OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#1 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich bekomme über Torque aktuell die Fehlermeldung P0676 angezeigt. Dazu leuchtet nach dem Starten und Vorglühen die Vorglühanzeige erneut auf und mittlereile auch die Motorfehlerleuchte.
Der Fehler bedeutet, daß Glühkerze 6 scheinbar nicht funktioniert.
Ich versuche am Stecker der Glühzeitenendstufe den Leitungsweg zu den Glühkerzen und die Kerzen selbst zu messen.
Hat hier jemand eine Belegungstabelle oder Zuordnnung Aderfarbe/Zylinder für mich?
Insgesamt hat der Stecker 12 Pins, wobei ich jeweils einen für 12V und Masse zuordnen konnte. Dann sind da bestimmt auch noch Steuersignale/Bus und der Rest erscheint mir erstmal recht niederohmig und unauffällig, aber ohne ganau zu wissen, wo zu messen ist, sind das erstmal nur Vermutungen.
Da der Zylinder 6 recht unbequem zu erreichen ist, würde ich mich wahrscheinlich freuen, wenn die Endstufe defekt ist. :D

VG
Thomas
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#2 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Ich habe hier die Info gefunden
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=752289
Bei mir ist der Stecker voll belegt, aber die Zuordnung zu den Zylindern sollte die gleiche sein.
Glühstift 6 messe ich 2,1 Ohm. Glühstifte 1-5 messe ich 0,6 Ohm.
Damit ist die Sache klar.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#3 

Beitrag von arvid »

Moin,

Glühkerzen sind beim 642 immer ein Thema.
Nach dem 3 mal Glühkerzen wechseln, habe ich die. Endstufe gewechselt und jetzt ist Ruhe.
Hatte auch immer Fehlermeldungen und blinkende Glühwendel.

Wollte nur sagen, das ein Problem des Kabels möglich ist, aber unwahrscheinlich.

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5914
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#4 

Beitrag von v-dulli »

arvid hat geschrieben: 15 Jun 2024 10:49 Nach dem 3 mal Glühkerzen wechseln, habe ich die. Endstufe gewechselt und jetzt ist Ruhe.
Hatte auch immer Fehlermeldungen und blinkende Glühwendel.

Grüße
Und genau hier beginnen die Probleme beim OM642, es gibt unterschiedliche Vorglühzeitrelais und nur dazu passende Glühkerzen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

v-dulli hat geschrieben: 15 Jun 2024 11:20
arvid hat geschrieben: 15 Jun 2024 10:49 Nach dem 3 mal Glühkerzen wechseln, habe ich die. Endstufe gewechselt und jetzt ist Ruhe.
Hatte auch immer Fehlermeldungen und blinkende Glühwendel.
Und genau hier beginnen die Probleme beim OM642, es gibt unterschiedliche Vorglühzeitrelais und nur dazu passende Glühkerzen.
Für den OM642 gibt es Glühkerzen aus Stahl und Glühkerzen aus Keramik. Sie sind untereinander nicht austauschbar. Näheres dazu findet man in dem Beitrag #19 Unterbrechung Glühkerze 1 inklusive der Teilenummern der Glühkerzen und Glühzeitsteuergeräte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Cowboy (15 Jun 2024 20:30)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#6 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Mein Steuergerät hat die Nummer A6429002800 und stammt von Beru.
Bei der Suche nach passenden Kerzen, bin ich bei Beru GE105 (Metall) gelandet, da hier die Einschränkung bis Motornummer... für mich gepasst hat und nachvollziehbar war.
Bie Bosch/NGK/Denso war das für mich nicht so schlüssig.
Ich vermute, daß die Keramikkerzen auch entsprechend teurer sind. Die ebenfalls angebotenen Kerzen von Beru (GN1000)kosteten mehr als das 3-fache und ich war froh, daß die günstigeren für mich passen sollten.
Nächste Woche versuche ich die alten mal rauszuholen.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

Cowboy hat geschrieben: 15 Jun 2024 13:39Bie Bosch/NGK/Denso war das für mich nicht so schlüssig.
Bei Bosch hatte ich gerade nachgeschaut, es handelt sich hier um Glühkerzen in Stahl-Ausführung. Die Keramikglühkerzen sind bei Bosch nicht im Angebot. Ich habe jedenfalls dort keine gefunden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#8 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Als pendant zur Beru GN1000 spuckt es als Vergleichsnummer die Bosch 0250603006 heraus. Das sind Keramik-Kerzen, die dann bei den neueren Baujahren passen sollten. Vermutlich kann man das mit Euro6/AdBlue in Verbindung bringen, habe das aber nicht weiter verfolgt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cowboy für den Beitrag:
Vanagaudi (15 Jun 2024 20:13)
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

Cowboy hat geschrieben: 15 Jun 2024 17:42Vermutlich kann man das mit Euro6/AdBlue in Verbindung bringen
Bei den Keramik-Glühkerzen wird u.a. der Ausstattungscode 940K "MOTORAUSFÜHRUNG EURO 6" angegeben. Bei Kerzen in Stahl-Ausführung darf der Code 940K beim Fahrzeug nicht verzeichnet sein.
Der Ausstattungscode 939K wird ebenfalls als Voraussetzung für die Keramik-Ausführung angegeben. Wofür 939K steht, habe ich bisher nicht finden können, ist in den mir bekannten Datenkarten zum 906 aber auch noch nicht aufgetaucht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#10 

Beitrag von arvid »

v-dulli hat geschrieben: 15 Jun 2024 11:20
arvid hat geschrieben: 15 Jun 2024 10:49 Nach dem 3 mal Glühkerzen wechseln, habe ich die. Endstufe gewechselt und jetzt ist Ruhe.
Hatte auch immer Fehlermeldungen und blinkende Glühwendel.

Grüße
Und genau hier beginnen die Probleme beim OM642, es gibt unterschiedliche Vorglühzeitrelais und nur dazu passende Glühkerzen.
Man kann nach Motor oder Fahrgestellnummer aussuchen.
Ich hab das hier drin:

Steuergerät, Glühzeit
Art.-Nr: 2240-100560 (CHAMPION)

Ist für Keramikglühkerze
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: OM642 Kabelbaum Glühkerzen/Belegung Stecker

#11 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Ich habe meinen Kerzenwechsel gestern erfolgreich vollzogen und konnte auch die MKL mit Torque zurücksetzen.
Nach der ganzen gynäkologischen Vorarbeit ließen sich die Kerzen wunderbar mit 15Nm lösen und sind auch als Ganzes herausgekommen. Ich habe den Motor vorher nicht warm gefahren und die Kerzen mit WD40 eingeweicht.
Bei Kerze Nr. 6 liegt auf dem Stecker der Kabelbaum für die Injektoren. Damit ich da arbeiten konnte, musste ich den Kabelbaum nach oben biegen.
Dabei ist aber der im Bild markierte Halter im Weg, weil der Platz zwischen Halter und Rail dafür nicht reicht. Da der Halter bei mir keine Funktion erfüllt und ich mir nicht anders zu helfen wusste, habe ich ihn an der markierten Stelle abgesägt.
Motor.jpg
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Antworten