SprinterFrank hat geschrieben: 10 Jun 2024 15:46
Campingplätze
- Wie ist das, wenn man 4 Wochen oder sogar länger auf einem CP bleiben möchte. Erhält man da einen anderen Tages-Preis, als wenn man 3 Tage vor Ort ist?
- Wie ist das, wenn man keinen Strom auf dem Stellplatz haben möchte. Wieviel Prozent (grob) der CP in Europa kann Strom abgewählt werden? Letztens bei einem CP in der Toskana, habe ich nachgefragt, ob ich einen Stellplatz auch ohne Strom bekommen könnte. Die Antwort: Natürlich! Sie nehmen den Platz und schließen kein Stromkabel an. Der Platz ist allerdings genau so teuer, als wenn Sie ihn mit Strom nehmen würden.

Gruß Frank
Du kennst sicher den Spruch: "Kommt drauf an,..."
Punkt Strom:
1. In welches Land fährst du, da es unterschiedliche Preisgestaltungen gibt. Viele Plätze rechen aber den Strom nach Verbrauch ab.
2. Dann gibt es Plätze die bieten unterschiedliche Ampereanschlüsse (4, 6 10 und 16A) und staffeln so den Tagespreis.
2. Zu welcher Reisezeit bist du unterwegs, in der Hauptsaison musst du für Strom bezahlen in der Nebensaison ist er als "Rabatt" incl. .
Punkt Langzeitpreis
Auch hier gilt welches Reiseland
Dann die Reisezeit, in der Nebensaison gibt es die Rabattkarten wie die vom Mobillöwe genannte ACSI, da kosten die Plätze feste Preise pro Tag.
Aber auch Rabattkarten vom ADAC, CCI und andere werden genommen.
Dann gibt es Plätze, zumindest meine Erfahrungen in Spanien und Kroatien, die die Preise nach Aufenthaltsdauer in der Nebensaison reduzieren.
Es gibt auch Preisstaffelungen bei der Größe (Qm) und Lage (Strand oder weiter hinten) des Stellplatzes, also auch hier schauen.
Fazit: Die Preise sind so variabel wie Mobilfunkverträge oder KFZ Versicherungen. Du musst dich leider jedes mal über die Internetseiten der Campingplatzbetreiber informieren.
Was behilflich sein kann. Wenn du entsprechende Portale wie "Campercontact", oder "Camping.Info" (Gibt ja noch viel mehr) benutzt, siehst du in deinem Suchgebiet die entsprechende Campingplätze mit einer "Durchschnittspreisangabe".