Motor-Diagnose-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Neck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Apr 2024 05:32

Re: Motor-Diagnose-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft

#16 

Beitrag von Neck »

 Themenstarter

Danke für eure Beiträge. Das hat mir weiter geholfen.
Ich werde jetzt die Tour abbrechen und Richtung Argentinien weiter fahren.
Mal sehen, wie sich die Situation mit besserem Diesel und unter 3.000 Meter entwickelt.
Vielleicht muss ich den DPF dann ausbauen und reinigen lassen. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind leider suboptimal.
Ich bin demnächst in für zwei Monate in Deutschland, da werde ich mir ein Diagnosegerät besorgen.
Dann kann ich den nächsten Anlauf nach Bolivien und Peru etwas besser angehen.
Wenn ich die Situation monitoren kann, kann ich auch sinnvolle Entscheidungen treffen.
Und wenn Höhe und Dieselqualität nicht gehen, bleibt noch genügend anderes Spannendes in Südamerika zu erfahren.
Mercedes 519 CDI Baujahr 2018
Wohnmobilaufbau
Neck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Apr 2024 05:32

Re: Motor-Diagnose-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft

#17 

Beitrag von Neck »

 Themenstarter

Noch ein Update zu meinem Problem. Unter 2.000 Metern hat sich der DPF während der Fahrt selber regeneriert. Die Werte sind wieder in Ordnung. Alles Bestens.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neck für den Beitrag (Insgesamt 5):
JanN (22 Mai 2024 08:59), Mopedfahrer (22 Mai 2024 09:36), PeterZ (22 Mai 2024 09:39), Vanagaudi (22 Mai 2024 10:14), der.harleyman (22 Mai 2024 13:49)
Mercedes 519 CDI Baujahr 2018
Wohnmobilaufbau
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motor-Diagnose-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft

#18 

Beitrag von Kühltaxi »

Komisch daß bei 100% Füllung das Freibrennen nicht ausgelöst wird. Es paßt sich auch von selbst an die Aschemenge an, also bevor der Filter nur von Asche zugeht wird das Freibrennintervall immer kürzer. Bei mir ist das derzeit gut 500 km, bei 10,26 g Asche. Habe aber auch schon 313000km.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten