Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

#1 

Beitrag von Eck »

 Themenstarter

Moin,

es gibt einige Threads die schon die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes und Erhöhung der AHK Zuglast betreffen.
Jedoch keinen, der explizit die "kleinen" Sprinter bis 3000 kg betrifft - also alle, die die eine "2" in der Fahrzeugkennung haben (213/216).
Mein Fahrzeug ist ein 906er mit der Kennzeichnung 216 EZ 2018

Diese Fahrzeuge haben ab Werk ein zulässiges Gesamtgewicht von 3000 kg eingetragen. Die Anhängelast beträgt 2000 kg.
alter Fahrzeugschein:
KFZ Schein alt.jpg
Durch Gutachten und OHNE weitere bauliche Veränderungen bekommt man das Gesamtgewicht auf 3450 kg erhöht. Wichtig vor allem für Wohnmobilausbauten.

Ebenso durch ein zweites Gutachten die Anhängelast auf 3450 kg mit der Einschränkungen beim Zuggewicht und Steigung der Straße (8%).
Eine Freigabe von MB ist nicht erforderlich.
Wichtig vor allem für gewerbliche Nutzer, da Verstöße hier empfindlicher geahndet werden.
neuer Fahrzeugschein
KFZ Schein neu.jpg
Die Änderungen im Zuggewicht werden auf der Sitzkiste entsprechend gekennzeichnet.
Zuggewicht.jpg
Die Kosten für die Gutachten liegen jeweils bei rund 500 Euro. Ich empfehle die SK Handels GmbH (nicht verwandt und nicht verschwägert). Andere Anbieter kaufen dort auch ein und schlagen dafür etwas im Preis auf.


Das aus dem VAN bei der Umschreibung hinterher ein Womo geworden ist, spielt jetzt grundsätzlich keine Rolle.
Wenn man unbedingt einen 3,5 tonner haben möchte, schränkt die Auswahl jedoch ein und man kann mit fixen Mehrkosten den Nachteil ausgleichen.
Das ich an das Auto dauerhaft oder für längere Strecken keine 3,45 Tonnen hänge, ist meinem Gefühl für Konstruktionen geschuldet. Will aber nicht, falls mal ein Transporter mit Auto und 2,5 to hinten dran hängt, Punkte und fette Strafen riskieren.
Zuletzt geändert von Eck am 26 Jun 2024 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
bendoe01
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 10 Jan 2022 08:30

Re: Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

#2 

Beitrag von bendoe01 »

Hallo Eck, habe auch einen 216er 2018 NCV3, mag ihm gerne ist toll ausgestattet, aber er genauso überrascht von der aHK Last.
Wäre es möglich mir die Gutachten per PM zu senden?

Das wäre sehr nett. Danke.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

#3 

Beitrag von Eck »

 Themenstarter

Moin,
ich habe es nochmal durchgelesen und leider nein (sorry), denn:

"eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV Austria Automotive GmbH", Deutschstr. 10, A-1230 Wien.

www.tuv.at

Die Gutachten Nummern sind
Nr.14-TAKT-0205/E7/TÖP/PMAR(Erhöhung zulässiges Gesamtgewicht) und
NR. 14-Takt-0204/E17/TÖP (Anhängelast)

Mit diesen Infos kann jeder gerne in Wien nachfragen.

Mein Interesse herauszufinden ob das Schriftstück, welches ich bei der sk handels gmbh gekauft habe, legal weitergeben werden kann, hält sich stark in Grenzen, zudem es Dennis Probleme bereiten könnte.
Es ist ein universelles Gutachten welches dann mit der Fahrgestellnummer individualisiert wird.

Aber einmal mit 50% zu schwerem Anhänger in die Kontrolle zu kommen, kostet halt auch richtig Geld inzwischen.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
Unnerfrange
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 06 Aug 2021 22:53

Re: Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

#4 

Beitrag von Unnerfrange »

Ich hab den 213er CDI aus 2013 und ab Werk eingetragenen 3200kg zGM und 2000kg Anhängelast.

Hier im Umkreis von 50 km werden Gutachten von SK nicht anerkannt, da angeblich deren Auflastungen nicht ausreichend geprüft wären. Das fing schon mit den Auflastungen vom VW T3 an.
Gruß von der Mainschleife

Franz

Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 649
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

#5 

Beitrag von greyhound »

als ich vor 1 Jahr mein Gutachten für die nachträgliche Montage einer AHK an meinen Sprinter von sk bekommen habe, war auf jeder Seite des Gutachtens ganz groß meine VIN diagonal drübergeschrieben. Im Anschreiben dazu wurde darauf hingewiesen, dass das Gutachten ausschließlich nur für mein Fahrzeug gilt (verstanden habe ich das nicht, aber die wollen halt auch gerne Geld verdienen). Das Gutachten war auch ganz schön teuer, aber ich habe es geschluckt, nachdem ich 1,5 Jahre vergeblich über Werk, Niederlassung, MB-Werkstatt, MB-Vertragswerkstatt, LKW-Werkstatt keine Genehmigung für diese nachträgliche Montage bekommen habe. Immer die gleiche Begründung: Nach Ausbau durch einen gewerblichen Ausbauer sei das ja gar kein Sprinter mehr, also Ablehnung.
Hätte ich machen sollen vor Umbau - nach der Kirche ist man schlauer.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 649
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Erhöhung zGG + AHK bei Fahrzeugen bis 3 to

#6 

Beitrag von greyhound »

ps: geh mit Deinem sk-Gutachten NICHT zum Tüv sondern nur zur Dekra!
Das wurde mir damals von sk gleich im Anschreiben mitgeteilt.
Ich verstehe zwar nicht, welche Logik dahintersteckt, aber sei´s drum:
Hauptsache ich habe die AHK jetzt in den Papieren.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
Antworten