Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

Wir freuen uns auf die Berichte Eurer Reisen!
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#16 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 15 Jun 2024 20:23 Wenn du mir da schöne Übernachtungsplätze und CP empfehlen kannst, wäre ich dir dankbar.
Oh je, welche Unsicherheit, fahre doch einfach los! Es gibt genügend Apps, die die den nächsten Übernachtungsplatz zeigen.

Ich bin bei Empfehlungen immer skeptisch, da es äußerst selten ist die gleichen Erwartungen zu haben.

Ich bin nicht mehr der Jüngste, fahre aber überwiegend am Morgen los, ohne zu wissen wo ich am Abend bin. :wink:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 5):
pappa (15 Jun 2024 22:23), OM18 (15 Jun 2024 23:29), Schnafdolin (15 Jun 2024 23:53), greyhound (16 Jun 2024 00:48), Panama (16 Jun 2024 09:37)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 632
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#17 

Beitrag von OM18 »

Naja, man kann sich schon was empfehlen lassen und mal als "Gerüst" für ne Reiseplanung nehmen. Hängt auch von der Reisedauer ab. Obs dann gefällt ist was anderes.
Ich war auch an nem empfohlenem Spot auf der Mani, aber dann standen dort die Camper von zwei Youtuber-Päärchen, also schnell wieder weg. Aber der Spot kann ja nichts dafür.

Das was du schreibst Bernd ist schon prinzipiell richtig, jeder nach seinem Gusto.
Aber das drauflosfahren kostet einem zuweilen auch Zeit. Ich hab mal an einem Tag in Albanien fünf oder sechs Spots an der Küste angefahren um dann jedesmal Baustelle und Dreck vorzufinden. Aber ich hatte mir morgens bei der Abfahrt bereits einen Alternativspot auf ner Klippe ausgesucht und der wurde es dann auch. Macht aber eben auch viel Arbeit immer wieder selber zu suchen. Darum sind manchmal Tipps von anderen vielleicht hilfreich um Zeit zum Suchen zu sparen.

Aber jeder auf seine Weise und allseits gute Reisen.

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
mpetrus (16 Jun 2024 14:10)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#18 

Beitrag von MobilLoewe »

OM18 hat geschrieben: 15 Jun 2024 23:29 Darum sind manchmal Tipps von anderen vielleicht hilfreich um Zeit zum Suchen zu sparen.

Aber jeder auf seine Weise und allseits gute Reisen.

ciao
Luc
Wenn der Tipp einem im Tagesablauf nicht einschränkt, mal hier, mal dort zu schauen, warum nicht.

Aber Zustimmung, jeder nach seiner Fasson. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2176
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#19 

Beitrag von Schnafdolin »

MobilLoewe hat geschrieben: 15 Jun 2024 21:58
Oh je, welche Unsicherheit, fahre doch einfach los!

Gruß Bernd
[/quote]

Naiiiin!!!

ER WIRD AUF DER STELLE STERBEN
!

Man braucht doch maps.google.de, TripAdvisor, OpenStreetMap, P4N , YT und wenigstens 5 verschiedene Foren und eine 2000-Euro-Drohne, um einen Stellplatz für die Nacht "zu entdecken"!

Jede, der das missachtet, stirbt! Das haben Umfragen der Bertelsmann-Stiftung ergeben. Frag':das Känguru!

JesusMariaUndDieSiebenGeisslein....

Nicht jeder hat ein eigenes Gehirn! Oder was glaubst du, wozu künstliche Intelligenz da ist! 🙄

Martin

:lol:
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#20 

Beitrag von MobilLoewe »

Schnafdolin hat geschrieben: 16 Jun 2024 00:03 P4N
Wenn man damit umgehen kann, braucht man nichts anderes.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2176
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#21 

Beitrag von Schnafdolin »

Alle diese Hilfsmittel nutze ich auch, sonst wüsste ich deren Namen nicht.
Aber die Betonung liegt aufs HILFS-Mittel.

Ich erinnere mich an einen Fall in der Allrad-LKW-Geneinschaft, wo jemand die Koordinaten der Punkte haben wollte von einer Albanientour, um die gleichen Erlebnisse/Bilder/Eindrücke haben zu können und die Mehrzahl sagte: pfeif drauf, fahr los, guck dirs selbst an und sammle eigene Erfahrungen. Das Land ist groß genug dafür.
Diese Versicherten-Mentalität lässt Hirne schrumpfen :?

