedienhebel aus einem PKW eingebaut. Mit ein wenig Feilen an der Lenkradverkleidung hat der recht gut gepasst. Ich finde nur den entsprechenden Beitrag nicht mehr.
Mercedes W202 hab ich drin. W 203, oder sonstwas Mercediges sollte auch funktionieren 6 Kabel hat meiner. Einer mit Limiterfunktion hat 8- den brauchst du nicht oder lässt die zwei übrigen Kabel einfach frei. Beim W202 ist das Kabel fertig verlötet am Hebel dran. Eigentlich kann man nach abschneiden des Steckers die Pins für das Steuergerät gleich ancrimpen- allerdings kann man den Schalter dann nicht mehr ausbauen. Ich würde da noch einen Stecker dazwischen bauen und von diesem zum Stecker am Steuergerä gehen..
Martin
Geht es dann trotzdem ohne abs ? Sorry verstehe nichts mehr..
Wenn du einen CDI-Motor hast, dann funktioniert die Geschwindigkeitsregelanlage ohne ABS-Steuergerät nicht. In diesem Fall ist ein analoger Sensor am Getriebe angeschraubt, der das Geschwindigkeitssignal an das KI liefert. Aber dieses generiert keine CAN-Nachricht zur Geschwindigkeitsmessung, das mach nur das ABS-Steuergerät. Und auch die Impulsleitung gibt es nicht mehr, weil das CDI-Steuergerät keinen entsprechenden Eingang hat.
Du könntest lediglich ein Nachrüst-Geschwindigkeitsregler von WAECO oder ähnliche einbauen. Das KI generiert auch weiterhin das Geschwindigkeitssignal für das Radio an Stecker2 Pin9 Ader 0,5mm² blrt-ws. Das kannst du für die Nachrüstlösung verwenden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.