Wie haben die Menschen das nur früher gemacht.... gaaanz früher. Als sie von Afrika aus aufgebrochen sind und die Welt eroberten.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Panama (16 Jun 2024 09:36)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 632
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#22 

Beitrag von OM18 »

Was in letzter Zeit manchmal hier im Forum nervt, ist, dass vieles in Grundsatzdiskussionen ausartet.
Aber es gibt m.E. kein Richtig oder Falsch, jeder muss es so machen wie er es will PUNKT
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 752
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#23 

Beitrag von mpetrus »

Ich entschuldige mich in aller Form hier um eigene persönliche Erfahrungswerte gefragt zu haben.

Offensichtlich darf man heute nicht mehr andere Menschen fragen. Alles nur noch Einzelkämpfer und Egoisten.
Mit anderen Worten:
Ihr habt doch was an der Rassel.

Mir sind sehr wohl die heute üblichen Hilfsmittel wie Internet (Apps) bekannt und ich kann auch damit umgehen.
Aber eine persönliche Meinung von einer mehr oder weniger bekannte Person ist 1000 mal besser als irgend eine anonyme Bewertung im Internet.
Dann ist es schon von Vorteil wenn man Abends, zur Stellplatzsuche, nicht stundenlang oder übermüdet von einer "Müllkippe" zur anderen fährt.
Außerdem verbringe ich gerne meine Zeit "an der frischen Luft" und nicht stundenlang am Tablett/Handy um eine Übernachtungsmöglichkeit für die nächste Nacht zu suchen.
In jeder Camperrunde, z.B. am Lagerfeuer, werden über Erfahrungen oder Sehenswürdigkeiten einer Reise oder sonst was gesprochen.
Früher als es noch kein Internet gab, haben viele Dia-Vorträge über ihrer Reise im Freundeskreis gehalten.

Jetzt verstehe ich auch warum ihr keine "ungeliebte" TV Schüssel braucht, ihr verbringt die ganze Zeit am PC/Handy/Tablett.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#24 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 16 Jun 2024 14:31 Ich entschuldige mich in aller Form hier um eigene persönliche Erfahrungswerte gefragt zu haben.

Offensichtlich darf man heute nicht mehr andere Menschen fragen. Alles nur noch Einzelkämpfer und Egoisten.
Mit anderen Worten:
Ihr habt doch was an der Rassel.
Eine Entschuldigung in Verbindung mit einer Beleidigung spricht nicht gerade von Toleranz und Respekt vor anderen Meinungen. :roll:

Vielleicht überschreitet das deine Vorstellungen, meine durchaus zeitaufwendigen Vorbereitungen mit p4n erfolgen Zuhause und werden in Länderordnern gespeichert. Vor Ort sind dann keine aufwendigem Recherchen mehr erforderlich.

Tipps von anderen Leuten nehme ich allenfalls zur Kenntnis. Meine Erfahrung sagt aber, die Vorstellungen was gut und so toll ist, passt in der Regel mit der eigenen nicht überein. Aber vielleicht ist das auch nur bei mir der Fall. :lol:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 752
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#25 

Beitrag von mpetrus »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jun 2024 14:50 Eine Entschuldigung in Verbindung mit einer Beleidigung spricht nicht gerade von Toleranz und Respekt vor anderen Meinungen. :roll:
Vielleicht ist das was du als "Beleidigung" auffasst nur meine Meinung zu dem was einige hier schreiben.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#26 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 16 Jun 2024 15:03
MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jun 2024 14:50 Eine Entschuldigung in Verbindung mit einer Beleidigung spricht nicht gerade von Toleranz und Respekt vor anderen Meinungen. :roll:
Vielleicht ist das was du als "Beleidigung" auffasst nur meine Meinung zu dem was einige hier schreiben.
mpetrus hat geschrieben: 16 Jun 2024 14:31 Ihr habt doch was an der Rassel.
Verstehe ich auch so, ihr habt nicht alle Tassen im Schrank. Also dass ihr den Verstand verloren habt.

Wie auch immer, lassen wir das.

Für welche Region wünscht du dir Tipps? Campingplätze oder Stellplätze in der Natur, am Strand, in der Nähe von Orten, offizielle Plätze oder "Geheimtipps" für freies "wildes" Stehen?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 752
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#27 

Beitrag von mpetrus »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jun 2024 15:08
Für welche Region wünscht du dir Tipps? Campingplätze oder Stellplätze in der Natur, am Strand, in der Nähe von Orten, offizielle Plätze oder "Geheimtipps" für freies "wildes" Stehen?

Gruß Bernd
Danke Bernd,
ich bin noch ganz am Anfang der Reise.
Die Frau hat die Richtung angegeben.
Sie will erst nach Apulien, dann mit der Fähre nach GR übersetzen, Bulgarien, Rumänien, Heimfahrt über Serbien, Kroatien, Slowenien, Österreich.

Also noch nix genaues geplant.
Das einzige wichtige, für mich, ist der Kampf mit der LKW Maut. Deshalb fliegt auch Ungarn wegen der Mautbox raus.
Bin schon am suchen wie das in Bulgarien und Rumänien läuft.
Für Slowenien haben wir schon eine Box. Österreich wird "Mautfrei" bzw. über die Felbertauern Straße gefahren.
Griechenland, Serbien und Kroatien haben ja noch die Mautstellen/Kassenhäuschen wo man bezahlen kann.

PS: Noch ein Hinweis zu den "Empfehlungen".
Die Stellplätze die im Netz (egal in welcher App auch immer) aufgelistet werden, wurden von andere Menschen dort "empfohlen" incl. den Kommentare oder Bewertungen dazu.
Demnach ist das nur eine andere Form der Abfrage von Stellplätze oder Sehenswürdigkeiten.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#28 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 16 Jun 2024 16:04
MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jun 2024 15:08
Für welche Region wünscht du dir Tipps? Campingplätze oder Stellplätze in der Natur, am Strand, in der Nähe von Orten, offizielle Plätze oder "Geheimtipps" für freies "wildes" Stehen?

Gruß Bernd
Danke Bernd,
ich bin noch ganz am Anfang der Reise.
Die Frau hat die Richtung angegeben.
Sie will erst nach Apulien, dann mit der Fähre nach GR übersetzen, Bulgarien, Rumänien, Heimfahrt über Serbien, Kroatien, Slowenien, Österreich.

Also noch nix genaues geplant.
Das einzige wichtige, für mich, ist der Kampf mit der LKW Maut. Deshalb fliegt auch Ungarn wegen der Mautbox raus.
Bin schon am suchen wie das in Bulgarien und Rumänien läuft.
Für Slowenien haben wir schon eine Box. Österreich wird "Mautfrei" bzw. über die Felbertauern Straße gefahren.
Griechenland, Serbien und Kroatien haben ja noch die Mautstellen/Kassenhäuschen wo man bezahlen kann.

PS: Noch ein Hinweis zu den "Empfehlungen".
Die Stellplätze die im Netz (egal in welcher App auch immer) aufgelistet werden, wurden von andere Menschen dort "empfohlen" incl. den Kommentare oder Bewertungen dazu.
Demnach ist das nur eine andere Form der Abfrage von Stellplätze oder Sehenswürdigkeiten.
Zur Maut Bulgarien, ist der gleiche Mist über 3,5 t wie Ungarn ab 1.1.24, du musst ein Konto eröffnen, entweder Streckenabhängig buchen, die man nicht verlassen darf, oder Mautbox. Rumänien ist einfach, günstige PKW Maut, die auch für Wohnmobile gilt, an der Grenze erhältlich. Zum Beispiel 30 Tage 7 Euro.

PS. Zu den Empfehlungen im Netz, genauso ist es. Die Kunst besteht darin die Bewertungen zum Beispiel bei park4night lesen zu können, ist ja viel Kurioses dabei. Liegt halt an den unterschiedlichen Erwartungen. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6144
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#29 

Beitrag von v-dulli »

Man könnte ja, am Schwarzen Meer durch Bulgarien hoch nach Rumänien und von dort in westlicher Richtung weiterfahren.
https://www.google.com/search?q=freies+ ... e&ie=UTF-8

Im Delta - absolut sehenswertes Naturschutzgebiet - bei Murighiol gibt es mindestens 2 Camping-/ Stellplätze, sonst muss man Mal vor Ort schauen.

Hier aber dazu weiter zu machen wäre, glaube ich, falsch, auch wenn Rumänien absolut sehens- und empfehlenswert ist.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2176
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Erfahrungen mit „Leben im Kastenwagen“

#30 

Beitrag von Schnafdolin »

Schnafdolin hat geschrieben: 16 Jun 2024 08:51 Alle diese Hilfsmittel nutze ich auch, sonst wüsste ich deren Namen nicht.
Mein Beitrag war keinesfalls so gemeint, dass hier so eine Mißstimmung aufkommt. Sorry, wenn er so rüber kam.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten